• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Fahrzeugdaten-Leitlinien: Ausbleibende Fortschritte und Herausforderungen

by
September 16, 2025
in Wirtschaft
0

Am 12. September trat die Datenverordnung (EU) 2023/2854 in Kraft, die einheitliche europäische Regelungen für einen gerechten Zugang zu Fahrzeugdaten und deren Nutzung festlegt. Die EU-Kommission hat dazu rechtlich unverbindliche Leitlinien veröffentlicht, die erläutern, wie diese Vorschriften im Automobilbereich angewendet werden sollen. Die endgültige rechtliche Auslegung obliegt dem Europäischen Gerichtshof. An der Konsultation haben neben führenden Verbänden von Fahrzeugherstellern und Zulieferern auch der ZDK über seine europäischen Organisationen sowie die Verbändeallianz AFCAR teilgenommen.

Detlef Peter Grün, Bundessinnungsmeister des Kfz-Handwerks, äußert Bedauern darüber, dass nicht alle Anliegen von ZDK und AFCAR in den veröffentlichten Leitlinien berücksichtigt wurden: „Hersteller können umfangreiche Daten zurückhalten, indem sie auf Ausnahmen für geistiges Eigentum verweisen. Zudem fehlen viele wichtige Aspekte zur sicheren Bereitstellung von Dienstleistungen im vernetzten Fahrzeug der Zukunft.“ Er fordert dringend eine spezifische Regulierung oder eine Überarbeitung relevanter Absätze in den Typgenehmigungs- und Gruppenfreistellungsverordnungen: „Wir setzen uns weiterhin entschlossen für faire und sichere Dienstleistungen im digitalisierten Automobilsektor ein.“

Ein zentraler Aspekt der Verordnung ist das Recht der Nutzer auf Zugang zu den Daten ihres Fahrzeugs. Dieser Zugang kann entweder direkt oder indirekt über den Hersteller erfolgen. Auf Wunsch des Nutzers müssen diese Daten auch freien Werkstätten oder Versicherungen bereitgestellt werden – dabei müssen Qualität und Zugänglichkeit mit denen des Herstellers übereinstimmen, ohne unnötige Hürden zu schaffen. Nutzer dürfen nicht gezwungen werden, teure Spezialgeräte anzuschaffen.

Die Verordnung regelt zudem welche Daten erfasst und zugänglich gemacht werden müssen; betroffen sind Fahrzeuge, die während ihrer Nutzung Daten generieren sowie verbundene digitale Dienste wie beispielsweise Remote-Funktionen zur Türverriegelung oder Motorstart sowie cloudbasierte Fahrereinstellungen oder dynamische Routenoptimierungen. Klassische Reparatur- und Wartungsarbeiten hingegen fallen nicht unter diese Regelung.

Im Rahmen geschäftlicher Beziehungen zwischen Unternehmen können die Inhaber dieser Daten eine angemessene Vergütung verlangen; Details zur Berechnung wird die EU-Kommission in separaten Leitlinien festlegen.

„Es besteht Grund zur Annahme“, so Detlef Peter Grün weiter,“ dass sich durch den Data Act am bestehenden Zustand im Automotive-Sektor wenig ändern wird.“ Anbieter im Aftermarket sehen sich weiterhin mit stark eingeschränktem Zugriff konfrontiert – abhängig vom jeweiligen Hersteller variieren Angebote erheblich bei unterschiedlichen Tarifen bis es durch spezifische Regulierungen Verbesserungen gibt.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Tags: AutoAuto / VerkehrDatenschutzEUGovernanceMobilitätPolitikVerbändeWirtschaft
Previous Post

Apothekenreform: Ein entscheidender Fortschritt für die Stabilität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Next Post

Oliver Meermann wird neuer Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe

Next Post

Oliver Meermann wird neuer Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe

Welt News

ALCOR Scientific transformiert die ESR-Analyse: Stabilität der Blutprobe von 4 auf 28 Stunden verlängert

GLS Bank äußert sich zum Energiewende-Monitoring: Erneuerbare Energien als kostengünstigste und sicherste Stromquelle

Alice Weidel: Mittelstand leidet unter Pleitewelle – Schwarz-Rot bleibt untätig

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2025: Rückgang um 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr

AION V 荣获2025年欧洲NCAP五颗星安全评级

Reimann über GKV-Finanzen: Zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt könnten langwierige juristische Auseinandersetzungen verhindern

Kryptonews Aktuell

Aptos führt Chainlink CCIP mit Aave ein

Worldcoin explodiert – doch Wale stoßen Millionen WLD ab

Ethereum Privacy Roadmap erhält Resonanz von Hoskinson von Cardano

Bitcoin klettert über 115.000 $, da On-Chain-Metriken eine mögliche Rallye signalisieren

POP Culture investiert in Bitcoin

US-Bitcoin-Reserve könnte noch 2025 kommen – mit zunächst 20 Mrd Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.