Die IAA Mobility in München beginnt am 9. September und verspricht spannende Neuigkeiten für die Besucher. Was können wir in diesem Jahr von der Messe erwarten? Welche Innovationen stehen im Fokus der Hersteller und worauf dürfen sich die Kunden freuen? Jens Sulek, der Leiter des Automobilbereichs bei Capgemini Deutschland, gibt uns einen Ausblick auf das Event im Jahr 2025:
„Die deutschen Automobilhersteller werden mit einer beeindruckenden Vielfalt an Modellen auftrumpfen. Insbesondere die Premium-OEMs konkurrieren intensiv um die Marktführerschaft im Bereich der hochwertigen Elektro-Crossover-Fahrzeuge. Sie präsentieren fortschrittliche Batterietechnologien sowie Ladeleistungen, die neue Maßstäbe setzen – hier müssen sie sich keineswegs verstecken. Die Kunden können sich auf extrem kurze Ladezeiten und bemerkenswerte Reichweiten freuen. Darüber hinaus haben einige Hersteller völlig neue Plattformen sowie innovative Softwarelösungen in petto.“
In Anbetracht des Wettbewerbs aus Asien fügt Sulek hinzu: „Für deutsche Premiumhersteller wird es entscheidend sein, ob ihre neuen Modelle den technischen Anspruch und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Elektromobilität sichern können. Der asiatische Wettbewerb ist enorm stark geworden. Allerdings erleben viele chinesische Unternehmen derzeit eine Ernüchterung – ihre ehrgeizigen Pläne zur Expansion in Europa lassen sich nicht so einfach realisieren wie ursprünglich gedacht. Viele asiatische Marken werden in München überarbeitete Modellreihen vorstellen und hoffen darauf, endlich den Durchbruch auf dem europäischen Markt zu schaffen. Autokäufer dürfen sich jedenfalls über attraktive Preise freuen, da ein intensiver Verdrängungswettbewerb herrscht.“
Capgemini wird während der IAA Mobility am Stand B22 in Halle B1 vertreten sein.
Pressekontakt:
Markus Wild
Tel.: +49 151 1137 4312
E-Mail: markus.wild@capgemini.com