• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Futtermittelbranche zeigt positive Entwicklung mit moderatem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr

by
September 11, 2025
in Wirtschaft
0

Verlangsamung des Rückgangs der Tierbestände / Futterproteinbilanz belegt hohe heimische Eiweißversorgung

Im Wirtschaftsjahr 2024/25 hat sich die Produktion von Mischfuttermitteln in Deutschland stabilisiert und zeigt eine leicht positive Tendenz. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Produktionsvolumen um 2,4 Prozent auf insgesamt 22,2 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von über 523.000 Tonnen entspricht. Besonders im Bereich Schweinefutter gab es einen Zuwachs von 2,95 Prozent auf nunmehr 8,35 Millionen Tonnen. Auch die Produktion für Nutz- und Mastgeflügel erhöhte sich um 2,5 Prozent auf etwa 6,5 Millionen Tonnen; bei Rindern betrug der Anstieg immerhin noch 1,4 Prozent mit einer Gesamtproduktion von rund 6,56 Millionen Tonnen. Die Herstellung von Mischfutter für Kälber blieb stabil bei etwa 320.600 Tonnen und verzeichnete einen Zuwachs von 2,8 Prozent; während die Pferdefutterproduktion sogar um beeindruckende 7,4 Prozent auf insgesamt rund 244.900 Tonnen anstieg. Diese Zahlen stammen aus den Erhebungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Die Erzeugerpreise zeigten im ersten Halbjahr des Jahres 2025 laut Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) eine leichte Abwärtsbewegung. So sank der Preis für Milchleistungsfutter um bis zu einem halben Prozent; beim Rindermastfutter blieb das Niveau nahezu konstant mit einem Minus von nur -0,01 Prozent. Für Mittelmastschweine fiel der Preis um bis zu -1,06 Prozent; bei Alleinfuttermitteln für Broiler betrug der Rückgang sogar -1,91 Prozentsatzpunkte sowie -1,44 Prozentsatzpunkte bei Legehennen-Futtern. Im Vergleich zwischen Juni des Vorjahres und Juni dieses Jahres sanken die Preise für Milchleistungsfutter um insgesamt -4,03 %, beim Rindermastfutter waren es -3 ,94 % sowie ein Minus von –0 ,57 % bei Mittelmastschweinen . Bei Broilern ergab sich ein Rückgang von –0 ,97 % und bei Legehennen belief er sich auf –2 ,27 %.

Entwicklung in den Tierbeständen

Laut den aktuellen Tierzählungen vom Mai des Jahres zeigen sich weiterhin rückläufige Bestände in Deutschland trotz einer Verlangsamung dieser Entwicklung . Im Schweinesektor blieben die Bestände fast unverändert gegenüber dem Vorjahr mit lediglich einem Rückgang um -1 ,2 % auf nunmehr ca .20 ,9 Millionen Tiere . Die Anzahl an Ferkeln stieg hingegen leicht an (+1 ,4 %) während trächtige Jungsauen im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen (-2 %) . Bei Mastschweinen wurde ein leichter Rückgang festgestellt (-0 ,5 %) sodass aktuell noch etwa9 ,4Millionen Tiere gezählt werden konnten.

In Bezug zur Rinderhaltung war jedoch ein deutlicherer Rückgang zu beobachten: Die Gesamtzahl verringerte sich hier deutlichum-(-27%)auf10.,3Millionentiereinsgesamt.Dabei waren insbesondereMilchkühe betroffen: IhreBestandssenkunglagbei-(-25%)undbetrugdamitaktuellnurnoch3.,6Millionentieren.Darüber hinausverringerten sichtdieZahlenfürKälberbisachtMonateum-(-55%),waszuletztzweiMillionentierenausmachte.

