• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Flexibel und intelligent: Yellos innovative Stromtarife im Überblick

by Yello
August 21, 2025
in Wirtschaft
0

Yello präsentiert innovative Stromtarife für eine flexible Energiezukunft.

Der Anbieter von Ökostrom, Yello, hat zwei neue Tarife eingeführt: einen dynamischen und einen zeitvariablen Tarif. Diese flexiblen Optionen ermöglichen es den Kunden, ihren Energieverbrauch intelligent zu steuern, Kosten zu reduzieren und aktiv zur Energiewende beizutragen.

Yello aus Köln stellt seinen Kunden die neuen flexiblen Stromtarife vor: einen zeitvariablen Tarif sowie einen dynamischen Tarif. Ab sofort können die Nutzer ihren Stromverbrauch optimal an die Preisschwankungen auf dem Markt anpassen und so von günstigeren Preisen profitieren. „Die Kosten für Strom variieren je nach Angebot und Nachfrage“, erklärt Tobias Justus, Business Lead bei Yello. „Mit unseren flexiblen Tarifen geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihren Verbrauch gezielt zu steuern und dadurch ihre Ausgaben zu senken.“ So tragen sie direkt zur Energiewende bei und gestalten eine energieeffiziente Zukunft mit.“

Details der flexiblen Tarife von Yello.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tarifen bleibt der Preis über mehrere Monate konstant; bei den flexiblen Varianten ändert sich der Preis mehrmals täglich. Yello bietet zwei verschiedene flexible Tarife an: den zeitvariablen sowie den dynamischen Tarif – beide basieren auf 100% Ökostrom.

Der zeitvariable Tarif ermöglicht es Nutzern, während festgelegter Tageszeiten – auch als Sparzeiten bekannt – von niedrigeren Preisen zu profitieren. Dies gilt für zwölf Stunden täglich – konkret zwischen 0 bis 6 Uhr sowie zwischen 10 bis 16 Uhr. Zu anderen Zeiten gilt ein regulärer Preis mit etwas höheren Kosten. Dadurch können Verbraucher besser planen; beispielsweise ihr E-Auto nachts laden oder ihre Geschirrspülmaschine während des Mittagessens betreiben.

Dagegen orientiert sich der dynamische Tarif an den aktuellen stündlichen Preisen an der Börse für Elektrizität. Die Nutzer haben hier die Freiheit, ihren Verbrauch in Zeiten mit besonders günstigen Preisen anzupassen; sie zahlen stets den aktuellen Marktpreis und können somit Geld sparen.

Energieverbrauch einfach über die Yello App verwalten.

Kunden behalten mithilfe der Yello App jederzeit den Überblick über ihren Verbrauch sowie ihre Ersparnisse in verschiedenen Zeiträumen – sei es Tag, Woche oder Jahr. In dieser App wird auch angezeigt, in welcher Zeitzone man sich befindet sowie alle relevanten Informationen bezüglich des Strompreises transparent dargestellt. Ein zusätzlicher Vorteil ist eine monatliche Rechnung basierend auf dem tatsächlichen Verbrauch direkt in der App verfügbar ist.

Bedingung: Ein Smart Meter muss vorhanden sein.

Um einen dieser flexiblen Tarife nutzen zu können, benötigen Verbraucher ein Smart Meter (intelligenter Zähler). Dieses moderne Messsystem erfasst nicht nur digital sondern auch in Echtzeit das eigene Verbrauchsverhalten im Haushalt; zudem verfügt es über eine Kommunikationseinheit zur automatischen Datenübertragung an Netzbetreiber oder Energielieferanten. Für ausgewählte Kunden bietet Yello zudem Unterstützung beim Wechsel zum neuen tariflichen Modell: Auf Wunsch organisiert das Unternehmen sogar den Einbau eines Smart Meters selbstständig – so wird der Zugang zu diesen innovativen Preismodellen noch einfacher gestaltet.

Pressekontakt:

Yello Strom GmbH
Tanja Beer & Katharina Selinger
Unternehmenskommunikation
presse@yellow.de

Tags: Energieflexibler StromtarifÖkostromStromVerbraucherWirtschaft
Previous Post

KfW IPEX-Bank sichert Finanzierung für den Duisburger Hafen

Next Post

ING Deutschland startet mit Echtzeit-Zahlungslösung "Wero" in der Banking-App

Next Post
ING Deutschland startet mit Echtzeit-Zahlungslösung "Wero" in der Banking-App

ING Deutschland startet mit Echtzeit-Zahlungslösung "Wero" in der Banking-App

Welt News

60 Jahre Autonomes Gebiet Xizang: Feierlichkeiten und Festakte im Zeichen der Tradition

Südafrika: Chery TIGGO9 Modelle im Frontalzusammenstoß – Sicherheitsleistung beeindruckt!

Raytron: Pionier der CO2-Neutralität durch innovative Infrarot-Wärmebildtechnologie

Jubiläums-Auszeichnung für herausragende Leistungen

Erste Quartalsbilanz: Deutliche Überschreitungen der regionalen Vergleichsmieten

\“Der KI-Leitfaden für Unternehmen\“: Ein neues Fachbuch zur effektiven Implementierung künstlicher Intelligenz

Kryptonews Aktuell

Größter Krypto-Geldwäschefall Taiwans: 14 Angeklagte, 71 Millionen US-Dollar beschlagnahmt

AVAX-Preisausblick: SkyBridge Capital wird 300 Mio. $ auf der Avalanche-Blockchain tokenisieren

Bitcoin-Zyklus: Steht das Markt-Hoch bereits im Oktober bevor?

Riccardo Spagni : Enthüllung mobilisiert XRP-Anleger zu neuen Höchstständen

CryptoQuant bleibt trotz nachlassender Nachfrage bullisch für den Bitcoin-Preis

Solana plant Alpenglow-Upgrade für schnellere Finalität und höhere Skalierung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.