Gasunie tätigt erhebliche Investitionen in den Ausbau des Standorts Achim, um die Energieversorgung in Deutschland und den angrenzenden Ländern zu gewährleisten und die Umstellung auf eine Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. In Achim werden grundlegende Schritte für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieinfrastruktur unternommen.
Bei seinem heutigen Besuch auf der Baustelle in Achim-Embsen konnte sich der niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne von den Fortschritten überzeugen. Dort entsteht ein internationales Energiedrehkreuz, das eine neue elektrisch betriebene Verdichterstation sowie zwei bedeutende Pipelineprojekte umfasst. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die zukünftige Energieversorgung Niedersachsens und Nordwesteuropas. Aktuell fließt bereits fast jede fünfte Kilowattstunde Gas, die in Deutschland verbraucht wird, über Achim – ein Wert, der zukünftig weiter steigen wird. Der Standort ist zentral für die direkte Verteilung internationaler Gasströme aus den Niederlanden, Norwegen sowie von LNG-Importterminals an nationale und internationale Verteilnetze.
Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne: „Norddeutschland spielt eine zentrale Rolle bei der bundesweiten Energieversorgung. Im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie fördert Niedersachsen aktiv die Modernisierung unserer Industrie. Gasunie hat als strategischer Betreiber des Gasnetzes einen wesentlichen Einfluss darauf, dass wir künftig klimaneutral bleiben und gleichzeitig international wettbewerbsfähig sind: Die Industrie benötigt großen Mengen an kostengünstigem Wasserstoff. Das internationale Energiedrehkreuz in Achim wird somit zu einem wichtigen Element für Deutschlands Versorgungssicherheit.“
Britta van Boven, Geschäftsführerin von Gasunie Deutschland: „In Niedersachsen setzen wir weiterhin auf unsere leistungsfähige grenzüberschreitende Infrastruktur zur Verbindung von Produzenten, Verbrauchern und Speichern – sowohl im Bereich Erdgas als auch Wasserstoff. Damit ist unser Netz das Herzstück für Versorgungssicherheit und Energiewende im Zentrum Nordwest-Europas.“
Neue Verdichterstation als Schlüsselprojekt
Die neue elektrisch betriebene Verdichterstation Achim West gilt als Schlüsselprojekt innerhalb des nordwesteuropäischen Energiesystems; ihre Inbetriebnahme ist für Ende Dezember 2026 geplant. Mit einer Investitionssumme von etwa 250 Millionen Euro laufen derzeit Fundament- und Tiefbauarbeiten auf dem rund sieben Hektar großen Gelände; aktuell arbeiten etwa 90 Bauarbeiter daran, den Zeitplan einzuhalten.
Britta van Boven führte Minister Tonne über das Gelände und erläuterte dabei zentrale technische Aspekte:
- Die Verdichterstation Achim West entlastet zwei bestehende Stationen am Standort.
- Zwei von insgesamt drei Verdichtereinheiten sollen bis Ende Dezember 2026 betriebsbereit sein.
- Die dritte Einheit wird voraussichtlich im Jahr 2027 fertiggestellt sein; damit erreicht die Anlage ihre volle Leistungsfähigkeit.
- Neben Gasmengen aus Norwegen sowie den Niederlanden nimmt sie auch Gas aus den LNG-Terminals Stade und Brunsbüttel auf zur Kompression für den Weitertransport insbesondere Richtung Osten oder Süden durch das Nordeuropäische Erdgasleitungssystem (NEL).
Energiezukunft mit Wasserstoffinfrastruktur in Achim
Britt van Boven hob hervor, wie wichtig diese neue Infrastruktur für die Entwicklung des Wasserstoffmarktes ist: Die neu geplante Wasserstoffleitung verbindet das Teilsystem von Achim mit Südniedersachsen and bildet einen Teil des mehr als 9.000 Kilometer langen deutschen Kernnetzwerks für Wasserstofftransporte ab . Bereits während einer ersten Ausbaustufe soll es möglich sein ,Hydrogen zwischen Emden bis Hamburg zu transportieren . Somit spielt der Standort Achims eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer internationalen Wirtschaft rund um diesen sauberen Brennstoff , was dazu beiträgt , dass deutsche Industrien vom Kohleabbau zum Einsatz klimafreundlicher Alternativen wechseln können .
Sicherung des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen – Klimaneutralität im Fokus
Durch die Realisierung dieser neuen Verdichterstation sowie zweier Leitungsbauprojekte stellt Gasunie nicht nur sicher ,dass sowohl Industrieunternehmen wie auch Millionen Haushalte zuverlässig mit Energie versorgt werden können ; sie stärkt ebenfalls Niedersachsens wirtschaftliche Position erheblich . In vergangenen Jahrzehnten hat dieses Unternehmen maßgeblich dazu beigetragen ,dass sich Niedersachsen zum „Energieland Nr .1“ entwickelt hat ; Ministerpräsident Lies erklärte zudem kürzlich seine Ambition ,Niedersachsen zum „Wasserstofland Nr .1“ auszubauen –Gasunie möchte hierbei ihren Beitrag leisten !
Zwei neue Leitungen im Raum Achi m
Die Energietransportleitung (ETL)182 transportiert Gasmengen an Landungsstellen bei Stade & Brunsbuttel via Einspeisepunkt südlich Elbe nach achi m zurück ins deutsche Verbundnetz sodass Industriekunden & Haushalte jederzeit Zugriff darauf haben.
Der Bau dieser Leitung erstreckt sich über insgesamt86 km befindet sich momentan noch innerhalb Planfeststellungsverfahren wobei Fertigstellung terminiert wurde spätestens bis2017
Energietransportleitung(ETL)187 plant unterdessen gasunies Errichtung eines38km langen Rohres welches Hydrogen zwischen verdichtungsstelle Achi m-em bsen & Lehringen station südöstlichverden verbinden soll! Diese Leitung gehört bundesweitem Kernwasserstromnetz,das letzten herbst verabschiedet wurde—somit trägt Projekt aktiv Dekarbonisierung deutscher Wirtschaft bei! Es handelt hierbei ebenfalls um Bestandteil gasunies Hyperlink Initiative welche deutschen niederländischen dänischen Märkten zusammenführt! Fördermittel wurden zugesichert aufgrund Relevanzprojekts energiewandel darunter Bundesland niedersachsen(IPCEI-Projekt). Planungsschritte erfolgen gegenwärtig jedoch offizielle Genehmigung steht noch bevor!
Gasunie deutschland – voller neuer energie
Gasunie deutschland Transport Services GmbH ansässig Hannover verantwortlich Management Betrieb Erweiterung Fernleitungsnetzes Länge ca4600 km Aufgrund geographischer Lage übernimmt gesamte17k km lange Leitungsgeschäft gasunies niederlande deutschland Funktion Drehscheibe nordeuropa! Tochtergesellschaft N.V Nederlandse gasunies stellt essenziellen beitrag sichere gashaltigkeit europa dar indem transportsysteme bereitstellt—so treibt gasuni wasserstofmarkt voran Angebot Nachfrage zusammenbringt nötigen infrastrukturen rechtzeitig bereitstellt wodurch energiewandel gestärkt werden kann ! Als wichtiger Baustein energiewande erhält ETL187(Hyperlink2) staatliche Förderung neben land niedersachsen gehören Bund Freie Hansestadt Bremen weiteren Geldgebern ! www.gasunie.de
Pressekontakt: b >
Dr Philipp v Bergmann-Korn
Tel01725410265