%60%60%60html%0A%3Cul%3E%0A%3Cli%3E%3Cb%3EPrivate%20Haushalte%20tragen%20%C3%BCber%2050%20%25%20der%20laufenden%20Gesundheitsausgaben%3C/b%3E%3C/li%3E%0A%3Cli%3E%3Cb%3EBeitr%C3%A4ge%20zur%20Sozialversicherung%20von%20Unternehmen%20und%20privaten%20Haushalten%20sind%20die%20Hauptfinanzierungsquelle%3C/b%3E%3C/li%3E%0A%3C/ul%3E%0A%0A%3Cp%3EIm%20Jahr%202023%20stellte%20der%20Staat%20rund%2075%2C7%20Milliarden%20Euro%20bereit%2C%20was%20etwa%2015%2C4%20%25%20der%20gesamten%20Gesundheitsausgaben%20in%20Deutschland%20ausmacht.%20Diese%20belaufen%20sich%20auf%20insgesamt%20491%2C6%20Milliarden%20Euro.%20Laut%20dem%20Statistischen%20Bundesamt%20%28Destatis%29%20ist%20dies%20ein%20R%C3%BCckgang%20um%2034%2C1%20Milliarden%20Euro%20oder%2031%2C1%20%25%20im%20Vergleich%20zu%202022.%20Dieser%20R%C3%BCckgang%20wird%20durch%20das%20Auslaufen%20von%20Corona-Ma%C3%9Fnahmen%20erkl%C3%A4rt.%20Der%20Anteil%20des%20Staates%20an%20den%20Gesundheitsausgaben%20hat%20sich%20somit%20wieder%20auf%20ein%20Niveau%20%C3%A4hnlich%20dem%20vor%20der%20Pandemie%20%282019%3A%2014%2C4%20%25%29%20eingependelt%3B%20im%20Jahr%20zuvor%20lag%20dieser%20noch%20bei%20beeindruckenden%2022%2C3%20%25.%20Die%20Finanzierung%20der%20laufenden%20Gesundheitskosten%20erfolgt%20durch%20verschiedene%20Akteure%20wie%20den%20Staat%20sowie%20Unternehmen%20und%20private%20Haushalte.%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3E%3Cb%3EAnstieg%20der%20Finanzierungsbeitr%C3%A4ge%20von%20privaten%20Haushalten%20und%20Unternehmen%20im%20Jahr%202023%3C/b%3E%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3ETrotz%20des%20gesunkenen%20staatlichen%20Beitrags%20gab%20es%20einen%20signifikanten%20Anstieg%20bei%20den%20finanziellen%20Mitteln%20von%20privaten%20Haushalten%20und%20Firmen%20f%C3%BCr%20die%20laufenden%20Gesundheitsausgaben.%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3ESo%20erh%C3%B6hten%20sich%20die%20Beitr%C3%A4ge%20privater%20Haushalte%20im%20Jahr%202023%20um%20beachtliche%2019%2C4%20Milliarden%20Euro%20oder%20um%20etwa%20acht%20Prozent%20auf%20insgesamt%20rund262%2C5%20Milliarden%20Euro.%20Auch%20die%20Unternehmensbeitr%C3%A4ge%20stiegen%20deutlich%20um13%20%2C9MilliardenEuro%20oder10%20%2C2%25auf150%20%2C2MilliardenEuro.%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3EDiesen%20Anstiegen%20liegen%20stark%20gestiegene%20Ausgaben%20aller%20Finanzierungsquellen%20zugrunde%20%E2%80%93%20mit%20Ausnahme%20des%20%C3%B6ffentlichen%20Sektors%20%E2%80%93%20f%C3%BCr%20das%20Jahr2023%20.%20%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3E%3Cb%3EFinanzierungsanteile%20erreichen%20wieder%20Vor-Pandemie-Niveau%3C/b%3E%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3EDer%20Anteil%20privater%20Haushalte%20an%20den%20Gesamtfinanzierungen%20stieg%20in%20diesem%20Jahr%20gegen%C3%BCber%20dem%20Vorjahr%20von49%20%2C4%25auf53%20%2C4%25.%20Bei%20den%20Unternehmen%20erh%C3%B6hte%20er%20sich%20ebenfalls%3A%20Von27%20%2C7%25auf30%20%2C6%25.%20Private%20Organisationen%20ohne%20Erwerbszweck%20trugen%20geringf%C3%BCgig%20zu%20einem%20Anstieg%20ihres%20Anteils%20bei%20%E2%80%93von0%20.6%25auf0%20.7%25.%20Damit%20%C3%BCbernahmen%20private%20Haushalte%20mehr%20als%20die%20H%C3%A4lfte%20aller%20laufenden%20Kosten%20im%20Gesundheitssystem.%3C/p%3E%0A%0A%3Cp%3E%3Cb%3ESozialversicherungsbeitr%C3%A4ge%20dominieren%20als%20wichtigste%20Finanzierungsquelle%3C/b%3E%3C/p%3E%0A%0A%3CpVon%20den262%20%2C5MilliardenEuro%20finanzierte%20fast%20die%20H%C3%A4lfte%20-124%20.9MilliardenEuro-%20durch%20Sozialversicherungsbeitr%C3%A4ge%20seitens%20Arbeitnehmerinnen%20und%20Arbeitnehmern.