Genug ist genug! Der Verbraucherschutzverein (VSV) stellt sich entschieden gegen den Meta-Konzern und dessen Bestrebungen, unsere sensibelsten Daten auszuspionieren.
Haben Sie kürzlich online nach der Pille danach gesucht oder einen Selbsttest zu Alkoholproblemen durchgeführt? Diese Informationen sind nun auch dem Meta-Konzern bekannt.
Ein einziges Konto bei Instagram oder Facebook genügt, damit Meta die Aktivitäten der Nutzer im gesamten Internet sowie auf verschiedenen Apps überwachen kann. Das betrifft nicht nur Nachrichten- und Shopping-Websites, sondern auch medizinische Dienste sowie Erotik- und Dating-Plattformen.
Es ist vergleichbar mit einem Besuch in einem Geschäft, wo Ihnen heimlich ein Mikrofon angeheftet wird. Dieses Gerät zeichnet nicht nur Ihre Gespräche und Bewegungen innerhalb des Geschäfts auf, sondern verfolgt Sie auch außerhalb – beim Arztbesuch, im Büro oder sogar in Ihrem privaten Schlafzimmer.
So sieht das Internet im Jahr 2025 aus: Jeder Klick, jede Suche und jeder Kauf wird vom Meta-Konzern erfasst.
Gemeinsam mit der deutschen Kanzlei Baumeister & Kollegen sowie dem österreichischen Prozessfinanzierer Padronus nehmen wir als Verbraucherschutzverein (VSV) den Kampf gegen den Meta-Konzern auf. Unser Ziel ist es, Ihre persönlichen Rechte zu wahren und Schadensersatzansprüche gegenüber Meta durchzusetzen.
Wie genau wollen wir das erreichen?
Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz am 11.09.2025 um 10 Uhr im Presseclub Concordia ein.
Anmeldung bitte unter:
d.holzinger@verbraucherschutzverein.eu
INSTAGRAM kennt Ihre Vorlieben im Intimbereich. FACEBOOK hat Kenntnis von Ihren alkoholbedingten Schwierigkeiten. Der VSV geht entschlossen gegen META vor!
Ereignisdatum: 11.09.2025 um 10:00 Uhr
Kategorie: Presseveranstaltung
Lokalität: Presseclub Concordia, Wien
Bankgasse 8
1010 Wien
Österreich
Pressekontakt:
Obfrau VSV
NR-Abg.a.D Daniela Holzinger , BA
Telefon: 06502110878
E-Mail: d.holzinger@verbraucherschutzverein.eu
Website: https://www.verbraucherschutzverein.eu