Die bevorstehende zwölfte Ausgabe der Fair Finance Week wird erneut eine Plattform bieten, auf der Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzsektor zusammenkommen können, um neue Impulse für nachhaltige Entwicklungen zu setzen. Die Veranstalter möchten verdeutlichen, dass an der Schnittstelle von Geld und Werten eine zukunftsorientierte Veränderung möglich ist und laden alle Bürger:innen sowie Interessierte ein, an vier Abenden spannende Diskussionen live oder online zu verfolgen und aktiv daran teilzunehmen.
Überblick zur Fair Finance Week:
Montag, den 27.10: Regionale Diskussionsabende in München, Hamburg, Berlin und Bochum.
Dienstag, den 28.10: Wo sind unsere Werte im Wirtschaftsleben und Finanzwesen geblieben? (Haus am Dom in Frankfurt)
Mittwoch , den29 .10 : strong > Toxisch reich – Ist das Vermögen zu stark konzentriert? (Haus am Dom in Frankfurt)
Donnertag , den30 .10 : strong > Finanzbildung – aber bitte mit ethischen Werten! (Evangelische Akademie in Frankfurt)
An jedem Abend öffnet sich die Tür ab18 Uhr mit Beginn um18:30 Uhr; jedoch am Donnerstag dem30 .10 erfolgt der Einlass erst ab18 :30 Uhr mit Start um19Uhr. p >
Zahlreiche Sprecher:innen werden anwesend sein wie Leonie Petersen von Oxfam , Antonis Schwarz von taxmenow , Daniela Karbe-Gessler vom Bund der Steuerzahler , Raffaela Hofmann als Buchautorin sowie Gründerin einer Geldbildungsinitiative , Claudia Müller vom Female Finance Forum sowie Dennis Färber aus dem Hessischen Ministerium für Finanzen. p >
Die Veranstaltungen werden organisiert durch das Fair Finance Netzwerk Frankfurt – bestehend aus GLS Bank , Invest in Visions , Oikocreditund Triodos Bank–in Zusammenarbeit mit der Fairtrade Stadt Frankfurt sowie dem Haus am Domund Evangelische AkademieFrankfurt.Diese kostenlosen Events finden zwischen28.bis300ktober wechselnd in verschiedenen Akademien statt.NebenFrankfurt gibt es auch regionale Eventsam27.OktoberinMünchen,Hamburg,BerlinundBochum.Mehr Informationen zum Programm,d zur Arbeit desFairFinanceNetzwerkssowie zurFairFinanceWeekfinden Sie unter:www.fair-finance-frankfurt.de p >
Anmeldungen können per E-Mail an presse@triodos.de gesendet werden. p >
Pressekontakt: p >
Stefanie Walter
Manager Corporate Communications
Triodos Bank N.V Deutschland
FalkstraßeD60487FrankfurtamMain
Tel.:+49(0)69–7171–9188
E-Mail:presse@triodos.de