• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

HUAWEI: Kooperation für den Aufbau leistungsstarker und zuverlässiger Rechenzentren im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

by Huawei Digital Power
September 20, 2025
in Wirtschaft
0

In Shanghai fand die Huawei Connect 2025 statt, bei der auch der Data Center Infrastructure Summit von Huawei Digital Power ausgerichtet wurde. Über 500 Führungskräfte, technische Fachleute und Partner aus dem globalen Rechenzentrumssektor kamen zusammen, um über innovative Technologien und Methoden für eine nachhaltige und kohlenstoffarme digitale Infrastruktur in der Ära der industriellen Intelligenz zu diskutieren. Zudem stellte Huawei Digital Power seine umweltfreundlichen Lösungen zur digitalen Stromversorgung vor, die auf verschiedene Szenarien zugeschnitten sind, sowie erfolgreiche Kooperationen mit Branchenakteuren zur Entwicklung hochwertiger und sicherer Rechenzentren für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.

Bob He, Vizepräsident von Huawei Digital Power, hob in seiner Ansprache hervor, dass KI-Rechenzentren aufgrund des rasanten Anstiegs an KI-Rechenleistung in Richtung „Computing-Fabriken“ transformiert werden müssen. Um eine effiziente Energieübertragung von Netzwerken zu Chips zu gewährleisten, ist es notwendig, Umwandlungsverbindungen zu vereinfachen und Innovationen im Bereich Stromversorgungsarchitektur voranzutreiben. Das Wärmemanagement kann durch hybride Architekturen mit variablen Luft-Flüssigkeits-Verhältnissen optimiert werden – so können dynamische Anforderungen an KI-Services besser erfüllt werden. Die zukünftige Infrastruktur muss auf die Bereitschaft für KI ausgelegt sein; dabei sollten traditionelle Techniken in produktorientierte sowie vorgefertigte Lösungen für KI-Rechenzentren überführt werden. Huawei plant zudem verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung bezüglich Stromversorgungssysteme sowie Wärmemanagement.

Steve Kim, Präsident des Bereichs Rechenzentrumseinrichtungen bei Huawei Digital Power, erklärte während des Gipfels weiterführend: Die Grundlagenmodelle der Künstlichen Intelligenz beschleunigen den intelligenten Wandel verschiedener Branchen erheblich und fördern das exponentielle Wachstum globaler Cluster im Gigawatt-Maßstab. Schätzungen renommierter Institutionen zufolge wird die Kapazität neuer KI-Rechenzentren innerhalb der nächsten fünf Jahre voraussichtlich 112 GW erreichen. In Anbetracht von Herausforderungen wie Sicherheit oder Energieverbrauch im Kontext intelligenter Computing-Technologien schlägt Huawei Richtlinien zum Bau von KI-Datenzentren unter dem Akronym RAS vor.

Huawei bietet umfassende Lösungen für AI-Zentren basierend auf kontinuierlicher technologischer Innovation sowie architektonischen Fortschritten an – inklusive Referenzdesigns für diverse Anwendungsszenarien und äußerst zuverlässigen Produkten über ein globales Ökosystem hinweg während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts hinweg. Damit schafft das Unternehmen eine robuste Grundlage für intelligente Computing-Infrastrukturen und ermöglicht seinen Kunden den Zugang zu den enormen Möglichkeiten des Zeitalters künstlicher Intelligenz.

<pIm Rahmen dieser Veranstaltung stellte Huawei auch das „AIDC Facility Reference Design White Paper“ vor; dieses Dokument enthält systematische Leitlinien zur standardisierten Planung sowie zum Bau moderner AI-Datenzentren. Es bietet eine detaillierte Analyse hinsichtlich Herausforderungen wie Kühlung oder Energieverteilung bei hochdichten Server-Racks innerhalb solcher Zentren samt Vorschlägen zur Gestaltung wichtiger Bereiche wie Gebäudestruktur oder integrierte Verkabelung an verschiedenen Leistungsdichten orientiert.

Darüber hinaus präsentierte Digital Power innovative grüne Technologien mit einem Fokus auf effizientem Stromverbrauch sowie kohlenstoffarmer Elektrifizierung.

Mit fortschreitenden Verbesserungen innerhalb der Computerinfrastruktur verschieben sich sowohl Anwendungsszenarien als auch Wertangebote im Bereich Künstliche Intelligenz zunehmend vom quantitativen Wachstum hin zur qualitativen Transformation durch technologische Fortschritte beim tiefgreifenden Lernen oder Multi-Modell-Fusionierung . Durch beständige Investitionen in Innovationsprozesse strebt Huaweis Tochtergesellschaft danach , ein starkes Fundament fürs intelligente Computing aufzubauen , welches mehr Leistung pro Watt ermöglicht . Gleichzeitig fördert sie branchenweite Kooperationen , um gemeinsam eine bessere Umweltbilanz anzustreben .

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2776637/Vice_President_Huawei_Digital_Power_Bob_He.jpg

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2776638/Huawei_released_AIDC_Facility_Reference_Design_White_Paper.jpg

An original content view: https://www.prnewswire.com/news-releases/huawei-gemeinsamer-aufbau-hochwertiger-und-zuverlassiger-rechenzentren-fur-das-ki-zeitalter-302562100.html

Pressekontakt:

Suiying Tang,
tangsuiying@huawei.com

Tags: ComputerElektronikEnergieFinanzenITWirtschaft
Previous Post

BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Next Post

Kindheit endet, wenn Krieg beginnt

Next Post
Kindheit endet, wenn Krieg beginnt

Kindheit endet, wenn Krieg beginnt

Welt News

EU-Veranstaltungen und Termine vom 21. bis 26. September im Überblick

铁路战略:没有强大的铁路,就无法实现交通革命

79-Jährige sitzt über 50.000 Kilometer im Fahrradsattel, um Spenden zu sammeln

Ministerpräsident Schweitzer äußert sich bei „maischberger“: SPD-Vize lehnt Söder-Vorschlag zur Erbschaftssteuer ab

Weltkindertag: Finanzielle Unterstützung für Familien durch Kindergeld und Kinderzuschlag

Energieindustrie präsentiert gemeinsamen Plan zur Beschleunigung von Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle im All-Szenario-Netz

Kryptonews Aktuell

RedSwan tokenisiert Immobilien auf Stellar

SEC Genehmigt Grayscale GDLC-Fonds – Was bedeutet Das?

Krypto-Update: Bitcoin-Kurs steigt vor entscheidender Zinsentscheidung

Angeblicher Crypto.com-Hack: Neue Debatte über Börsentransparenz

Analyst: Bitcoin-Kurs kann stark steigen bei Durchbruch eines entscheidenden Musters

Solana DEX-Volumen: Stablecoins verdrängen Memecoin-Spekulation

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.