• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW Research hebt Wachstumsprognose für Deutschland 2026 signifikant an

by KfW
August 25, 2025
in Wirtschaft
0
  • Das Bruttoinlandsprodukt wird im nächsten Jahr voraussichtlich um 1,5 Prozent wachsen
  • KfW Research prognostiziert für 2025 ein Wachstum von mindestens 0,2 Prozent
  • Das Investitionspaket der Bundesregierung soll die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln

Die Bundesregierung beabsichtigt, ihre Fiskalpolitik in diesem Jahr stark expansiv zu gestalten. Der fiskalische Anreiz des Bundes kommt schneller und umfangreicher als ursprünglich angenommen. Aus diesem Grund erwartet KfW Research für das Jahr 2026 ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum und hebt seine Prognose um 0,5 Prozentpunkte auf nunmehr 1,5 Prozent an.

Für das laufende Jahr hat KfW Research ebenfalls seine Schätzung von zuvor 0,0 Prozent auf nunmehr 0,2 Prozent angehoben. Im aktuellen Quartal wird die deutsche Wirtschaft nur moderat wachsen; jedoch sollte sich die konjunkturelle Dynamik allmählich verstärken. „Zum Jahresende hin sollte der Rückenwind für die deutsche Wirtschaft überwiegen. Bereits im vierten Quartal ist mit einem ersten konjunkturellen Impuls durch das Investitionsprogramm des Bundes zu rechnen“, erklärt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. „Anzeichen einer steigenden Kreditnachfrage seitens der Unternehmen und Haushalte deuten auch auf eine Zunahme privater Investitionen hin. Die signifikanten Zollanhebungen aus den USA seit Frühjahr 2025 scheinen von den Unternehmen gut bewältigt zu werden.“

Das Wachstum in der Eurozone wird in diesem Jahr durch eine – nach Anpassungen – überraschend starke Entwicklung zu Beginn des Jahres geprägt sein. KfW Research hat seine Wachstumsprognose für 2025 um 0,4 Punkte nach oben korrigiert und rechnet jetzt mit einem Plus von 1,2 Prozent. Nachdem zollbedingte Vorzieheffekte weggefallen sind, wird es zunächst langsamer weitergehen. Für das Jahr 2026 erwartet KfW Research dann ein Wachstum von etwa 1,1 Prozent in der Eurozone.

In Bezug auf die Inflation bleibt KfW Research bei seiner bisherigen Prognose für Deutschland: Für das kommende Jahr geht man von einer Rate von etwa zwei Prozent (gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex) aus sowie einer Inflationsrate von rund zwei Komma eins Prozennt im Jahre 2025 . „Die Inflation in Deutschland ist nach dem letzten Preisschock wieder unter Kontrolle“, so Dr. Dirk Schumacher weiter; zudem werden Verbraucherpreiserhöhungen in der Eurozone für das nächste Jahr bei circa zwei Komma null Prozennt sowie ein Wert von eins Komma neun Prozennt für das darauffolgende erwartet.

Sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken hinsichtlich der Prognosen zur deutschen und europäischen Konjunktur ergeben sich insbesondere aus bestehenden Unsicherheiten bezüglich der US-Handelspolitik sowie Fragen zur Umsetzung und Wirkung des deutschen Investitionspakets.

Der aktuelle Konjunkturkompass der KfW kann hier abgerufen werden: KfW-Konjunkturkompass | KfW

Pressekontakt:

KfW Bankengruppe,
Palmengartenstraße 5 – 9,
60325 Frankfurt
Konzernkommunikation & Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel.: +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de
Internet: www.kfw.de

Tags: AußenhandelBankenFinanzenHandelInvestitionKfW ResearchKonjunkturWachstumsprognoseWirtschaftWirtschaftswachstum
Previous Post

Ex-Verfassungsrichter Müller plädiert für einen Kompromiss bei der Wahl einer neuen Bundesverfassungsrichterin

Next Post

Bauwirtschaft im Halbjahr: Tiefbau stabil, Wohnungsbau weiterhin herausfordernd

Next Post

Bauwirtschaft im Halbjahr: Tiefbau stabil, Wohnungsbau weiterhin herausfordernd

Welt News

H.I.G. Infrastructure tätigt Investition in den finnischen Kreislaufwirtschafts-Spezialisten Fluo Group

Panzergrenadierbrigade 37 zeigt Einsatzbereitschaft bei der Brigadeübung Grand Eagle in Litauen

\“Der KI-Leitfaden für Unternehmen\“: Ein neues Fachbuch zur effektiven Implementierung künstlicher Intelligenz

Kein Königsweg zur Sicherheit

Über 10.000 Kundenstimmen: impuls überzeugt mit Qualität und Vertrauen

Tino Chrupalla und Alice Weidel: AfD-Bundesverband reicht Verfassungsbeschwerde im Verdachtsfall-Verfahren ein

Kryptonews Aktuell

Gemini nutzt Ripple, um eine Kreditkarte in limitierter Auflage mit 4% XRP-Cashback auf den Markt zu bringen

Entscheidender Tag: Entscheidet Powell am Freitag über das Schicksal des Bitcoin-Kurses?

Ethereum-ETFs verzeichnen 287 Millionen Dollar Zufluss – Bitcoin schwächelt

LayerBank führt Leverage Looping Vaults auf Plume ein, um RWA-Rendite Strategien zu erweitern

EU erwägt Digitalen Euro auf Ethereum oder Solana

Powell legt Zinssenkung im September auf den Tisch, da Bitcoin um 2% steigt und die Chancen der Fed auf 90% steigen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.