Großhandelsverkaufspreise im August 2025
+0,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat
-0,6 % im Vergleich zum Vormonat
Im August 2025 verzeichneten die Großhandelspreise einen Anstieg von 0,7 % gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Im Juli 2025 betrug die Veränderungsrate +0,5 %, während sie im Juni 2025 bei +0,9 % lag. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sanken die Preise im Großhandel jedoch um 0,6 % verglichen mit dem Vormonat Juli.
Anstieg der Preise für Lebensmittel und Genussmittel sowie für Nicht-Eisen-Metalle und -Erze
Der Hauptgrund für den Anstieg der Großhandelspreise gegenüber dem Vorjahr war ein signifikanter Preisanstieg bei Lebensmitteln und Genussmitteln sowie Getränken und Tabakwaren. Diese lagen durchschnittlich um 4,2 % über den Preisen von August 2024 (-0,2 % verglichen mit Juli). Besonders stark verteuerten sich Kaffee, Tee und Gewürze auf Großhandelsebene (+17,7 %) sowie Zucker- und Backwaren (+14,5 %). Auch Fleischprodukte (+9,6 %) sowie lebende Tiere (+8,9 %) waren deutlich teurer geworden. Milchprodukte einschließlich Eier und Speiseöle stiegen ebenfalls um +7,4 %.
Zudem gab es einen signifikanten Preisanstieg bei Nicht-Eisen-Erzen sowie -Metallen oder deren Halbzeugen mit einem Plus von +21,1 %. Im Vergleich zu Juli stiegen diese Preise ebenfalls an (+1,6 %).
Im Gegensatz dazu waren die Preise für feste Brennstoffe und Mineralölprodukte niedriger als noch im August des Vorjahres (-6,9 %) und fielen auch gegenüber Juli um weitere -4،2 ٪.
Ebenfalls günstiger präsentierten sich Altmaterialien auf Großhandelsebene mit einem Rückgang von -10،4 ٪ verglichen mit dem Vorjahr; auch hier fiel der Preis gegenüber Juli um -3،3 ٪. Zudem wurden niedrigere Preise in den Bereichen Datenverarbeitungstechnik (-4،9 ٪) sowie Eisen- und Stahlhalbzeuge (-4،6 ٪) festgestellt.
Zusätzliche Informationen: p >
Die neuesten Ergebnisse sind im statistischen Bericht „Index der Großhandelsverkaufspreise“ zu finden. Längere Zeitreihen können über die Tabellen in der GENESIS-Online-Datenbank abgerufen werden. p >
Die Daten zu den Großhandelsverkaufspreisen sind auch auf dem „Dashboard Konjunktur“ verfügbar – Teil des „Dashboard Deutschland“ (www.dashboard-deutschland.de). Dieses Portal bündelt aktuelle Indikatoren aus offizieller Statistik zusammen mit weiteren relevanten Datenquellen zu Wirtschaftsthemen wie Finanzen oder Arbeitsmarktfragen.
Diese Pressemitteilung kann gegebenenfalls durch zusätzliche Informationen ergänzt werden unter www.destatis.de/pressemitteilungen . p >
Für weitere Auskünfte: Großhandelsverkaufspreise Telefon: +49 611 75 2995 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt: P >
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
