Auf der IFA-Technologiemesse in Berlin hat der chinesische Elektronikgigant TCL den renommierten IFA Innovation Award erhalten und beabsichtigt damit, seine Marktstellung in Europa weiter auszubauen. Am Stand des Unternehmens wurden zahlreiche innovative Produkte präsentiert, darunter der größte QD-Mini LED-Fernseher von TCL weltweit sowie das neue Smartphone TCL NXTPAPER 60 Ultra, eine intelligente Waschmaschine namens Super Drum und die Klimaanlagenserie FreshIN.
Nachhaltigkeitsinitiativen im Mittelpunkt
„Unser Ziel ist es nicht nur Vorschriften zu erfüllen, sondern auch eigene Standards zu setzen“, erklärte Stefan Streit, Marketingdirektor von TCL Europe. Er verwies auf das neuartige Material TCL ECORATM, das aus recyceltem Porzellan und Keramik besteht. Dieses Material soll Kunststoffanteile in Geräten ersetzen und zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit sowie die Möglichkeit zur erneuten Wiederverwertung aus. Zudem erweitert TCL sein Portfolio im Bereich erneuerbare Energien mit Lösungen wie Photovoltaik.
Olympische Partnerschaft als strategischer Vorteil
Zudem arbeitet das Unternehmen an seiner Markenidentität. Besonders hervorzuheben ist die globale Kooperation mit dem Internationalen Olympischen Komitee.„Diese Partnerschaft unterstützt uns dabei, unser Image von einer reinen TV-Marke hin zu einem Premium-Innovator weiterzuentwickeln“, so Streit weiter. Im Einklang mit dem Motto „Inspire Greatness“ sollen Produkte von TCL während der Olympischen Spiele zum Einsatz kommen.
Künstliche Intelligenz für den Alltag nutzen
Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend zentrale Rolle in den Technologien des Unternehmens. Sie optimiert bereits heute automatisch Kameraeinstellungen bei Smartphones oder verbessert die Bildqualität bei Fernsehern erheblich. Auch im Smart Home-Bereich wird KI integriert: Klimaanlagen können künftig durch Sprachbefehle oder kontextuelle Signale gesteuert werden und somit Energie sparen helfen. Eine weitere spannende Entwicklung sind AR-Brillen, die Inhalte vom Smartphone anzeigen oder Echtzeitübersetzungen ermöglichen.
Punktuelle Fokussierung auf die DACH-Regioin
TCL sieht insbesondere in der DACH-Regioin ein enormes Wachstumspotenzial für den europäischen Markt anvisiert werden kann.Das Land Deutschland stellt den größten Markt für Unterhaltungselektronik innerhalb Europas dar.Hierdurch wurde durch eine kürzlich erfolgte Erweiterung der Vertriebskanäle zusammen mit einem führenden Handelsunternehmen eine solide Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen.Nun sollen schrittweise neue Produktkategorien eingeführt werden , sodass Verbraucher ein umfassendes Ökosystem von TCL aus einer Hand nutzen können.
Blickt man auf die kommenden Jahre zeigt sich klar,dass sich das Unternehmen weiterhin stark auf Nachhaltigkeitsstrategien,smarte Vernetzung sowie wertvolle Partnerschaften konzentrieren möchte.
Pressekontakt:
Sylvia Qin:
+86 15603014872
silvia_qin@asiadg.com