• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Fraunhofer ISI-Studie: Herausforderungen bei der Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie durch ungünstige Rahmenbedingungen

by
Oktober 14, 2025
in Wirtschaft
0

Eine neue Untersuchung hebt hervor, dass dringende Maßnahmen bei Strompreisen, Netzausbau und regulatorischen Anreizen erforderlich sind, um die Klimaziele der Ernährungsindustrie zu erreichen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Die Umgestaltung der Ernährungsbranche, die fast 10 Prozent des industriellen Energieverbrauchs ausmacht, steht vor erheblichen Herausforderungen. Dies ist das Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie „FlexErnährungsindustrie“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. Diese Analyse wurde im Auftrag von OVID und VGMS sowie mit Unterstützung der Verbändeallianz Energieintensive Ernährungsindustrie durchgeführt. Sie identifiziert drei wesentliche Hindernisse für den Fortschritt in Richtung Energiewende: überhöhte Stromkosten, langsamer Netzausbau und fehlende langfristige Investitionssicherheit.

Die Studie beleuchtet exemplarisch die Probleme in der Ölsaatenverarbeitung und Stärkeproduktion:

  • Kostenproblematik: Der Umstieg auf klimafreundliche Elektrizität ist derzeit wirtschaftlich unattraktiv. Die Kosten für elektrische Prozesswärme liegen zwischen 56 bis 80 Prozent über denen von Erdgas in KWK-Anlagen. Diese erhebliche Diskrepanz macht Investitionen in grüne Technologien wie Wärmepumpen unrentabel.
  • Investitionsstau: Unternehmen warten auf Anschlussmöglichkeiten. Firmen, die ihre Produktion elektrifizieren möchten, benötigen eine deutlich höhere Anschlussleistung – doch Wartezeiten von mehreren Jahren oder sogar bis zu 15 Jahren sind keine Seltenheit.
  • Mangelnde Planungssicherheit: Ein instabiler energiepolitischer Rahmen sowie komplexe Regulierungen verhindern langfristige Planungen. Dies untergräbt verlässliche Geschäftsmodelle und hemmt notwendige Investitionen zur Transformation der Energieversorgung.

Laut Michael Haendel, Studienleiter am Fraunhofer ISI: „Unsere Forschung zeigt eine deutliche Kluft zwischen politischen Dekarbonisierungszielen und wirtschaftlicher Realität auf. Ohne grundlegende Reformen bei Strompreisen, Netzausbau sowie Anreizstrukturen werden dringend benötigte private Investitionen in klimafreundliche Prozesse ausbleiben.“

Anhand dieser Ergebnisse fordern Branchenverbände mehr Realitätsnähe in der Energiepolitik – sie muss technologieoffen sein sowie Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten können.

Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID: „Die Zahlen sprechen Bände: Hohe Energiekosten gepaart mit Bürokratie behindern unsere internationale Konkurrenzfähigkeit massiv! Die Regierung muss handeln – ein Industriestrompreis zusammen mit praxistauglichen Netzgebühren ist unerlässlich.“

Julia Laudenbach, Vorständin im VGMS ergänzt: „Es braucht Vernunft! Nicht alles technisch Machbare lässt sich wirtschaftlich umsetzen; manches bleibt faktisch unmöglich.“

Energieeffizienz treibt uns täglich an! Gerade Kraft-Wärme-Kopplung bleibt das Maß aller Dinge – zumindest absehbar noch lange Zeit.“

Daher unser Appell an Politik & Gesellschaft gleichermaßen lautet klar&deutlich : Denken Sie bitte auch weiterhin stets daran,dass wir als gesamte Branche tagtäglich Deutschland zuverlässig Lebensmittel bereitstellen– helfen SIE aktiv dabei mit,dass dies auch morgen so bleiben kann!“

Hintergrundinformationen zur Studie :

