- Erhielt die höchste Auszeichnung für den gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozess, von der Konzeption bis zur Qualitätskontrolle
- Plant die Serienproduktion von 20 Millionen Einheiten aus 16 Schlüsselhalbleitern, die in diesem Jahr intern entwickelt wurden, sowie den Aufbau einer erstklassigen Forschungs- und Entwicklungsumgebung
- Übernimmt eine führende Rolle beim Ausbau des Partnerschaftsökosystems im Bereich Automobilhalbleiter in den USA
Hyundai Mobis hat für seinen umfassenden Forschungs- und Entwicklungsprozess im Bereich Fahrzeughalbleiter das höchste Niveau der ISO 26262-Zertifizierung erlangt. Diese internationale Norm befasst sich mit funktionaler Sicherheit. Es ist wichtig zu betonen, dass diese anspruchsvolle Zertifizierung nicht nur für einzelne Produkte gilt, sondern für den gesamten Prozess – vom Design der Halbleiter bis hin zur Qualitätsprüfung.
Die Erlangung dieser Zertifizierung zeigt, dass Hyundai Mobis künftig bei der Entwicklung seiner Halbleiter nach einem standardisierten F&E-Prozess dieselbe Zuverlässigkeit wie bei zertifizierten Produkten bieten kann. Das Unternehmen plant aktiv, seine Erfolge und sein Fachwissen mit wichtigen Partnern zu teilen und eine Vorreiterrolle beim Ausbau des heimischen Ökosystems für Automobilhalbleiter einzunehmen.
Am 21. August gab Hyundai Mobis bekannt, dass es die ISO-Norm 26262 erhalten hat: Die zweite Auflage von Exida aus dem Jahr 2018 ist eine international anerkannte Zertifizierungsstelle mit Sitz in Deutschland. Diese Norm zielt darauf ab, Sicherheitsvorfälle in elektrischen und elektronischen Systemen von Kraftfahrzeugen zu verhindern.
Neben der ISO 26262-Zertifizierung erhielt Hyundai Mobis auch das höchste „D“-Rating im Automotive Safety Integrity Level (ASIL). ASIL wird in vier Kategorien eingeteilt: A bis D; wobei D eine strenge Zuverlässigkeit von mindestens 99 % verlangt um Sicherheitsvorfälle zu vermeiden.
Dank dieser Zertifizierung konnte Hyundai Mobis seine Fähigkeiten im Halbleiterdesign sowie seine technologische Stabilität durch eine angesehene externe Institution unter Beweis stellen. Dieser Erfolg ist teilweise auf die Übernahme von Hyundai Autron durch Hyundai Mobis im Jahr 2021 zurückzuführen; dies ermöglichte dem Unternehmen bereits dieses Jahr mit der Massenproduktion eigener Halbleiter zu beginnen – unterstützt durch seine führende F&E-Infrastruktur.
Insgesamt sollen noch in diesem Jahr insgesamt 16 Arten von Halbleitern produziert werden – insgesamt sind es rund 20 Millionen Stück… was voraussichtlich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei Kernkomponenten führen wird.
Hyundai Mobis geht davon aus, dass diese Zertifizierung einen positiven Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit seiner selbst entwickelten Halbleiter sowie Steuergeräte haben wird. Da Halbleiter zunehmend an Bedeutung gewinnen, neigen Kunden dazu Lieferanten auszuwählen deren Produkte über Standardzertifikate verfügen. Dies wird auch positive Auswirkungen auf Hyundais Möglichkeiten haben global Verträge über Automobilkomponenten abzuschließen.
„Mit dieser Zertifizierung haben wir uns ein strategisches Fundament gelegt um unsere zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Mobilitätssektor sicherzustellen“, erklärte Lee Hee Hyun, Vizepräsident der System Semiconductor R&D Group bei Hyundai Mobis weiter: „Wir werden maßgeblich am Aufbau einer F&E-Umgebung arbeiten deren Fokus auf funktionaler Sicherheit liegt – indem wir Partnerschaften sowohl national als auch international stärken.“
Zurzeit produziert Hyundai Mobis über externe Fertigungsstätten insgesamt sechszehn verschiedene Arten von Halbleitern; darunter integrierte Schaltungen mit ASIL-D-Zertifikat für Airbags sowie Leistungshalberleiter speziell für umweltfreundliche Fahrzeuge oder Motorsteuerungen.
In diesem Jahr sind mehr als zwanzig Millionen Stück geplant worden!
Zudem treibt das Unternehmen Forschung & Entwicklung voran um innerhalb eines Zeitraums drei Jahre elf neue Generationen-Halberleiter fertigzustellen – einschließlich solcher welche Batteriemanagementsysteme unterstützen oder Kommunikationssysteme ermöglichen.
Dazu kooperiert man ebenfalls eng mit großen heimischen Gießereiunternehmen!
Kollaborative Stärkung technologischer Kompetenzen „K-Automobilhalbler“… Ausbau eines Ökosystems durch Wissensaustausch zwischen Partnerunternehmen p >
Hyundai mobils Ziel besteht darin Know-how bezüglich funktioneller Sicherheit aktiv an wichtige Partner sowohl lokal als auch international weiterzugeben! Gleichzeitig soll das eigene Ökosystem hierzulande verstärkt aufgebaut werden! p >
Tatsächlich intensiviert hyundai mobils Zusammenarbeit gerade jetzt schon stark unter anderem großen hiesigen Chipfirmen! So wurde beispielsweise heuer ein gemeinsames Labor gegründet zusammen Global Technologies spezialisiert auf chipdesign wodurch erste Ergebnisse erzielt wurden hinsichtlich intelligenter Beleuchtungssysteme neuer Generation.
Auch zusammen Dongwoon Anatech wurde erfolgreich ein integrierter Antriebshalbler entwickelt dessen Serienproduktion nun beginnt! p >
Darüber hinaus intensiviert hyundai mobils Partnerschaften bestehend führenden lokalen Gießereien sodass Umfang Kooperationen ausgeweitet werden kann inklusive Prozessoptimierung! Zudem stehen engere Kooperationen designhäusern bevor welche Vermittler zwischen fabless-foundry-firmen darstellen können aber ebenso halberpackaging-spezialisten analysieren verifizieren forschen usw.. P >
Medienkontakt:
Choon Kee Hwang: ckhwang@mobis.com
Jihyun Han : jihyun.han@mobis.com
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1166884/hyundaimobis_CI_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/hyundai-mobis-erwirbt-die-zertifizierung-des-halbleiterentwicklungsprozesses-fur-iso-26262-asil-d-302535197.html