• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

\“Jürgen Klauber verabschiedet: Wichtige Impulse zur Messung und Darstellung der Versorgungsqualität durch WIdO\“

by AOK-Bundesverband
September 10, 2025
in Wirtschaft
0

Jürgen Klauber, der langjährige Leiter des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), wird heute mit einem wissenschaftlichen Symposium, das sich auf die Versorgungsqualität konzentriert, in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1990 war Klauber im WIdO tätig und hat das Institut über fast drei Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. Die Leitung des Instituts übernehmen nun Helmut Schröder und Dr. David Scheller-Kreinsen als neues Führungsteam.

Im Vorfeld des heutigen Symposiums zum Thema „Versorgungsqualität im deutschen Gesundheitswesen“, das vom AOK-Bundesverband ausgerichtet wird, lobte Dr. Carola Reimann, Vorständin der AOK, die Verdienste von Klauber: Unter seiner Führung seien bedeutende Fortschritte bei der Erfassung und Darstellung von Versorgungsqualität basierend auf Routinedaten erzielt worden. Besonders hervorzuheben sind die Methoden zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR) für spezifische Krankenhausbehandlungen sowie die regionalen Unterschiede in der Versorgung im „Qualitätsatlas Pflege“, welche dem WIdO zu mehr Transparenz verholfen haben. Darüber hinaus habe das Institut wesentliche Handlungsfelder für notwendige Strukturreformen aufgezeigt.

Reimann: Das Fachwissen des WIdO ist ein großer Vorteil

Auf Grundlage von Abrechnungsdaten der AOK sowie GKV-Daten hat das WIdO unter Klaubers Leitung auch verschiedene Aspekte zur Wirtschaftlichkeit in Analysen untersucht. „Das gebündelte Wissen des WIdO in diesem Bereich stellt einen echten Vorteil dar – dies verdanken wir vor allem Jürgen Klaubers unermüdlichem Engagement über die letzten 35 Jahre“, so Reimann weiter. Das Institut habe sowohl den AOKs als auch dem gesamten GKV-System sowie der Gesundheitspolitik wichtige Impulse gegeben. „Mit dem neuen Führungsduo Helmut Schröder und Dr. David Scheller-Kreinsen sowie einem hochmotivierten Team ist unser Forschungsinstitut gut für zukünftige Herausforderungen gerüstet“, betonte sie.

Knut Lambertin, alternierender Vorsitzender für die Versichertenseite im Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes, hob besonders hervor, wie praxisnah das WIdO unter Klaubers Leitung gearbeitet hat: „Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wurden so gestaltet, dass sie sowohl den Versicherten als auch der Gesellschaft zugutekommen und eine Verbesserung in der Versorgung bewirken.“ Wissenschaftliche Erkenntnisse wurden somit praktisch nutzbar gemacht; dieser Weg soll nun mit dem neuen Führungsteam fortgesetzt werden.

Klaubs Karriere beim WIdO seit 1998

Nach seinem Studium in Mathematik sowie Sozialwissenschaften kam Jürgen Klauber 1990 ins WIdO und leitete zunächst zwischen 1992 bis 1996 das Projekt „GKV-Arzneimittelindex“. Von 1997 bis 1998 war er verantwortlich für Marktanalysen beim AOK-Bundesverband bevor er zum stellvertretenden Institutsleiter ernannt wurde; ab dem Jahr 2000 führte er dann als Geschäftsführer das Institut an. Zu seinen Schwerpunkten zählten neben Arzneimittelfragen insbesondere Themen rund um stationäre Versorgung sowie Pflegequalitätsfragen.

Schröder und Scheller-Kreinsen bilden neues Führungsduo

Helmut Schröder und Dr. David Scheller-Kreinsen bilden jetzt gemeinsam die neue Doppelspitze des WIdO. Schröder ist Diplom-Soziologe; nach Stationen am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim sowie am Institut für Sozialforschung an der Universität Stuttgart trat er im Jahr 1996 ins WIdO ein – zunächst als stellvertretender Geschäftsführer; seit Juli dieses Jahres bekleidet er nun diese Position offiziell als Geschäftsführer neu gestaltet . Der erfahrene Soziologe verantwortet vor allem Bereiche wie Arzneimittelversorgung , Heilmittel , Betriebliche Gesundheitsförderung , integrierte Datenanalysen ebenso wie Qualitäts- & Versorgungsforschung .