%20Zudem%20entfielen%20gut20%25%2855%20.1MillionenEuros%29%20auf%20andere%20inl%C3%A4ndische%20Einnahmen%20wie%20Zahlungen%20f%C3%BCr%20ambulante%20Pflegeleistungen%20oder%20rezeptfreie%20Medikamente%20aus%20Apotheken.Dies%20entspricht%20einem%20Zuwachs%20bei%20Sozialversicherungsbeitr%C3%A4gen%20um10%20.4MilliardenEuros%28%2B9%20%25%2C%20%29undbeianderenEinnahmenum3Milliardeneuro%28%2B5%25%2C%20%29.%20%3C/p%3E%0A%20%0A%20%3Cp%20%3EBeiUnternehmen%20entfallen85%25%2C%20also1278MillioneneurodesFinanzierungbetragesvon1502MillioneurosanlaufendeGesundheitskostenaufsocialsecuritycontributionsderArbeitgeber.Diesstellt%20eine%20Steigerungvon11Milliardeneuro%28%2B97%25%29imVergleichzumVorjahrdar.%3C%20/%20p%20%3E%0A%0A%20%3C%20p%20%3EVomStaatwurdenrund69Millioneurosoder91ProzentdesgesamtlichenFinanzierungbetragesf%C3%BCrTransfersundZusch%C3%BCssebereitgestellt.%3C%20/%20p%20%3E%0A%0A%20%3C%20p%20%3EImJahr2023habenprivateOrganisationenohneErwerbszweck171Millioneneuromehrf%C3%BCrgesundheitsbezogeneLeistungenausEigenmittelnfinanziert%28%20%2B56%25%29.IhrBeitraglagbeiungef%C3%A4hr32Millioneuros.%3C%20/%20p%20%3E%0A%0A%20%3C%20b%20%3E%3C%20methodische%20Hinweise%3A%3C%20/%20b%20%3E%3C%20/%20p%20%3E%0A%20%0A%20%3C%20p%20%3EDieErgebnisseinderFinanzierungsrechnungerg%C3%A4nzenjeneGesundheitsAusgaberechnung.BeideBerechnungenfolgeninternationalemKonzept%E2%80%9ESystemofHealthAccounts%E2%80%9C.MitdieserVer%C3%B6ffentlichungwirddieFinanzierungserstmalsnachgewiesen%2CwiedieAkteureletztendlichdieGesundheitsAusgabenerwirtschaftet.HierzuwerdenalleEinnahmendirektoderindirekt%C3%BCberSchl%C3%BCsseldenfinancierendeAkteuren%2CzudenArtenderFinanzenundeinzelnenTr%C3%A4gerzugeordnet.WobeiDieEinnahmenabh%C3%A4ngigvonderlaufendenausgebenbetrachtetwerden.EineDefizitoder%C3%9Cberschusswirdnichtber%C3%BCcksichtigt.DiehierangegebenerlaufendeGesundheitsAusgabendeklarierenalleKostenau%C3%9FerInvestitionen.Informationen%C3%BCberalleGesamtausgabendurchDeutschlandimJahr2023einschlie%C3%9FlicheinerSch%C3%A4tzungf%C3%BCrdasJahr2024findensichunterPressemitteilungNr146vom16April2525%3C%20/%20P%20%3E%0A%20%0A%3C%20P%20%3EWeiterf%C3%BChrendemethodischeErl%C3%A4uterungenzudenGesundheitseingabenundsieneuerenDatenfindenSieinderQualit%C3%A4tsberichtbeschrieben.%3C%20/%20P%20%3E%0A%20%20%0A%3C%20b%20%3E%3C%20Weitere%20Informationen%3A%3C%20/%20b%20%3E%3C%20%0A%0A%3C%20P%20%3EDetaillierteInformationenzudenHealthExpendituresdesJahres232023sowieLangzeitdatenfindensichindernTabellenzudengesUndheitseingaberechnung23611inderGENESIS-Online-DatenbankodermInformati-onsystemderBundesgesundheitsberichterstattung%28www.gbe-bun.de%29.HierfindenSiedar%C3%BCberhinausweiteregesundheitlicheDatenuntabellenzudenHealthExpendituresundsiederFinanceistungsgestaltung.%3Cbr%20/%3E%3C/P%20%3E%0A%0A%3Cb%3EwichtigertechnischerHinweiszurGENESIS-Onlinedatenbank%3A%3C/B%3E%0A%0A%0A%3CP%3E-Abdem15.Juli2525%2Cgibteseinige%C3%84nderungenanunsererWebservice-SchnittstelleinderdatabaseGENESIS-Online.AnstattGETMethodenvonSOAP/XMLschnittstellen%2CsindPOSTMethodenvonRESTful/JSONschnittstellenverf%C3%BCgbar.UmPOST-AnfragenzuverwendenundzurRESTful/JSONschnittstellezugreifen%2Czum%C3%9Cberpr%C3%BCfenSiebitteIhreProzesse.DetailliertesprachlicheTechnikdokumentation%20sowieweitereHINWEISEzurUmstellungstehenIhnenunterInfoseitezurWebservice-Schnittstelle%20zurVerf%C3%BCgung.Pressemitteilungistgegebenfallserg%C3%A4nztmitweiterenInformationenu.dVerlinkung%20zumThema%2Cwww.destatis.de/pressemitteilungen%3Cbr%20/%3E%3C/P%3E%0A%0A%0A%3CP%3E-F%C3%BCrweitereAnfragen%3A%3Cbr%20/%3E%20GesundheitbezogeneRechensysteme%3Cbr%20/%3E%20Telefon%3A%2B49611758121%3Cbr%20/%3E%20www.destatis.de/kontakt%20%3C/P%3E%0A%0A%0A%3CP%3EPressekontakt%3A%3C/P%3E%0A%3CP%3EStatistischesBundesamt%3Cbr/%3EPressestelle%3Cbr/%3Ewww.destatis.de/kontakt%3Cbr/%3ETelefon%3A%2B49611753444%20%3C/P%3E%0A%60%60%60