Bei der Europameisterschaft der Bärte haben sich über mehr als zehn Nationen hinweg mehr als 150 Teilnehmer in drei Hauptkategorien und insgesamt zwanzig Unterklassen gemessen und die besten unter ihnen gekürt.
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Bartes, als Saalfelden Leogang die Bühne für diese europäische Meisterschaft bot. Nach dem großen Erfolg der Bart-Weltmeisterschaft im Jahr 2015 war die Region erneut Gastgeber für herausragende Leistungen – insbesondere von heimischen Talenten. Insgesamt traten Teilnehmer aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, Belgien und Israel an.
Die Bewertung der Bärte erfolgte in drei Hauptkategorien: Schnauzbärte, Kinn-, Backenbärte sowie Vollbärte. In den dazugehörigen Unterklassen wurden Aspekte wie Länge, Dichte, Form sowie Pflege und Styling zur Entscheidungsfindung herangezogen. Eine siebenköpfige Jury überwachte dabei strikt die internationalen Standards des Verbands Deutscher Bartclubs (VDB).
Doppelte Freude für den Pinzgau
Für die lokalen Teilnehmer stellte sich die Europameisterschaft von Jahr zu Jahr als großer Erfolg dar: Mit zwei gewonnenen Titeln und weiteren Podestplätzen bewiesen sie eindrucksvoll das hohe Niveau kreativer Bartgestaltung auch in ihrer Heimatregion. Besonders hervorzuheben ist Justin Rasser aus Rauris, welcher den Titel im Bereich Vollbart – gestylter Oberlippenbart erringen konnte; nach einem vierten Platz bei der WM feierte er nun einen viel bejubelten Sieg.
Ebenfalls glänzte Franz Zehentner aus Leogang, Obmann seiner Musikkapelle und Mitorganisator dieser EM; er holte sich den Titel im Bereich Vollbart – Business Bart, was zusätzlichen Stolz für seine Gemeinde brachte.
Lukas Schmiderer aus Zell am See zeigte ebenfalls Klasse in seiner Kategorie (Vollbart – Verdi), wo er Vize-Europameister wurde. Auch Franz Eder aus Leogang strong>dokumentierte mit seinem hervorragenden zweiten Platz im Bereich Vollbart – Garibaldi strong > das erfolgreiche Abschneiden heimischer Starter . p >
Dazu gesellten sich internationale Größen wie Guillaume Renouf (Frankreich) bei Verdi oder Gigi Scivero (Italien), welche bei Kinnbärten über zwanzig Zentimeter beeindruckten sowie Willi Preuß (Deutschland), dessen Naturale-Vollbart über sechzig Zentimeter Maßstäbe setzte. p >
Saalfelden Leogang festigt seinen Ruf als Zentrum bartlicher Kultur p >
Großartige Bärte sorgten auch für eine großartige Stimmung : Bei einer Veranstaltung organisiert von Musikkapelle Leogang , Saalfelden-Leoganger Touristik , dem Ostbayrischen Bart-und Schnauzerclub sowie dem Verband Deutscher Bartclubs verwandelten rund dreihundert Besucher:innen zusammen mit Fanclubs den Turnsaal der Mittelschule Leogangs zu einer festlichen Kulisse . Die musikalischen Darbietungen , regionale Köstlichkeiten sowie eine heitere Atmosphäre begleiteten diesen spannenden Wettkampf bis zur Siegerehrung gefolgt von einem Abendprogramm mit Live-Musik durch Saltriver-Band . Durch ein internationales Teilnehmerfeld , bemerkenswerte Erfolge lokaler Akteur:innen sowie ein begeistertes Publikum hat Saalfelden-Leogan einmal mehr seinen Status als europäisches Zentrum bartlicher Kultur eindrucksvoll untermauert.
Text by smpr.at p >
Weitere Informationen & Bilder Hier klicken P >
Pressekontakt:
Selina Hörl
Saalfelden Leogang Touristik GmbH
Telefon: +43 6582 70660–22
E-Mail: selina.hoerl@saalfelden-leogang.at
Website: https://www.saalfelden-leogan.com/
