• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Hamburg, Leipzig und München: Ergebnisse der Connected Urban Twins für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung

by Senatskanzlei Hamburg
Oktober 1, 2025
in Wirtschaft
0

Auf der Smart Country Convention in Berlin präsentierten die Städte Hamburg, Leipzig und München heute ihren Bericht zum Modellprojekt „Connected Urban Twins“ (CUT), dem größten bundesweiten Smart Cities-Projekt. Der Bericht fasst die Ergebnisse aus fünf Jahren Zusammenarbeit zusammen und zeigt, wie urbane Datenplattformen und digitale Zwillinge die Stadtentwicklung in Deutschland unterstützen können – sei es bei der Energieplanung, Infrastrukturentscheidungen oder Quartiersentwicklung.

Jan Pörksen von der Senatskanzlei Hamburg stellte gemeinsam mit Arne Lorz aus München und Beate Ginzel aus Leipzig den Projektbericht am CUT-Stand vor.

Jan Pörksen betonte: „Mit CUT haben wir bewiesen, dass digitale Zwillinge wertvolle Werkzeuge für Verwaltung und Stadtentwicklung sind. Sie ermöglichen transparentere Entscheidungen und effizientere Planungsprozesse. Unsere Arbeit legt den Grundstein für eine datenbasierte städteübergreifende Entwicklung.“

Beate Ginzel erklärte: „Anwendungen wie der Energie-Atlas zeigen den konkreten Nutzen digitaler Zwillinge für Städte. Sie bieten fundierte Entscheidungsgrundlagen und fördern Bürgerbeteiligung. So wird deutlich, dass digitale Stadtentwicklung direkt zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.“

Arne Lorz fügte hinzu: „CUT demonstriert praxisnahe innovative Lösungen. Urbane digitale Zwillinge machen integrierte Stadtentwicklung erlebbar – von Energieplanung bis zu sozialen Aspekten – und schaffen Grundlagen für lebenswerte, nachhaltige Städte.“

Über das Projekt Connected Urban Twins (CUT):

CUT ist das größte vom Bundesministerium für Wohnen geförderte Modellprojekt im Bereich Smart Cities in Deutschland sowie ein Vorzeigeprojekt von Hamburg, Leipzig und München. Fachleute aus verschiedenen Bereichen entwickelten über fünf Jahre hinweg urbane Datenplattformen sowie digitale Zwillinge zur Unterstützung integrierter Stadtentwicklungsstrategien mit Fokus auf technologische Innovationen sowie Bürger:innenbeteiligung.

Zudem entstanden Standards wie DIN SPEC 91607 sowie Open-Source-Anwendungen als praxisnahe Hilfsmittel für Kommunen – alles dokumentiert im Projektbericht als wertvoller Leitfaden zur Umsetzung eigener Initiativen.

Den vollständigen CUT-Bericht finden Sie hier:

Projektbericht


Pressekontakt:

Marina Brink
Pressearbeit Connected Urban Twins
E-Mail: marina.brink@sk.hamburg.de

Tags: BauBau / ImmobilienConnected Urban TwinsCUTIntegrierte StadtentwicklungPolitikSmart CitiesSmart Country ConventionUmweltVeranstaltungWirtschaft
Previous Post

Neue Wege zu mehr Bildungsgerechtigkeit: Hob-Preis 2025/2026 startet Bewerbungsphase

Next Post

Selbstverwahrung: Warum Bitcoin so leicht verloren gehen kann

Next Post

Selbstverwahrung: Warum Bitcoin so leicht verloren gehen kann

Welt News

Baugewerbe-Präsident drängt auf kraftvolle Impulse für Wohnungsbau und Infrastrukturpolitik im Koalitionsausschuss

Investitionsvolumen bleibt stabil auf dem Niveau des Vorjahres

Mehrheit der deutschen Firmen prognostiziert Umsatzsteigerung in Großbritannien

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf: Ehrung für Wolfgang Hoffmann-Riem wegen seines Einsatzes für Bürgerrechte und Zivilcourage

E-Mobilität fördern: Deutsche Umwelthilfe verlangt strenge Gesetze für Verbrenner-Fahrzeuge in Nullemissionszonen

Öffentliche Konferenz: Die Rolle der Wissenschaft in Politik und Gesellschaft – Ein Machtspiel?

Kryptonews Aktuell

Solana verdrängt Bitcoin? Darum ist Finanzexperte Hougan überzeugt

Bitcoin stabilisiert sich in der Nähe von Rekordhochs, wobei Analysten im Oktober ein Ziel von 150.000 $ anstreben

Bekannter Analyst: Bitcoin hat bei $110.000 eine „starke Basis“ gebildet

100-Mio.-USD-Verlust in einer Stunde: Bitcoin-Kurssturz löst massive Liquidationen aus

Bitcoin trifft Bankwesen: El Salvador schreibt Geschichte

GraniteShares will dreifach gehebelten XRP-ETF auflegen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.