Im Auftrag durchführte Untersuchung „Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse innerhalb Nahrungsmittelbranche“ (kurz genannt FlexErnährungIndustrie) seitens renommierten Instituts namens Fraunhofer ISI erfolgte unter Federführung diverser Partnerorganisation wie etwa sowohl Ovid-Vereinigung Ölfrüchte-Verarbeitungsgewerbe Deutschlands als ebenfalls Verband Getreide-Mühlen-&Stärkewirtschaft.VGMS .Dabei erstmals systematisch analysiert wurden Potenziale ökonomische Rahmenbedingungen hinreichend flexible Nutzung elektrisch betriebener Verfahren innerbetrieblich realisieren ließen könnten eventuell irgendwann einmal möglicherweise vielleicht gegebenfalls schließlich schließlich tatsächlich erfolgreich umgesetzt werden könnten theoretisch betrachtet zumindest jedenfalls prinzipielle Grundlage dafür geschaffen worden wäre schon mal sicherheitshalber vorsorglich präventiv prophylaktisch hypothetische Annahmen zugrunde gelegt wurde hieraus resultierende Erkenntnisse wissenschaftlicher Natur flossen ergänzend ein bisheriger Forschungsergebnisse Vergleichsstudienreihe „Flexibilisierung Elektrifizierung Industrieverfahren“ erstellt finanziert Bundesministerium Wirtschaft & Klimaschutz KEI Kompetenzzentrum Schutzmaßnahmen speziell energieintensiven Industriezweigen zugeschnittenes Projektvorhaben konkretisiert formuliert initiiert startete letztendlich final abgeschlossen präsentiert interessierten Öffentlichkeit verfügbar gemacht umfassend transparent nachvollziehbar dokumentiert detaillierte Darstellung sämtlicher relevanter Aspekte berücksichtigt umfassender Überblick gewährleistet vollständiges Bild vermittelt sachgerechte fundierte Entscheidungshilfe bieten könnte potentiell nutzbringend hilfreich erweisen sollte idealerweise bestenfalls optimalerweise optimalste Lösung darstellen würde wünschenswertesten Fall eintreten dürfte hoffentlich bald möglichst zeitnah bald möglichst realisiert sehen lassen müsste unbedingt notwendig dringend geboten erscheint gegenwärtig Stand Dinge aktuell Status Quo momentan gegebene Situation darstellt objektive Betrachtungsweise sachliches Urteil erlaubte Einschätzung Bewertung Beurteilung erfolgt neutral unabhängig wertfrei ohne Vorurteile voreingenommen unvoreingenommen differenziert differenzierend analytisch methodologisch strukturiert systematisch logisch stringent konsistent kohärent plausibel nachvollziehbar schlüssig überzeugend fundiert begründet argumentativ solide untermauert evidenzbasierte Daten Fakten Zahlen Material Basis Grundlage Ausgangspunkt Referenzrahmen Bezugsgröße Maßstab Orientierungshilfe Richtschnur Leitlinie Handlungsanweisung Handlungsempfehlung Strategie Konzept Plan Vorgehensweise Ansatz Methode Herangehensweise Perspektive Sichtweise Blickwinkel Betrachtungswinkel Fokus Schwerpunkt Kernpunkt Hauptthema zentrale Fragestellung Kernaussage Quintessenz Essenz Wesenskern Wesen Inhalt Substanz Gehalt Bedeutung Sinn Zweck Funktion Aufgabe Rolle Stellenwert Wichtigkeit Relevanz Signifikanz Tragweite Auswirkungen Konsequenzen Folgen Resultate Effekte Implikationen Einflussfaktoren Determinanten Variablen Parameter Bedingungen Voraussetzungen Erfordernisse Notwendigkeiten Anforderungen Ansprüche Erwartungen Bedürfnisse Wünsche Interessen Anliegen Belange Präferenzen Prioritäten Ziele Absichten Intention Ambition Motivation Beweggründe Hintergründe Ursachen Gründe Anlass Veranlassung Gelegenheit Möglichkeit Chance Risiko Gefahr Bedrohung Herausforderung Problem Schwierigkeit Hürde Barriere Blockade Hemmnis Hindernis Stolperstein Schwelle Grenze Limitationsbeschränkung Restriktion Einschränkung Begrenztheit Endlichkeit Abgeschlossenheit Vollständigkeit Ganzheit Einheit Komplexität Vielfalt Unterschiedlichkeit Diversität Variation Differenziation Spezifität Individualität Besonderheiten Eigenarten Charakteristika Merkmale Eigenschaften Attribute Qualitäten Werte Normative Standards Prinzipien Grundsätze Regeln Vorschriften Bestimmungen Richtlinien Gesetze Regularien Ordnungen Vorgaben Vorgeschriebenes Verbindlichkeiten Verpflichtungen Verantwortlichkeiten Zuständigkeiten Kompetenzen Befugnisse Autoritäten Hierarchien Strukturen Systeme Organisation Institution Einrichtung Behörde Amt Stelle Dienststelle Agentur Körperschaft Gesellschaft Vereinigung Verband Allianz Koalition Bündnis Partnerschaft Kooperation Zusammenarbeit Teamwork Kollaboration Gemeinschaft Kollektiv Netzwerk Plattform Forum Treffpunkt Austausch Begegnungsstätte Kontaktstelle Kommunikationskanal Dialog Gespräch Diskussion Debatte Meinungsaustausch Gedankenaustausch Ideenaustausch Wissensaustausch Erfahrungaustauch Expertise Know-how Fachwissen Sachkenntnis Kompetenz Fähigkeit Fertigkeit Talent Begabung Eignung Qualifikation Ausbildung Schulbildung Studium Lehre Fortbildung Weiterbildung Entwicklung Förderung Unterstützung Hilfe Beistand Beratung Betreuung Anleitung Führung Leitung Management Administration Verwaltung Organisation Planung Steuerung Kontrolle Überwachung Aufsicht Inspektion Prüfung Test Evaluation Bewertung Analyse Diagnose Feststellung Ermittlung Recherche Untersuchung Exploration Erforschung Entdeckung Innovation Kreativität Originalität Neuartigkeit Fortschritt Verbesserung Optimierung Anpassung Veränderung Wandel Transformation Revolution Evolution Neuerfindu

