• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Hundesteuer bringt 2024 erneut Rekordeinnahmen: 430 Millionen Euro erzielt

by Statistisches Bundesamt
Oktober 8, 2025
in Wirtschaft
0

Die Einnahmen aus der Hundesteuer steigen kontinuierlich. Laut dem Statistischen Bundesamt erreichten die Städte und Gemeinden im Jahr 2024 durch die Hundesteuer Einnahmen von etwa 430 Millionen Euro, was einen neuen Höchststand darstellt. Dies entspricht einem Anstieg von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr, als die Einnahmen bei 421 Millionen Euro lagen. Über einen Zeitraum von zehn Jahren betrachtet, stiegen die Hundesteuereinnahmen um beeindruckende 39,3 %, da sie im Jahr 2014 noch bei rund 309 Millionen Euro lagen.

Die Hundesteuer ist eine kommunale Abgabe und wird in ihrer Höhe und Struktur von den jeweiligen Städten oder Gemeinden festgelegt. Der zu zahlende Betrag kann je nach Anzahl der Hunde im Haushalt oder der Rasse variieren. Ein Anstieg der Steuereinnahmen bedeutet daher nicht zwangsläufig eine Zunahme der Hundeanzahl.

Signifikante Preissteigerungen bei Tiernahrung

Neben den Steuerkosten stellt auch das Futter für Haustiere eine finanzielle Belastung dar. Im Jahr 2024 erhöhten sich die Preise für Hunde- und Katzenfutter durchschnittlich um 2,3 % verglichen mit dem Vorjahr. Diese Erhöhung liegt über der allgemeinen Inflationsrate von 2,2 %. Verglichen mit dem Jahr 2020 sind diese Preise sogar um satte 35,3 % gestiegen – ein deutlich überdurchschnittlicher Anstieg im Vergleich zur allgemeinen Verbraucherpreisentwicklung in diesem Zeitraum.

Erläuterungen zur Methodik:

Der Verbraucherpreisindex (VPI) erfasst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Konsumgüter und Dienstleistungen in Deutschland. Die Kategorie „Hunde- und Katzenfutter“ trägt mit einem Anteil von etwa vier Promille zum Gesamtindex bei.

Zusätzliche Informationen:

Detaillierte Daten zu den Preisentwicklungen finden sich in GENESIS-Online unter den Tabellennummern:
61111-0001 (Verbraucherpreisindex) sowie
61111-0005 (Position CC13-0934201400 Hundefutter oder Katzenfutter). Weitere Informationen sind auch im Preismonitor des Statistischen Bundesamtes unter „Haushalt, Garten“ verfügbar.

Diese Pressemitteilung ist auf www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht; möglicherweise ergänzt durch zusätzliche Details und Links zum Thema.

Weitere Auskünfte:
Pressestelle
Telefon: +49 611 75 3444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611‑75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

c-LEcta führt innovatives GMP-Enzym zur effizienten Zelldissoziation in der biopharmazeutischen Produktion ein

Next Post

August 2025: Produktion sinkt um 4,3 % im Vergleich zum Vormonat

Next Post

August 2025: Produktion sinkt um 4,3 % im Vergleich zum Vormonat

Welt News

valantic Innovationsmonitor 2025: Großunternehmen fokussieren auf marktreife Startups, strategische Investitionen und zukunftsweisende Technologien

ALDI大幅下调奶酪价格,掀起折扣风暴

\“Zukunftsweisender CEO ernennt Strategischen Beirat – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein übernimmt Schirmherrschaft\“

zimmmer.at 继续扩张:超过200家房东、1,000个床位,并进军德国市场

Defizit der öffentlichen Finanzen erreicht im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 58,5 Milliarden Euro

Starbucks verliert Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe setzt sich gegen Mehrweg-Verweigerung durch

Kryptonews Aktuell

Bitcoin ETF wird zum erfolgreichsten Indexfonds von BlackRock

Bitcoin-Bestand von Strategy fast so groß wie Amazons Cash-Position

Bitcoin-ETFs ziehen an einem Tag 1,18 Mrd. $ ein, nahe dem historischen Rekord inmitten der Rallye

Auf dem Weg zu 1 Milliarde hält Cleancore 710 Mio. Dogecoin für eine Langfriststrategie

Warum JPMorgan von den neuen Solana-ETFs wenig erwartet

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.