• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

GSMA drängt auf Schließung der digitalen Kluft: Über 3 Milliarden Menschen trotz mobiler Internetdienste weiterhin offline

by GSMA
September 9, 2025
in Wirtschaft
0

Nach dem jährlichen Bericht State of Mobile Internet Connectivity, herausgegeben von der GSMA, einer globalen Organisation im Mobilfunksektor, nutzen mittlerweile 4,7 Milliarden Menschen oder 58 % der weltweiten Bevölkerung mobile Internetdienste auf ihren eigenen Geräten.

Trotz der Tatsache, dass 96 % der Weltbevölkerung in Regionen leben, wo mobiles Internet verfügbar ist, bleibt ein erheblicher Teil – etwa 3,1 Milliarden Menschen – vom Zugang zu diesem Angebot ausgeschlossen. Diese Gruppe stellt die sogenannte „Nutzungslücke“ dar und macht rund 38 % der globalen Bevölkerung aus. Ihr Ausschluss vom Internet resultiert nicht aus fehlender Netzabdeckung, sondern aus anderen Barrieren.

Zusätzlich gibt es etwa 300 Millionen Menschen (4 % der Weltbevölkerung), die sich in einer sogenannten Versorgungslücke befinden und keinen Zugang zu mobilem Internet haben.

Daraus ergibt sich für das Jahr 2024 eine Zahl von weltweit weiterhin 3,4 Milliarden Personen ohne Zugang zu mobilen Internetdiensten. Die Mehrheit dieser Personen lebt in Gebieten mit vorhandener Netzabdeckung kann diese jedoch nicht nutzen oder hat kein Interesse daran.

In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) bleibt das Mobiltelefon das primäre und oft einzige Mittel für viele Menschen zur Nutzung des Internets. Der Anteil mobiler Geräte an den weltweiten Internetverbindungen beträgt mittlerweile beeindruckende 84 %. Zudem leben überproportional viele (93 %) unverbundene Personen in diesen LMICs.

Die Kosten für ein internetfähiges Einsteigergerät sind seit dem Jahr 2021 relativ stabil geblieben und belaufen sich auf etwa 16 % des durchschnittlichen Monatseinkommens; bei den ärmsten Schichten steigt dieser Wert sogar auf bis zu 48 %.

Vivek Badrinath, Geschäftsführer der GSMA äußerte dazu: „Ein Gerät zum Preis von nur $30 könnte es bis zu 1,6 Milliarden Menschen ermöglichen Zugriff auf das verfügbare mobile Internet zu erhalten.“

„Um dies umzusetzen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Mobilfunkanbietern, Geräteherstellern sowie politischen Entscheidungsträgern und Finanzinstitutionen erforderlich. Es ist eine gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten.“

„Der Zugang zum Netz bringt nachweislich bedeutende sozioökonomische Vorteile sowohl für Einzelpersonen als auch Gesellschaften insgesamt. Wichtige Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Bildung werden heutzutage überwiegend online angeboten; für viele bedeutet dies vor allem den Zugriff über ihr Mobiltelefon.“

„In fast allen Teilen der Welt existiert bereits die Infrastruktur dafür , dass Nutzer über ihre mobilen Endgeräte ins Netz gehen können. Es ist entscheidend die verbleibenden Hürden abzubauen um sicherzustellen , dass bestehende digitale Kluften verringert werden können , damit mehr dieser drei Milliarden Menschen von einer grundlegenden Konnektivität profitieren können.“

Detaillierte Informationen sowie den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1882833/5494197/GSMA_Logo.jpg

Zugriff auf den Originalinhalt: https://www.prnewswire.com/news-releases/gsma-fordert-erneuten-fokus-auf-die-schlieWung-der-nutzungslucke-da-trotz-verfugbarer-mobiler-internetdienste-mehr-als-3-milliarden-menschen-weiterhin-offline-sind-302548144.html

Pressekontakt:

Tom Curran,
tcurran@gsma.com,
07483420689

Tags: ComputerFinanzenInternetITMobileOnline MedienTelekommunikationWirtschaft
Previous Post

dpa-Gruppe präsentiert ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024

Next Post

Kylian Mbappé präsentiert die neue Classic Fusion Chronograph UEFA Champions League Titanium von Hublot: Ein Meisterwerk für Fußballfans und Uhrenliebhaber.

Next Post

Kylian Mbappé präsentiert die neue Classic Fusion Chronograph UEFA Champions League Titanium von Hublot: Ein Meisterwerk für Fußballfans und Uhrenliebhaber.

Welt News

Schweiz bleibt das bevorzugte Auswanderungsziel für Deutsche in Europa

Baugewerbe verlangt von der EU Chancengleichheit bei öffentlichen Aufträgen im Bauwesen

Ärzte der Welt verurteilt Zerstörung seiner Gesundheitsstation in Gaza-Stadt bei Luftangriff

Frühzeitige Unterstützung für die Sicherung der Selbstständigkeit

Chinesische Automarken im Aufwind: Der Siegeszug der neuen Hersteller auf dem globalen Markt

Seegene und Springer Nature starten Bewerbungsverfahren für die Nature Awards MDx Impact Grants 2025-2026

Kryptonews Aktuell

DOGE ETF kommt bald: Löst das die nächste Rally aus?

Coinbase präsentiert Superindex mit Tech-Giganten und Kryptowährungen für Investoren

Bitcoin-Kurs steigt, doch Analysten warnen vor zu viel Euphorie

Unternehmen investieren angesichts steigender Inflation 22 % ihrer Gewinne in Bitcoin

Warum steigen Exchange-Token stark an? OKB, BNB, BGB, CRO und GT führen den Trend an

„Ripple könnte SWIFT ersetzen“, sagt Morgan Stanley: Was bedeutet das für XRP?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.