Die jüngste Untersuchung von Adecco mit dem Titel „Global Workforce of the Future“ hebt einen signifikanten Anstieg der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hervor und fordert Führungskräfte dazu auf, ihre strategischen Prioritäten neu zu setzen.
Adecco Group, ein weltweit agierendes Beratungsunternehmen im Bereich Talent- und Technologiemanagement, hat seine sechste jährliche Studie veröffentlicht. Diese trägt den Namen „Humanity at work: How to thrive in the AI era“.
Die Untersuchung beleuchtet die Rolle von KI, Sinnhaftigkeit und menschlichen Netzwerken bei der Neugestaltung der Arbeitswelt. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen Führungskräfte ergreifen müssen, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.
Anhand von Daten aus 31 Ländern und 21 Branchen mit insgesamt 37.500 Befragten wird deutlich: Arbeitnehmer sparen durch den Einsatz von KI durchschnittlich zwei Stunden täglich – in Deutschland sind es konkret 113 Minuten pro Tag. Dennoch spiegelt sich dieser gefühlte Produktivitätsgewinn nicht immer in Unternehmenszahlen wider.
Zentrale Erkenntnisse der Studie:
Erweiterung durch KI
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zum produktiven Begleiter im Berufsalltag. In Deutschland berichten 90 % der Beschäftigten davon, dass ihnen durch KI Aufgaben ermöglicht werden, die zuvor außerhalb ihrer Möglichkeiten lagen – weltweit liegt dieser Anteil bei 77 %. Viele geben an, dass ihre Tätigkeiten sowie die dafür erforderlichen Fähigkeiten bereits durch den Einsatz von KI verändert wurden oder bald verändert werden könnten.
Anhaltende Unsicherheit
Trotz des Potenzials herrscht weiterhin Unsicherheit über die Auswirkungen von KI. In Deutschland erwarten 93 % der Beschäftigten neue Arbeitsplätze durch diese Technologie (global: 76 %) und etwa ein Drittel rechnet mit einer Umgestaltung bestehender Aufgaben (global: 30 %). Viele wünschen sich mehr Orientierung im Umgang mit diesen technologischen Neuerungen.
Sinnhaftigkeit als Schlüssel
Akzeptanz für KI hängt stark vom empfundenen Sinn ab sowie vom Vertrauen in deren Transparenz. In Deutschland sehen viele Arbeitnehmer einen deutlichen Bedarf an Weiterbildung zur Anpassung an technologische Entwicklungen; global sorgen sich zudem viele um Datenschutzfragen.
Schnelles Wachstum zukunftsorientierter Belegschaften
Der Anteil jener Mitarbeiter:innen steigt rapide an – insbesondere jene welche digitale Kompetenzen besitzen um Chancen aktiv nutzen können steigen rasant . Im Jahr2025 schätzen rund37%der globalenBelegschaftsichselbstals„zukunftsfitt“ein–mehralsdasDreifacheimVergleichzu2024(11%).DieseEntwicklungzeigt,dassWeiterbildungundstrategischeEinbindungvonKIsichbereitsauszahlenunddenWandelzurlernorientiertenArbeitskulturvorantreiben.
Laut Peter Blersch,CountrypresidentAdeccogroupDACHistKünstlicheIntelligenznichtlängerZukunftsmusik,siehatunserenArbeitsalltagerreicht.Während93ProzentderBeschäftigtendieseTechnologiealsChancewahrnehmenverharrenvieleUnternehmennachwievorimAbwarten.DieTagesersparnisvon113MinutenproTagistkeinSelbstzweck,sieistvielmehrAufforderungArbeitneu zudenken.“
BedeutungüberTechnologiehinaus
P
DieStudieunterstreicht,dassMitarbeiter:innenvonklarenZielenundkarrierebezogenerUnterstützungprofitieren.KIistschoneinwesentlicherBestandteilunseresAlltagsgewordensodassOptimismusüberderenPotenzialstetigwachsendochalleineTechnologiereichtnichtausumWandelzugestalten.DerMenschbleibtHerzstückjederTransformation.UnternehmenmüssenindasEngagementihresPersonalinvestierenumEffizienzingerfolgreicheGeschäftsumwandeln.Mitarbeiter:innenbrauchenVertrauen,WissenundsinnvolleNutzungvonKI.StrategischgenutztkannKIMenschenstärkenVertrauenfördernundverbesserteArbeitsumfeldeschaffen“,ergänztDenisMachuelCEOderAdeccogruppe.LautStudieverbringeneinDrittelderBeschäftigtendurchKIgenerierteZeitimmernochmitdenselbenAufgaben.UmEffizienzinEngagementzuverwandeln,müssenArbeitgeberhelfen,diewirkungsvollerenTätigkeitenzustärken.
P >
Karriereentwicklung&SinndieneuenAnkerfürLoyalität
B>P
EinklarersinnergebtimmenseinenFaktorfürdieBindunganUnternehmensowieKarrieremöglichkeiten.EinDrittelderBelegschaftwürdebeiihremArbeitgeberbleibenwennklareAufstiegsmöglichkeitenbestehen(2024:nur22%).
AuchKarriereentwicklunggewinntanBedeutungeinsignifikanterAnteilbliebe,wennklareAufstiegsmöglichkeitenbestehen(2024:nur22%)“
AuchKarriereentwicklunggewinntan Bedeutung :EindeutigeSinngebungindenJobträgtmaßgeblichzurBindungan das Unternehmenbei.“99%diederjenigenwelche täglichenSinnenIhrerArbeitsehenplanenin ihrem Unternehmen zu bleiben gegenüber nur53%,diediesnieempfinden.
P>Mitarbeiterbegrüßen KIfürAutomatisierungsschulungenjedochbehalten siebeivitalentscheidendenEntscheidungenliebermenschlichesUrteilsvermögen.FührungskräfteManagerzeigenlautStudiedeutlichgrößereOffenheitgegenüberKI-AgentengegenüberBerufseinsteigerndiesweistaufBedarftransparenterKommunikationethischerLeitplankenhin.Besondersinteressant : ZukunftsfitteMitarbeiterwelchebewusstesVerständnispersönlicher WirkunghabenzeigenhöheresVertrauenintechnologienalsKollegen.
Blerschfügt hinzu:“Ki hat dasPotenzial Arbeitgrundlegendzuverändernaber nur wennwir sierichtignutzen.ImMoment messen wir Effizienzminutenstattwirkung.VieleMenschen seheneinenklarendeutlichen Weiterbildungsbedarfumschritthalten.WirschließendieseLückewirdKi nicht zurChancen sonderrn Wettbewerbsnachteil.Jetzt ist Moment Arbeitneuzudefinieren“
Vollständige“GlobalWorkforceoftheFuture“-Studie steht hier bereit
Über AdeccoGroup:
AdeccoGroupführendesPersonal-undtechnologieberatungsglobalzielarbeitzukünftigerzugestalten,
Über drei globale Geschäftsbereiche – Adecco Akkodis LHH60 LändernfördernnachhaltiglebenslangebeschäftigungsfähigkeitdigitaleingenieurtechnischeberatungsleistungenunterstützungtransformationenanOrganisationenausrichtenoptimaleinsatzBelegschaften.AdeccogroupgehtgutesbeispielengagiertnachhaltigebeschäftigungsfähigkeitsowieaufbauwirtschaftengemeinschaftenzürichSchweizISINCH0012138605notierttickersymbolADENwwwadeccogroupcom
Presskontakt:
Anne FriedrichSVPHedCommunicationsTheAdecoGroupGermanyAustriaTel:+4915174633470pres@adeccgroup.com