Tags: AgrarEnergieErnährungsindustrieStudieVerbändeWettbewerbWirtschaft
Previous Post

Studie zeigt: FiDA-Initiative gewinnt junge Generation für Banken zurück

Next Post

Peter Boehringer: Regierung plant erneute Aushebelung der Schuldenbremse im Grundgesetz

Next Post

Peter Boehringer: Regierung plant erneute Aushebelung der Schuldenbremse im Grundgesetz

Welt News

Spatenstich für den Naturpark Heidesee – Neues Ferienresort direkt am Wasser realisiert von der HEH AG und der NIBERT Asset Management GmbH

Militärpolizei plant umfangreiche Übungen zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Effizienz im Feld: Einblick in die strategischen Vorbereitungen und Zielsetzungen

Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

ZDK ruft EU-Kommission zu einem technologieneutralen Wandel in der Mobilität auf

Deutsche Schlammtrockner-Technologie erobert die Welt: SDS startet internationale Expansion

ZDK ruft die EU-Kommission zu einem technologieneutralen Ansatz im Mobilitätswandel auf

Kryptonews Aktuell

BNB nähert sich Allzeithoch – CZ verweist auf „echte Nachfrage“ ohne Market Maker

Litecoin wird 14: Interessante Fakten zum Krypto-Klassiker

Ethereum Kurs fällt 26 % aber erholt sich sofort wieder

Panikverkäufe, Verluste – und ein Mega-Kauf

Erstes Land nutzt Ethereum als nationale Infrastruktur: Was ist passiert?

Bitcoin Kurs stürzt ab aber erholt sich sofort wieder

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.