Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat seine Kommunikationsstrategie überarbeitet und präsentiert sich nun unter dem neuen Namen „feldhelden“. Diese Neuausrichtung stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Verantwortung täglich zur Sicherung unserer Lebensmittelversorgung beitragen.
Unter dem Motto „Gesunde Pflanzen. Sichere Ernten. Für uns alle.“ fördert die Initiative einen sachlichen Austausch zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz im modernen Pflanzenbau, der chemischen Pflanzenschutz ebenso umfasst wie biologische Methoden, Mineraldünger, innovative Züchtungen, digitale Werkzeuge und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität.
„Mit feldhelden geben wir den landwirtschaftlich Tätigen eine Plattform“, erklärt Christoph Kossler vom IVA-Team für Online-Kommunikation. „Ihr unermüdlicher Einsatz verdient Anerkennung sowie eine Bühne für ihre Geschichten.“ Kossler betont zudem das Ziel, der Öffentlichkeit ein realistisches Bild von der komplexen Arbeit hinter vollen Supermarktregalen zu vermitteln – denn moderner Pflanzenbau ist zukunftsweisend und unverzichtbar.
Ein Herzstück der Initiative bleibt die erfolgreiche Aktion „Schau ins Feld!“, an der bereits über 1000 Landwirte in Deutschland teilnehmen. Sie verdeutlicht eindrucksvoll die Folgen eines Verzichts auf Pflanzenschutzmittel und lädt Verbraucher dazu ein, sich direkt vor Ort zu informieren.
In den kommenden Monaten wird die Initiative durch Hoftage, Medientrainings und weitere Kommunikationsangebote erweitert werden – alles mit dem Ziel einer stärkeren Dialogförderung.
Nähere Informationen zu den „feldhelden“ sowie zur Aktion „Schau ins Feld!“ finden Sie unter www.die-feldhelden.de.
Der Industrieverband Agrar e.V., als Vertreter nachhaltiger Betriebsmittelhersteller in Deutschland tätig, vereint 47 Mitgliedsfirmen aus Bereichen wie Pflanzenschutz oder Schädlingsbekämpfung. Die Branche bietet innovative Lösungen für moderne Landwirtschaft sowie verantwortungsvolle Garten- oder Privatnutzung an.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e.V., Pressestelle
Maik Baumbach
Tel.: +49 69 2556-1268 oder +49 151 54417691
E-Mail: baumbach.iva@vci.de
www.iva.de
Twitter
LinkedIn