• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

IAA Mobility: Deutsche Umwelthilfe verlangt nachhaltige Mobilitätswende statt oberflächlichem Greenwashing

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
September 8, 2025
in Wirtschaft
0

Am Dienstag, dem 9. September, eröffnete die IAA Mobility in München und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußerte scharfe Kritik an den Greenwashing-Praktiken der Automobilindustrie. Sie fordert ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus der Nutzung von Verbrennungsmotoren. In den letzten Monaten haben insbesondere deutsche Autohersteller intensiv gegen bestehende Klimaschutzmaßnahmen auf EU-Ebene lobbyiert.

Jürgen Resch, der Bundesgeschäftsführer der DUH, erklärte:

„Die deutschen Automobilunternehmen versuchen, die IAA Mobility als Alibi zu nutzen, um ihr fossiles Geschäftsmodell zu tarnen. Trotz großspuriger Versprechen zur Förderung von E-Mobilität bleibt die Veranstaltung vor allem ein Schauprozess des Greenwashings. Gleichzeitig setzt sich die Autoindustrie massiv dafür ein, wichtige Klimaschutzmaßnahmen wie CO2-Mindeststandards für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in der EU abzulehnen. Wir fordern von der Bundesregierung eine klare Ansage an die Autobosse: Sie müssen endlich ernsthaft zum Klimaschutz beitragen! Dazu gehört ein Verbot für Verbrenner bis spätestens 2030 sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften sowie das Ende klimaschädlicher Subventionen wie dem Dienstwagenprivileg. Durch unsere Klagen für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor muss sich die Bundesregierung dringend bewegen.“

Aktuellen Prognosen zufolge wird Deutschland bis zum Jahr 2030 voraussichtlich rund 180 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr über den zulässigen Grenzwerten ausstoßen. Aufgrund europäischer Vorgaben im Bereich des Klimaschutzes drohen Deutschland massive Strafzahlungen in Milliardenhöhe wegen unzureichender Maßnahmen im Verkehrssektor. Die DUH hat bereits Klagen eingereicht und konnte erreichen, dass die Bundesregierung zur Verbesserung des Klimaschutzes verurteilt wurde; diese Verfahren sind derzeit nach einer Revision durch die Regierung am Bundesverwaltungsgericht anhängig und es wird mit einem Urteil bis 2026 gerechnet.

Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170,
resch@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20,
presse@duh.de

www.duh.de

Tags: AutoAuto / VerkehrBundesregierungGreenwashingIAA MobilityIndustrieKlimaschutzMessenMobilitätMobilitätswendePolitikUmweltVerbrennungsmotorWirtschaft
Previous Post

LINEA startet am Mittwoch – das macht der Ethereum Layer-2 anders

Next Post

Krypto-Analyst: “Ethereum ist am Sterben”

Next Post

Krypto-Analyst: “Ethereum ist am Sterben”

Welt News

Wirtschaftlicher Umbruch in Deutschland: Herausforderungen für verschiedene Branchen im Fokus

Martin Reichardt: Familien in Not – Schwarz-Rot führt Eltern in die Armut

Yutong Bus Link+: Intelligentes Flottenmanagement für gesteigerte Betriebseffizienz

Reolink stellt auf der IFA 2025 das KI-System ReoNeura™ und die innovative Kamera TrackFlex Floodlight WiFi vor

Togg präsentiert auf der IAA Mobility 2025: SUV und Fastback mit fünf Euro-NCAP-Sternen starten in Deutschland

Reimann: Erneut negative Nachrichten für Beitragszahler

Kryptonews Aktuell

Ethereum-ETFs verzeichnen 4 Tage in Folge Abflüsse: ETH-Kurs stagniert

Führender Perpetual Futures DEX Hyperliquid macht sich über nativen USDH-Stablecoin lustig

Jetzt sind Zinssenkungen unausweichlich – so profitiert Bitcoin

Peter Schiff: “Gold und Silber schicken Bitcoin auf Talfahrt”

Wie eine „punktuelle“ Rallye Joe Lubins 100x ETH-Vorhersage befeuern könnte

Bitcoin im September: Wird der Aufschwung Realität?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.