• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Gewerbesteuereinnahmen 2024 steigen um 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr

by Statistisches Bundesamt
August 21, 2025
in Wirtschaft
0
  • Gewerbesteuereinnahmen erreichen im vierten Jahr in Folge einen neuen Rekord, wenn auch nur leicht angestiegen
  • Über die Hälfte der Bundesländer verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr sinkende Einnahmen aus der Gewerbesteuer
  • Einnahmen aus der Grundsteuer steigen im Vergleich zum Vorjahr an

Im Jahr 2024 haben die deutschen Gemeinden insgesamt etwa 75,3 Milliarden Euro durch die Gewerbesteuer eingenommen. Dies stellt einen minimalen Anstieg von rund 0,2 Milliarden Euro oder 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr dar, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet. Damit wurde auch für das Jahr 2024 ein neuer Höchststand bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer erreicht. Nach einem Rückgang zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 sind die Einnahmen in den Jahren 2021 bis 2023 kontinuierlich gestiegen und haben seit Beginn dieser Erhebung im Jahr 1991 neue Rekorde erzielt.

Unter den Flächenländern wiesen Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anstieg von +9,8 % und Rheinland-Pfalz mit +9,0 % die größten Zuwächse bei den Gewerbesteuereinnahmen auf. Bei den Stadtstaaten konnte lediglich Bremen einen Zuwachs von +13,5 % verzeichnen.

<pTrotzdem erlebte mehr als die Hälfte aller Bundesländer gegenüber dem Vorjahr rückläufige Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Besonders betroffen war Sachsen-Anhalt mit einem Rückgang von -9,9 %, gefolgt vom Saarland und Thüringen mit jeweils -5 %. In den Stadtstaaten meldeten Hamburg (-9,3 %) und Berlin (-3,2 %) ebenfalls Rückgänge.

Einnahmen aus Grundsteuer B steigen um bemerkenswerte 3,8 %

Die Gemeinden erzielten durch die Grundsteuer A – erhoben auf land- und forstwirtschaftliche Betriebe – insgesamt rund 0,4 Milliarden Euro in diesem Jahr; dies entspricht einer Steigerung um 2,9 %. Die Grundsteuer B hingegen brachte für Grundstücke außerhalb des Agrarsektors insgesamt etwa 15,6 Milliarden Euro ein – ein Plus von beachtlichen 3,8 %.

Ab dem ersten Januar des Jahres 2025 wird eine reformierte Regelung zur Erhebung der Grundsteuer sowie neu festgelegte Hebesätze gelten. Diese Änderung ist Teil einer sogenannten Länderöffnungsklausel innerhalb der Reform zur Grundsteuerreform; einige Bundesländer haben bereits davon Gebrauch gemacht.

Kombinierte Einnahmeauswertung zeigt nur marginales Wachstum bei Realsteuern

<pInsgesamt beliefen sich die Realsteuereinnahmen – also jene aus sowohl Grund- als auch Gewerbesteuern – auf etwa 91 ,4 Milliarden Euro für das Jahr 2024 . Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies eine Steigerung um 0 ,8 Milliarden Euro oder genau genommen um 0 ,8% .

Durchschnittlicher Hebesatz für Gewerbesteuer leicht angestiegen

Die Festlegung des Hebesatzes durch Kommunen hat maßgeblichen Einfluss auf ihre Realsteuereinnahmehöhe . Im Jahre      &nbsp ;          &nbsp ;&nbsp ; &nbsp ;&nbsp ; ‎ lag  &nbspprozentualer &nbsphöherer &nbspeinheitspreis: 
409%&nbps;—das entspricht einem Anstieg um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswert.&nbps;

Weitere Informationen:

Das Statistische Bundesamt bietet umfassende Ergebnisse sowie methodische Erläuterungen in seinem Bericht „Realsteuervergleich‎ ‎‎‎‏’s Themenseite „Steuereinahmene“ an.
Basisdaten können über Tabellennummer 71231 in GENESIS-Online abgerufen werden.

Für weitere Auskünfte:
Realsteuervergleich
Telefon: +49 (611)75-4315
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

& nbsp ;Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 (611)-753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Pkw-Dichte 2025: Ein leichter Anstieg der Fahrzeugzahlen

Next Post

Hyundai Mobis erhält ISO 26262 ASIL-D Zertifizierung für Halbleiterentwicklungsprozess

Next Post

Hyundai Mobis erhält ISO 26262 ASIL-D Zertifizierung für Halbleiterentwicklungsprozess

Welt News

Neuer Polizeijahrgang startet – unabhängige Beratung unterstützt Anwärter und Beamte

Die Rolle der Basisverwaltung in der Entwicklung eines der 100 besten Bezirke Chinas

Welttag der humanitären Hilfe: 2025 bisher tödlichstes Jahr für Helfende

Apfelernte 2025: Prognose über 1 Million Tonnen erreicht

Stephan Brandner: Zivilrechtliche Verantwortung für ehemaligen Verkehrsminister einfordern

Deutsche Leasing und Helaba realisieren nachhaltige Finanzierungsvereinbarung über 50 Millionen Euro

Kryptonews Aktuell

Vivek Raman sieht Ethereum als Billionen-Dollar-Vermögenswert

Ethereum ist jetzt die erste Wahl der Wall Street für KI- und Tokenisierungsinfrastrukturen

Monero reagiert auf Hashrate-Schock – Entwickler prüfen „Detective Mining“ als Abwehrstrategie

Ethereum trotzt Rückschlag: Großinvestoren und Unternehmen setzen auf Erholung und Chancen

2-Mrd.-USD-BTC-RWA-Plan: Wette auf eine Welt ohne Bitcoin

Amerikanische Bank wählt Bitcoin Lightning für internationale Transaktionen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.