Juli 2025: Deutsche Exporte und Importe
Im Juli 2025 beliefen sich die kalender- und saisonbereinigten Exporte Deutschlands auf 130,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 0,6 % im Vergleich zum Vormonat Juni. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres stiegen die Exporte jedoch um 1,4 %.
Die Importe erreichten im gleichen Monat einen Wert von 115,4 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 0,1 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stiegen die Importe um beachtliche 4,3 %.
Handelsbilanzüberschuss
Die deutsche Handelsbilanz verzeichnete im Juli einen Überschuss von 14,7 Milliarden Euro. Dieser Wert liegt unter dem Überschuss des Vormonats Juni (15,4 Milliarden Euro) und deutlich unter dem Niveau vom Juli des Vorjahres (17,7 Milliarden Euro).
Austausch mit EU-Ländern
An EU-Mitgliedstaaten wurden Waren im Wert von insgesamt 74,8 Milliarden Euro exportiert; der Import aus diesen Ländern betrug dabei rund 60,3 Milliarden Euro. Die Ausfuhren in die EU-Staaten erhöhten sich um bemerkenswerte 2,5 %, während die Einfuhren um moderate 1,1 % anstiegen.
Spezifisch für den Euroraum wurden Waren im Wert von etwa 52 Milliarde nEuro exportiert (+2 ,5 %) und Waren für rund39 ,8 Milliarde nEuro importiert (+1 ,3 %) . In Länder außerhalb der Eurzone gingen Güter für22 ,8Milliarde nEuro(+2 ,6%) hinaus; es kamenWarenimWertvon20.,5MilliardenEurowiederherein(+0.,7%). p >
HandelmitDrittstaaten p >
AußereuropäischeStaatenerhieltenkalender-undsaisonbereinigtGüterimGesamtwertvon55.,3MilliardenEurosowieImporteausdiesenLändernwurdenauf55.,1Mrd.Eurogeschätzt.GegenüberdemVormonatsankdieExportungeplanteDrittlandsumca..45%,dieEinfuhrenum13%. P >
BesondersinteressantistderRückgangderExportungeplanteUSAum79%auf11,,Milliar denEurounddamitderniedrigsteStandseitDezember21(11,Milliardeneu ro).AuchvergleichtmanmitdemVorjahrJuli24sozeigtensichRückgängebeidenAuslieferungenvonsogar141%.ÄhnlichwarendieEntwicklungenfürChina(-73%gegenüberJuni25)undGroßbritannien(-31%).
BedeutendeImportekamenhauptsächlichausChina(mit143Mrd.Euro),wenigerals24%zumVormont.VonAmerikawurde10%wenigerimportiert(78Mrd.)währendUK-Zuwächsebei78%(32 Mrd.)zeigten.
ZudemsankendieExportungrusland12,.40.%gegenueberjunisowie198.%zumvorherigenjahrundebensoimportefielen439.bzw403prozentabvergleichbarjuly24jeweils05milliardenausgaben03.millioneneinnahmenbetrugenletztenmonatjuni2025verglichen.
Presseinformationenzuaußenhandel:
Nicht-kalender-und-saisonbereinigteOriginaldatenzeigen,dassDeutschlandimJuly25Produktewert1349Millioneurosversandtewährend118milioneneingeführtwordenseiendasinsgesamt13prozentsteigerungzuletztjährigvergleichswiese45.prozentmehrwarengestiegenschlossunbearbeitetehandelsbilanzplus169.millioüberschußabverglichenzu+20,.miliardenvorherigemjulyverbleibendemzuvorstandsaldo.
Methodehinweise:
VerschiedeneVergleichsperiodensindbeiderBetrachtungwirtschaftlicherIndikatorenrelevant.KurzfristigeKonjunkturtrendswerdenmithilfekalender-saisonal-bereinigterDatenzwischenMonatenoderQuartalenanalysierbar.LängerfristigeNiveauvergleicheerfolgenmittelfiktiverKalendereffektefreierVorjahresbetrachtungen.
ErgänzendeInformationenzuMethodikfindetmanspezialisiertenPapieren„SaisonalisierungAußenhandel“.FiktiveBerechnungswertekönnennichtdirektmitnominalungefiltertenReihenverglichenwerden.
ErstevorläufigemonatlicheErgebnissebasierendaufnochunvollständigenDetailzahlenstehenbereit.WesentlicheVeränderungsursachenlässtensichdiesemfrühenZeitpunktnichtabschließendfeststellen.
Weiterekalendersaisonal-bereinigteStatistikresultatefindenSieGENESIS-Online(Tabellen51000-002051000021).NominaleDetailergebnissenachUrsprungs-/BestimmungsländernKapitelwarenregisterssindDownloadbereit.VollständigeBerichtsmonatergebnisseerscheinen19.September25GENESISOnline(Tabellen51000).
AußenhandelsergebnisseauchDashboardKonjunkturabrufbarTeildashboardDeutschland(www.dashboard-deutschland.de).HiervereintStatistischeBundesamthochaktuelleIndikatorenamtlicherStatistikweitererAnbieterThemenArbeitsmarkt,Bauen,Wohnen,EnergieUkraine.MitPulsmesserWirtschaftToolstehtEchtzeitkonjunkturnalysezurVerfügung.
DieseMitteilunggegebenfallsweitereinformationslinksunterwww.destatis.de/pressemitteilungenzugänglich.Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 -611753444