Im Schwarzwald versammeln sich dreißig Elektriker … Was wie der Anfang eines Witzes klingt, ist in Wirklichkeit das IQ-Camp von Siedle – eine Plattform für den Austausch mit Fachkräften des Elektrohandwerks. Der Anlass dieses zweitägigen Events war die bevorstehende Einführung der neuen Produktreihe Siedle IQ.
Die Siedle IQ-Reihe stellt eine innovative Lösung für die Türkommunikation dar und umfasst Funktionen wie App-Steuerung, Cloud-Dienste sowie hochwertige IP-Videogegensprechanlagen und digitale Features – ein entscheidender Schritt des Unternehmens in die Welt des „Internet of Things“ (IoT). In vielen Aspekten geht Siedle neue Wege und sucht auch einen frischen Ansatz in der Kommunikation mit Handwerkern. Das Ergebnis ist das IQ-Camp, ein Format zur Kombination von Produktschulungen und Community-Bildung. Bereits mehrere Wochen vor dem offiziellen Launch erhielten im Juli dreißig ausgewählte Elektriker exklusive Einblicke in das System und wurden gleichzeitig zu authentischen Markenvertretern.
Direktes Wissen aus erster Hand
Das Hauptaugenmerk des IQ-Camps lag auf praxisorientierten Schulungen durch Experten von Siedle aus den Bereichen Produktmanagement, Projektmanagement sowie Softwareentwicklung. Darüber hinaus vermittelten zwei bekannte Elektroinfluencer wertvolle Kenntnisse über digitale Kommunikation: Jenna Rist alias „Elektroblondi“ sowie die Brüder Leon und Marc Daniels („Elektrodaniels“) demonstrierten, wie Fachwissen authentisch aufbereitet werden kann für Social Media-Kanälen zugeschnitten auf spezifische Zielgruppen. Die Black Forest Filmstudios in Kirchzarten boten dafür den idealen professionellen Rahmen.
Praxiserfahrungen direkt ins Netz bringen
Jeder Teilnehmer nahm anschließend eine IQ-Anlage mit nach Hause, um diese eigenständig in einem selbstgewählten Projekt zu installieren und eingehend zu testen. Über ihre Erfahrungen – angefangen bei der Planung bis hin zur Inbetriebnahme – berichten sie im Laufe der kommenden Monate durch eigene Beiträge auf Instagram sowie anderen Plattformen.
Dadurch entsteht keine herkömmliche Werbung mehr; stattdessen sind es glaubwürdige Stimmen aus dem echten Leben. Eine Community formt sich rund um Siedle IQ nicht nur als Nutzerin sondern auch als Mitgestalterin: durch Feedbacks, Inhalte sowie kreative Ideen zur Sichtbarkeit des Produkts. Der Erfolg zeigt sich bereits jetzt: Die Tester veröffentlichten über hundert Beiträge noch bevor ihr erster geplanter Beitrag erschien! „Der Austausch untereinander und die entstandene Social-Media-Allianz sind extrem wertvoll für uns alle“, äußert Tobias Matt beispielsweise dazu; er ist Projektleiter bei Elektro Schäuble aus Bad Säckingen.
Anerkanntes Design
Sowohl vor als auch während der Markteinführung wurde das Design von Siedle IQ bereits mit dem German Design Award 2025 sowie dem iF Design Award ausgezeichnet. Ab Oktober wird das System erhältlich sein; die Komplettsets für Einfamilienhäuser werden voraussichtlich knapp unter tausend Euro kosten (zzgl. Mehrwertsteuer).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.siedle.de/siedleiq
Kurz zusammengefasst:
- Neuheit: Die smarte Produktreihe SIEDLE IQ revolutioniert Türkommunikation!
- IQQ-Camp bietet Elektrikern Gelegenheit zum Testen vor Markteinführung – vereint Produktschulung mit Social-Media-Wissen!
- Unterstützung durch Influencer „Elektroblondi“ & „Elektrodaniels“!
- Praxistests ermöglichen jedem Tester individuelle Berichterstattung über Fortschritte im Projekt!
- Echte Community-Bildung schafft authentische Markenbotschafter!
Pressekontakt:
Fabian Riesterer
Telefon +49 7723 63–425
Irina Weiß
Telefon +49 7723 63–422
presse@siedle.de