Dr.David Scheller-Kreisen fungiert seit Juli diesen Jahres ebenfalls als stellvertretender Geschäftsführer beim wido & rückt jetzt an seine Seite auf . Der promovierte Volkswirt erhielt seine Ausbildung unter anderem an renommierten Institutionen wie London School of Economics oder Georgetown University Washington D.C.. Zuvor war er mehrere Jahre wissenschaftlich tätig an Technischen Universität Berlin bevor es ihn zum GKV-Spitzenverband verschlug wo sich Projekte zur Steuerung von Leistungen widmete ; davor leitete ab2017 Referate Stationäre Versorgung/Rehabilitation innerhalb aok-bundeverband.Scheller-kreisen trägt Verantwortung speziell hinsichtlich ambulante Analyse/Versorgung/Krankenhaus/Pflege/Gesundheitspolitik/Systemanalyse innerhalb widos

Pressemitteilung : Symposium zu versorgungsgüte heute ab17Uhr live stream

Das heutige wissenschaftliche symposium welches jürgen klaubs verabschiedung gewidmet ist fokussiert sich ganz klar darauf sicherzustellen dass qualität sowohl gesundheitlicher versorgung/pflege nicht nur gesichert sondern auch verbessert wird.Ziel besteht darin zentrale herausforderungen bezüglich21.Legislaturperiode sichtbar zu machen während perspektiven entwickelt werden sollen um qualitätsorientierte strukturen weiterzuentwickeln – dies geschieht durch impulse via wissenschaftlicher vorträge/podiumsdiskussion mit vertreterinnen/vertreter gesundheitspolitischer instanzen.Livestream startet pünktlich um17Uhr ohne anmeldung zugänglich hier : https://www.aok.de/pp/veranstaltung/wido-symposium-versorgungsqualitaet/

Ihr Ansprechpartner aus presseabteilung :

Dr.Kai Behrens
Telefonnummer :030 /34646-2309
Mobilnummer :01520 /1563042
E-Mail-Adresse:presse@bv.aok.de

Tags: Gesundheit / MedizinJürgen KlauberKrankenversicherungPersonalieWIdOWirtschaftWissenschaftliches Institut der AOK
Previous Post

Anschlag auf die Berliner Stromversorgung – Gab es Insider-Informationen?

Next Post

mpWAV präsentiert auf der REHACARE 2025 die innovative KI-Hörhilfe-App „ClearSense Audio“

Next Post
mpWAV präsentiert auf der REHACARE 2025 die innovative KI-Hörhilfe-App „ClearSense Audio“

mpWAV präsentiert auf der REHACARE 2025 die innovative KI-Hörhilfe-App „ClearSense Audio“

Welt News

Hisense sichert sich neun Auszeichnungen bei den IFA Innovation Awards 2025 und bestätigt seine Führungsposition in der Display- und Smart Living-Technologie.

ZVK ernennt neuen Hauptgeschäftsführer: Führungswechsel bringt frischen Wind in die Organisation

KI und NEVs im Fokus der Eröffnung der World Smart Industry Expo in Chongqing

Eröffnung: bpa legt Wert auf Innovationstage – Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Pflege- und Sozialwirtschaft

GEPA-Geschäftsbericht 2024: 23,7 Millionen Euro Investition in faire Rohstoffe

AVATR VISION XPECTRA:München erlebt全球首发,展现独特原创设计

Kryptonews Aktuell

OpenSea investiert 1 Million Dollar in NFT-Reserve – erster Kauf ist ein CryptoPunk

Treasury B.V.: Winklevoss-Brüder finanzieren Bitcoin-Investor

Grayscale startet Ethereum Covered Call ETF mit zweiwöchentlicher Dividende

CleanCore Startet Offizielles Dogecoin-Treasury Mit 285 Mio. DOGE

Ethereum-ETFs verzeichnen 4 Tage in Folge Abflüsse: ETH-Kurs stagniert

Krypto-News der Woche 5. September 2025

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.