› Am 12. September 1925 schloss der Automobilhersteller Laurin & Klement aus Mladá Boleslav eine Fusion mit dem Industriekonzern Škoda aus Pilsen ab.
› Diese Fusion leitete eine Phase des rasanten Wachstums ein, die durch bedeutende Investitionen in Forschung, Produktion und Vertrieb unterstützt wurde; seit 1995 steht der Name Laurin & Klement für die Spitzenmodelle von Škoda.
› Die Eingliederung in den Volkswagen Konzern im Jahr 1991 war ein entscheidender Impuls für Škoda zur Modernisierung, Innovation und globalen Expansion, was bis heute das Markenbild prägt.
Als Laurin & Klement im Jahr 1925 sein dreißigjähriges Bestehen sowie zwei Jahrzehnte erfolgreicher Automobilproduktion feierte, trat das Unternehmen in eine Partnerschaft mit dem Industriegiganten Škoda ein. Unter dem Namen Škoda startete dieser starke Partner ein ehrgeiziges Investitionsprogramm, führte moderne Fließbandtechniken ein und brachte innovative Technologien sowie neue Fahrzeugmodelle auf den Markt. Dies stärkte die Marke sowohl national als auch international erheblich. Seit 1995 tragen die Premium-Modelle von Škoda stolz den Namen Laurin & Klement – eine Philosophie geprägt von Innovation, Präzision und einer Leidenschaft für Mobilität bleibt nach wie vor zentraler Bestandteil der Markenidentität.
Die Wurzeln des Ingenieurbüros in Pilsen reichen bis ins Jahr 1859 zurück. Zehn Jahre später übernahm Ingenieur Emil Škoda das Unternehmen und formte es zu einem führenden Industrieunternehmen innerhalb Österreich-Ungarns; gleichzeitig arbeitete es eng mit Laurin & Klement zusammen. In den turbulenten Jahren der 1920er Jahre gerieten beide Firmen aufgrund des Ersten Weltkriegs sowie eines Marktzusammenbruchs in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Ein verheerender Brand beschädigte zudem im Jahr 1924 die L&K-Fabrik in Mladá Boleslav erheblich. Daher suchten Václav Laurin und Václav Klement nach einem starken strategischen Partner.
<pZu diesem Zeitpunkt beschäftigte L&K etwa 1.125 Mitarbeiter während bei Škoda Plzeň mehr als 30.000 Menschen angestellt waren; jedoch war die Automobilproduktion stark limitiert und konzentrierte sich hauptsächlich auf Lizenzfertigungen britischer Dampflastwagen von Sentinel sowie Luxusfahrzeugen von Hispano-Suiza. Im Gegensatz zu anderen Optionen bot die Fusion mit Şkodа Plzeň jedoch Sicherheit für die Fortführung der unabhängigen Entwicklung und Produktion von Autos am Standort Mladá Boleslav an.
Am 20.Juli des Jahres genehmigten schließlich beide Hauptversammlungen diese Fusion unter Austauschverhältnis ihrer Aktien (2:1 zugunsten L&K). Der entscheidende Moment kam dann am12.September1925 als das Innenministerium seine Zustimmung erteilte.Das Unternehmen Laurin & Klement wurde offiziell am29.Dezember aus dem Handelsregister gestrichen.Aber dessen traditionsreiches Logo blieb weiterhin neben dem NamenŠkodа auf allen Modellen sichtbar ,die bis August dieses Jahres eingeführt wurden.Diese Verbindung stärkte das Autohaus deutlich – doch schon bald stellte sich heraus,dass diese Widerstandsfähigkeit durch bevorstehende Weltwirtschaftskrise getestet werden würde .Die Verstaatlichung trennte letztendlich gewaltsam auch wieder diesen Kontakt zum Hauptsitz Pilsen im Jahre1945 .
Laurin & Klement heute
Trotz seiner offiziellen Löschung als unabhängiger Hersteller verbleiben alle Rechte an dieser legendären Marke – einschließlich ihres ikonischen Jugendstil-Logos – beiŠkodа Auto.Wo Kunden dieses Zeichen mittlerweile nur noch bei Top-Ausstattungsvarianten finden können.Eine Tradition begann bereits1995mitdem ModellFeliciaLaurinandKlement,das Lederausstattung,dunkelblaue Lackierung samt Perleffekt ,13-Zoll-LeichtmetallräderimRetro-Stilund vieles mehrbot.Bekannte ModelleausderL&K-Era inspirierenauchheute nochDesignerbeiŠkodаAuto,währenddasMotorsportteamstolzaufseineRennerfolge seit1901zurückblickt.Ebenfalls trägtderneueBürokomplexdesUnternehmensdenNamenLaurinandKlemensCampus.Die Zahlen sprechenfürsich:Vor100Jahrenproduzierten1800Mitarbeiter833Autos.ImJahr1991stellten16974Mitarbeiter172074Fahrzeuge her.Vor kurzem lieferteŠkodамitweltweitrund40000Angestelltenüber926000Fahrzeugeanihre Kundenaus.In diesemJahrebautenSchülerinderBerufsschulevonŠkodамeineUmrüstungzuBegleitfahrzeugfürRadrennenvor.DerNameL&К130undseinbesonderesDesign erinnern ebenfalls an130jährigeGeschichtevonŞкодaAuto .
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skodа-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail:karel.mueller@skodа-auto.de