• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Fabrikroboter weltweit verdoppelt

by IFR - International Federation of Robotics
September 25, 2025
in Wirtschaft
0

Die neueste Ausgabe des „World Robotics 2025“ Jahrbuchs von der International Federation of Robotics zeigt, dass die globale Fertigungsindustrie im Jahr 2024 insgesamt 542.000 neue Industrieroboter in Betrieb genommen hat. Diese Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahrzehnt und markiert das vierte aufeinanderfolgende Jahr mit über einer halben Million Einheiten. Asien bleibt führend mit einem Anteil von 74 % an den neuen Installationen, gefolgt von Europa mit 16 % und Amerika mit 9 %.

Takayuki Ito, Präsident der International Federation of Robotics, kommentierte: „Die aktuellen Statistiken zeigen für das Jahr 2024 die zweithöchste Anzahl an jährlichen Installationen seit Beginn der Erhebungen – nur geringfügig unter dem Rekordniveau vor zwei Jahren.“ Der Trend zur Digitalisierung und Automatisierung treibt diese Entwicklung stark voran. Der weltweite Bestand an Industrierobotern stieg im vergangenen Jahr um 9 % auf insgesamt rund 4,664 Millionen Einheiten.

Regionale Entwicklungen

China, als weltweit größter Markt für Robotertechnologie, installierte im Jahr 2024 beeindruckende 295.000 Roboter – ein neuer Höchststand innerhalb eines Jahres. Zum ersten Mal übertrafen chinesische Hersteller ihre ausländischen Konkurrenten bei den Verkäufen innerhalb Chinas selbst; ihr Marktanteil kletterte auf bemerkenswerte 57 %. Insgesamt überschritt Chinas operativer Bestand erstmals die Marke von zwei Millionen Robotereinheiten.

Japan, trotz eines leichten Rückgangs um etwa vier Prozent bei den Neuzugängen (44.500 Einheiten), behauptet seine Position als zweitgrößter Markt weltweit erfolgreich weiter.

Südkorea verzeichnete einen minimalen Rückgang seiner Installationszahlen um drei Prozent auf insgesamt etwa 30.600. Seit einigen Jahren bewegen sich diese Zahlen relativ stabil um diesen Wert herum.

Indiens Fortschritte sind beachtlich: Mit einer Zunahme von sieben Prozent wurden dort rekordverdächtige 9.100 neue Industrieroboter installiert – insbesondere in der Automobilbranche sehr gefragt (45% Anteil).

Ereignisse in Europa:

Trotz eines Rückgangs bei den Neuinstallationen um acht Prozent bleibt Europa stark vertreten; hier wurden 85k (Tausend) neue Maschinen verbaut – davon entfallen ganze achtzig Prozenz alleine schon nur darauf verteilt innerhalb EU-Mitgliedsstaatengrenzen (d.h., circa siebundsechzigtausendachthundert Stück).

Deutschland führte erneut alle anderen europäischen Länder hinsichtlich Gesamtvolumen an: Nach einem absoluten Rekordjahr zuvor fiel es diesmal jedoch leicht zurück (-fünfprozentiger Abfall): Im Ergebnis resultierten letztendlich dennoch immerhin noch solide siebenundzwanzigtausenderwartbare Geräteimplementierungen bundesweit betrachtet gesehen!

Italien folgte danach direkt hinterher zwar weiterhin rangmäßig platziert bleibend allerdings ebenfalls etwas schwächer abschließend gegenüber vorherigen Periodenergebnissen (-sechzehnprozentige Verringerung beobachtet worden war); Spanien hingegen überraschte positiv durch gestiegene Nachfrage speziell seitens Autoindustrie her kommend bedingt…

Frankreich erlitt dagegen empfindliche Verluste sodass schließlich sogar Platzierungen verschoben werden mussten hinunterrutschenderweise nunmehr lediglich viertbeste Resultate erzielbar waren geblieben.


Großbritannien litt unter erheblichen Schwankungen infolge politischer Entscheidungen („Super-Deduction“-Steuergutschriftprogramm-Auslauf) sowie zyklischer Effekte generell betrachtet gesamtwirtschaftlicher Natur bedingt abnehmende Aktivität betreffenden Bereiches verzeichnetermaßen deutlich spürbarer Art Weise feststellbar gewesen sei…

Aktuelle Lage Nordamerika:

Auch Amerikas Märkte konnten nicht ganz unbeschadet bleiben bezüglich ihrer bisherigen Dynamikverhältnisse bezogen gesehen… Dennoch hielten sie standhaft wider aller Widrigkeiten standhafte Leistung erbringenderweise konstant hohes Niveau haltende Frequenzinstallationsergebnisse (>50k/Jahr durchschnittlich). Besonders hervorzuheben wäre hierbei sicherlich US-amerikanisches Engagement tatkräftiger Integratorenlösungskonzepte robuster Art Umsetzungspraxis erfolgreicher Implementierungsstrategien entsprechendes Know-how demonstrierend bewiesen habendermaßen regelmäßig praktizierbarem Einsatzgebiet umfassendem Spektrum diversifizierter Anwendungen innovativer Technologien fortschrittlichster Bauart gewährleistet sicherstellbar gemacht worden sein dürfte künftig weiterhin voraussichtlich auch bleiben wird können…

Tags: AutomatisierungIndustrieRobotikVerbändeWirtschaft
Previous Post

Trotz globaler Engpässe: MagnetMax.de sichert weiterhin zuverlässige Magnetlieferungen

Next Post

Schichtwechsel bei toom: Perspektiven tauschen, Inklusion leben

Next Post
Schichtwechsel bei toom: Perspektiven tauschen, Inklusion leben

Schichtwechsel bei toom: Perspektiven tauschen, Inklusion leben

Welt News

Gaza: Gesundheitszentren von medico-Partner zerstört

79-Jährige sitzt über 50.000 Kilometer im Fahrradsattel, um Spenden zu sammeln

Deutsche Umwelthilfe drängt auf wirksame Maßnahmen im Klimaschutzprogramm für Verkehr, Gebäude und Landnutzung: Effektivität im Fokus

"Soziale Einsparungen gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Wohlfahrtsverbände warnen vor Kürzungspolitik und fordern Reformen statt radikale Maßnahmen."

Abu Dhabi bereitet sich vor: In weniger als 3 Monaten beginnen die Games of The Future 2025

Autozulieferer: Strategien zur Zukunftssicherung in Zeiten von Nachfrage- und Kostendruck

Kryptonews Aktuell

Bitcoin (BTC) Preisvorhersage: Warum sinkt Bitcoin?

Neun europäische Großbanken entwickeln MiCA-konformen Euro-Stablecoin

Bitcoin-Analyst warnt vor Rückfall auf 90.000 Dollar trotz Fed-Zinssenkung

Angeblicher Crypto.com-Hack: Neue Debatte über Börsentransparenz

BTC Open Interest sinkt um 2 Milliarden US-Dollar; Verringert den Druck der Zwangsliquidation

Hashdex beantragt ETF-Erweiterung: Solana, Cardano und XRP sollen in den Nasdaq Crypto Index US ETF aufgenommen werden

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.