- Neugründungen insgesamt steigen um 4,6 %
- Aufgaben größerer Betriebe nehmen ebenfalls zu (+6,6 %)
- Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben steigt um 1,6 %
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland etwa 67.600 neue Unternehmen gegründet, deren Rechtsform und Mitarbeiteranzahl auf eine bedeutende wirtschaftliche Rolle hinweisen. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 9,4 % im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Gleichzeitig nahm die Anzahl der vollständigen Unternehmensaufgaben mit größerer wirtschaftlicher Relevanz um 6,6 % auf rund 51.800 zu.
Insgesamt gab es 325.300 Neugründungen und 246.900 vollständige Gewerbeaufgaben
<pDie Zahl der Neugründungen im Gewerbebereich betrug im ersten Halbjahr 2025 insgesamt etwa 325.300 und stieg damit um 4,6 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres an. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen erhöhte sich um 3,4 % auf rund 386.600 Einträge. Zu diesen Anmeldungen zählen neben den Neugründungen auch Betriebsübernahmen (wie Käufe oder Gesellschaftereintritte), Umwandlungen (z.B., Fusionen oder Ausgliederungen) sowie Zuzüge aus anderen Meldegebieten.
Die Anzahl der vollständigen Unternehmensaufgaben lag im ersten Halbjahr bei etwa 246.900 und war damit um 1,6 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet worden war. Die Gesamtzahl der Abmeldungen stieg leicht um0 ,8% auf ca .304700 .Neben den Unternehmensauflösun gen zählen hierzu auch Betriebsübergaben (z.B., Verkäufe oder Gesellschafteraustritte), Umwandlungen sowie Fortzüge in andere Melderegionen.
Methode Hinweise:
Einer größeren wirtschaftlichen Bedeutung wird zugeschrieben , wenn ein Unternehmen durch eine juristische Person oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit gegründet oder aufgegeben wird . Auch von natürlichen Personen gegründete bzw . aufgegebene Betriebe fallen darunter , sofern diese Personen im Handelsregister eingetragen sind , Arbeitnehmer beschäftigen oder beim Gründungsvorgang über eine Handwerkskarte verfügen.
Zusätzliche Informationen:
Detaillierte Basisdaten sowie umfassende Zeitreihen sind in der Datenbank GENESIS-Online unter Tabellennummern verfügbar (52311).
Diese Pressemitteilung ist gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Links zum Thema unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht worden.
Für weitere Auskünfte: Insolvenzen & Gewerbeanzeigen Telefon: +49-611-75-4592 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49-611-75-34-44