Umsatz im Gastgewerbe, Juli 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
+0,8 % im Vergleich zum Vormonat (real)
+1,0 % im Vergleich zum Vormonat (nominal)
-3,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (real)
-0,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (nominal)
Juni 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt)
-0,9 % gegenüber dem Vormonat (real)
-2,4 % gegenüber dem Vormonat (nominal)
-5,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat (real)
-2,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat (nominal)
Laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes hat das deutsche Gastgewerbe im Juli 2025 einen Anstieg von 0,8% in realen Zahlen und von 1% in nominalen Zahlen verglichen mit Juni 2025 verzeichnet. Im Jahresvergleich zu Juli 2024 ist der Umsatz jedoch um real 3.7% und nominal um 0.6% gesunken. Für Juni wurden die vorherigen Werte revidiert: ein Rückgang von real 0.9% statt ursprünglich -2.5%, sowie ein nominaler Rückgang von -2.4%, anstelle des anfänglichen Wertes von -3.9%
Die Hotels sowie andere Beherbergungsbetriebe konnten für Juli einen Umsatzanstieg von real 1.2% und nominal 1.5% gegenüber Juni erzielen; dennoch fiel der Umsatz verglichen mit Juli letzten Jahres um real etwa 3.9% und nominal um rund 1.7%
Im Gastronomiebereich stieg der Umsatz ebenfalls: Ein reales Plus von etwa einem Prozent sowie ein nominelles Plus von rund einem Prozent wurden festgestellt; jedoch zeigt sich auch hier ein Rückgang verglichen mit dem gleichen Monat des vergangenen Jahres – real um etwa vier Prozent und nominal nur minimal um zwei Zehntelprozent.
Methode zur Datenerhebung:
Für den Berichtszeitraum Juli wurde eine Aktualisierung der saisonalen Faktoren vorgenommen; dies kann zu größeren Anpassungen bei den bereinigten Zeitreihen führen.
Bedenken Sie bitte die unterschiedlichen Zeiträume bei allen Konjunkturindikatoren: Der Fokus liegt auf den monatlich oder vierteljährlich bereinigten Werten zur kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklung während die jahreszeitlich bereinigten Vergleiche langfristige Trends darstellen sollen.
Achtung: Aufgrund der Methodik werden alle Zeitreihen einzeln angepasst; daher können sich Abweichungen zwischen Gesamtwerten und spezifischen Positionen ergeben.
Daten aus der Gastgewerbestatistik können insbesondere in Sommermonaten abweichen vom Tourismusbereich – beispielsweise stimmen Übernachtungszahlen nicht immer exakt mit Umsätzen überein aufgrund methodischer Unterschiede.
Zusätzliche Informationen:
Nähere Details finden Sie in unseren Erläuterungen zur Statistik sowie in Qualitätsberichten über das Gastgewerbe & Tourismus.
Längere Zeitserien zu Monatsstatistiken sind unter „Umsatz im Gastgewerbe“ innerhalb unserer GENESIS-Online-Datenbank verfügbar.
Aktuelle Tabellen zu Umsätzen & Beschäftigung sind ebenfalls auf unserer Themenseite „Konjunkturindikatoren“ abrufbar.
Das Statistische Bundesamt aktualisiert regelmäßig erste Ergebnisse basierend auf verspäteten Meldungen durch Erhebungseinheiten; Revisionstabellen zeigen diese Anpassungseffekte auf die Ergebnisse an.
Detaillierte Daten über den Umsatz des Gastgewerbes sind auch über unser „Dashboard Konjunktur“ zugänglich – Teil unseres Portals „Dashboard Deutschland“. Hier finden Sie aktuelle Indikatoren aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft & Finanzen oder Arbeitsmarkt & Energie sowie Tools für Echtzeit-Konjunkturanalysen bereitgestellt durch das Statistische Bundesamt
Diese Pressemitteilung wird gegebenenfalls ergänzt durch weitere Informationen unter www.destatis.de/pressemitteilungen
Für weitere Auskünfte: Gastgewerbe Telefon: +49 611 75 4854 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44