Futtermittelproteinbilanz

DasvorläufigevonBundesinformationszentrumLandwirtschaft(BLZ)veröffentlichteFuttermittelproteinbilanzfürdasWirtschaftsjahr2023/24zeigt,dass88%derEiweißversorgungdurchheimischeFuttermittelgedecktwurde.DieverfügbareGesamtmengeanFütternstiegimVergleichzumVorjahrum8,,3Millionentonnewasca.ca111,.5millionentonnernübersteigt.Raufuttersolltemit68%,also75,.7millionentonndasgrößteVolumenstellen,währendGetreide18,%oder20,.6millionentonnentrugen.UndÖlkuchenund-schrottrugen7%beziehungsweise7.,8millionentonnbisvorallemRapsschrotbeim.FürdenRestvon6,,%bliebensowohlHülsenfrüchtealsauchÖlsaaten,sowieandereNebenprodukteundnichtpflanzlicheQuellen.MitunterdemGesamtangebotwurdeneinweitererRückgangeinerLeguminosenfestgestelltvon(26%.vonkamen)auf(58).EinAnstiegsolltederEinsatzvonÖlkuchenundSchrotenfürdieTierfütterungszwecke sein(+0,.01%).DieEiweißlückebliebunverändertbei12%,wasdenimportbedingtenAnteilderProteinversorgungdarstellt,vorrangigdurchSojaschrot.

Hintergrundinformationen

Die Futtermittelproteinbilanzstelltdas gesamte verfügbare Fütterungsverhältnis zur Inlandsnutzung dar.Sie ermöglichteineNachvollziehbarkeitderentwicklungeninnerhalbderEiweißversorgungundhilftdabeidieBedeutungeinzelnerFuttersortenzuordnungsgenauzu erkennen.DieseDatenbasierenbezüglichdesProteinteilsaufvorläufigenvorliegendenVeröffentlichungenvomBZLfürdasWirtschaftsjahr2023/24,sowiebeiTierzahlenProduktionPreisengestütztaufinformationendervonPressestellebereitgestelltenDaten.

< P ÜberdenDVT< P DerDeutscheVerbandTiernahrung e.V.(DVT)istalsunabhängigerWirtschaftsverbandVertreterallerUnternehmenwelcheFuturmittel,VormischungenzusätzlichZusatzstoffeherstellen,Lagernundsichdamithandelntätig sind.


<p *RegionNord: Schleswig-Holstein,Hamburg,Niedersachsen,Bremen,Nordrhein-Westfalen/RegionSüd:Baden-Württemberg,Bayern,Hessen,Rheinland-Pfalz,Saarland/RegionOst:Berlin Brandenburg,Sachsen,Sachsen-Anhalt Thüringen

Pressekontakt:

Deutscher Verband Tiernahrung e.V.(DVT)
Mark Jungbluth | Pressesprecher

Beueler Bahnhofsplatz18|53225 Bonn
Telefon:+49 228 97568–23|mobil:+49 178 6387828|
jungbluth@dvtiernahrung.de|www.dvtiernahrung.de
facebook.com/DVTiernahrung |
linkedin.com/company/dv-tiernahrung |tinyurl.com/DVT-Youtube

Tags: AgrarFeed Protein Balance SheetFuttermittelLandwirtschaftLebensmittelTiereVerbändeWirtschaft
Previous Post

DVT-Präsident Cord Schiplage setzt auf Vertrauen als Fundament für Investitionen

Next Post

Alice Weidel: Mittelstand leidet unter Pleitewelle – Schwarz-Rot bleibt untätig

Next Post

Alice Weidel: Mittelstand leidet unter Pleitewelle - Schwarz-Rot bleibt untätig

Welt News

Nachhaltiger Konsum: Ein Drittel der Verbraucher greift auf gebrauchte Smartphones und IT-Geräte zurück

Sonderangebot: Saros 10 jetzt für nur 999 Euro bei MediaMarkt & Saturn erhältlich!

Albert Achammer übernimmt die Leitung der ATP-Gruppe und setzt neue Akzente

Roborock präsentiert auf der IFA 2025 die Weltpremiere der Mähroboter-Serie RockMow und RockNeo für ein neues Lebensgefühl drinnen und draußen

Green erweitert seine Präsenz in Europa mit neuen Datacenter-Projekten

Haase/Rudolph: Haushalt 2025: Strategische Investitionen für Wachstum und Sicherheit

Kryptonews Aktuell

Worldcoin-Reserve lässt WLD und Eightco-Kurs explodieren

SwissBorg verliert 193.000 Solana nach API-Angriff auf Partner Kiln

Treasury B.V.: Winklevoss-Brüder finanzieren Bitcoin-Investor

VanEck: Ethereum übertrifft Bitcoin mit Rekordeinlagen von 4 Milliarden Dollar in ETPs

Ripple wirft Coinbase Manipulation von XRP-Beständen vor – Experten äußern Zweifel

China erforscht Blockchain-Integration: Venom im Gespräch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.