• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW-Studie: Zugang zu Krediten für KMU bleibt schwierig – Wenig Fortschritte in der Finanzierungssituation

by KfW
Oktober 16, 2025
in Wirtschaft
0

Die Nachfrage nach Bankkrediten bleibt bei deutschen Unternehmen weiterhin gering. Im dritten Quartal 2025 berichteten lediglich 19,5 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), dass sie Gespräche mit Banken über Kredite geführt haben. Dies ist der niedrigste Stand seit Ende 2023, obwohl die durchschnittlichen Kreditzinsen auf etwa 3,5 Prozent gesunken sind und damit zwei Prozentpunkte unter dem Höchststand von Oktober 2023 liegen. Selbst das erwartete Wachstum durch das Fiskalpaket der Bundesregierung hat bisher nicht zu einer Belebung der Kreditnachfrage geführt.

Besonders für den Mittelstand sind die Hürden beim Zugang zu Krediten hoch geblieben. Rund ein Drittel (33,9 Prozent) der KMU empfindet das Verhalten der Banken in Kreditverhandlungen als restriktiv. Nach sechs aufeinanderfolgenden Anstiegen zeigt sich hier erstmals ein leichter Rückgang dieser Einschätzung. Besonders betroffen im dritten Quartal waren KMU im Einzelhandel; fast die Hälfte von ihnen berichtet von Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Krediten. Die strengen Kriterien seitens der Banken basieren vermutlich vor allem auf Risikoüberlegungen: Die Quote notleidender Kredite bei KMU stieg im zweiten Quartal über vier Prozent an und auch Unternehmensinsolvenzen bleiben häufig.

Eine leichte Lockerung in den Kreditvergaberichtlinien ist ebenfalls bei Großunternehmen erkennbar: Hier gaben nur noch 20,4 Prozent an, dass sich die Banken restriktiv verhalten – ein Rückgang um 1,1 Prozentpunkte.

„Wir gehen davon aus, dass sich die Bedingungen für den Zugang zu Krediten erst dann deutlich verbessern werden, wenn es tatsächlich zu einem wirtschaftlichen Aufschwung kommt und Unsicherheiten abnehmen“, erklärt Stephanie Schoenwald von KfW Research. „Bis dahin werden sowohl Vorsicht seitens der Banken als auch eine zurückhaltende Nachfrage nach Krediten bestehen bleiben.“

Weitere Informationen sowie die vollständige Studie finden Sie unter: KfW-ifo-Kredithürde.

Pressekontakt:

KfW
Palmengartenstrasse 5 – 9
60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK)
Sybille Bauernfeind
Tel.: +49 69 7431-2038
E-Mail: sybille.bauernfeind@kfw.de

Tags: BankenFinanzdienstleistungFinanzenKreditMittelstandStudieWirtschaft
Previous Post

Marburger Bund warnt vor möglichen Änderungen im Arbeitszeitgesetz

Next Post

Kay Gottschalk: Die Auswirkungen der neuen EU-Tabaksteuer auf die Bürger und ihre finanzielle Belastung

Next Post

Kay Gottschalk: Die Auswirkungen der neuen EU-Tabaksteuer auf die Bürger und ihre finanzielle Belastung

Welt News

Globale Buchmärkte 2025: Preisanstiege, Rückgang bei Sachbüchern und Zuwächse in der Belletristik führen zu gemischten Ergebnissen

Škoda Elroq gewinnt 2026 den Titel ‚German Car of the Year‘ in der Kategorie ‚Kompaktklasse‘

Tino Chrupalla, Alice Weidel & Carsten Hütter: AfD heißt ihr 70.000. Mitglied willkommen – Ein klares Zeichen für den politischen Wandel

EU-Termine vom 17. bis 25. Oktober: Wichtige Ereignisse und Treffen im Überblick – Einblicke in die europäische Agenda

Sepp Straka startet bei den Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel – Tirol

Finance neu gedacht: Das GBS der Zukunft

Kryptonews Aktuell

Panikverkäufe, Verluste – und ein Mega-Kauf

BitMine erreicht 3 Millionen ETH: Ein Blick auf die Zukunft

Thumzup erwägt die Integration von Dogecoin für Benutzerauszahlungen

Ethereum Kurs fällt 26 % aber erholt sich sofort wieder

Haben CEXs die jüngsten Liquidationen nicht ausreichend gemeldet?

Advanced Blockchain AG transformiert sich für nachhaltiges Wachstum und Stabilität

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.