• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Europas Raumfahrt: IABG eröffnet neues Testzentrum für elektro-optische Satellitensysteme zur Stärkung der technologischen Souveränität

by IABG
September 10, 2025
in Wirtschaft
0

Mit der Einführung des neuen Kompetenzzentrums Optik (CCO) stärkt die IABG die Sicherheit und technologische Eigenständigkeit Europas im wichtigen Raumfahrtsektor. Zum ersten Mal können in Deutschland gefertigte, hochpräzise elektro-optische Systeme wie Satellitenkameras und Bildsensoren unter realistischen Bedingungen umfassend getestet und zertifiziert werden.

„Heute beginnt ein neues Kapitel in der bayerischen Raumfahrtgeschichte“, erklärte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann anlässlich der Eröffnung des CCO. „Die Erdbeobachtung ist essenziell für den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie für Klima-, Erd- und Umweltforschung. In Europa gibt es kein vergleichbares Forschungsumfeld wie hier.“ Bayern und die IABG stehen für Innovationsgeist, Technologieoffenheit und eine gemeinsame Vision für die Zukunft.“

Auch aus der Industrie wird das neue Zentrum als bedeutender Fortschritt angesehen: „Die Raumfahrt birgt enormes Potenzial zur Wertschöpfung und zum Wachstum unserer Wirtschaft. Daher kommt das Kompetenzzentrum Optik zusammen mit dem Satellitensystem GEORG zur globalen elektro-optischen Aufklärung genau zur richtigen Zeit,“ betonte Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).

„Der Sektor erlebt momentan einen Aufschwung, was sich auch in der Hightech-Agenda Deutschlands widerspiegelt; dort wird die Raumfahrt als eines von fünf strategischen Forschungsfeldern hervorgehoben,“ fügte Dr. Rolf-Dieter Jungk, Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hinzu. „Ich bin überzeugt davon, dass satellitengestützte Erdbeobachtungen entscheidend sind für eine präzise Einschätzung unserer Sicherheitslage in Deutschland sowie unsere Verteidigungsfähigkeit.“

Eckpfeiler zwischen Industrie, Wissenschaft und staatlichen Auftraggebern

Das CCO wurde von der IABG finanziert und errichtet. Die Investitionskosten in dreistelliger Millionenhöhe werden über einen zehnjährigen Bereitstellungsauftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft übernommen. Der Zugang zu den Einrichtungen ist diskriminierungsfrei gestaltet; sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Forschungseinrichtungen können auf diese Testinfrastruktur zugreifen. So fungiert das CCO als effektives Bindeglied zwischen Industrie, Wissenschaft sowie staatlichen Institutionen.

„Wir haben hier ideale Voraussetzungen geschaffen, damit Deutschland satellitenbasierte Schlüsseltechnologien eigenständig entwickeln, testen sowie betreiben kann – was zu echter Souveränität führt,“ sagte Prof. Dr. Rudolf F. Schwarz,
Vorsitzender der Geschäftsführung bei IABG.

„Durch das CCO beschleunigen wir Entwicklungsprozesse erheblich & stärken somit die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Anbieter.“

Kritische Infrastruktur zur Gewährleistung Europas Sicherheit

Elekro-optische Systeme sind essentielle Bestandteile von Aufklärungs- sowie Erdbeobachtungssatelliten; ihre Verfügbarkeit spielt eine zentrale Rolle hinsichtlich sicherheits- oder verteidigungspolitischer Unabhängigkeit – nicht nur innerhalb Deutschlands sondern EU-weite Bedeutung hat.
Bisher war es nicht möglich gewesen diese hochsensiblen Systeme innerhalb Deutschlands zu kalibrieren oder zu charakterisieren.

Das CCO schließt nun diese Lücke: In einer speziell konzipierten Testumgebung mit großen Thermal-Vakuum-Kammern,
hochauflösenden optischen Messgeräten,
Reinräumen
und vibrationsentkoppelten Böden können elektro-optische Nutzlasten realitätsnah geprüft werden.
Damit ergänzt das CCO bereits bestehende Testzentren bei IABG,
die thermische,
mechanische
und elektromagnetische Tests herkömmlicher Satelliten anbieten.

„Besonders am CCO ist es möglich Kalibrierungen an kompletten, extrem sensiblen Satellitenkameras durchzuführen – ganz so wie sie später betrieben werden sollen (inklusive Temperaturbedingungen & Hochvakuum), ohne Störungen durch Mikro-Vibrationen“, sagte Christian Henjes,
Leiter des Bereichs Raumfahrt bei IABG.

CCO als zusätzlicher Standortvorteil für Ottobrunn/Taufkirchen

IABG setzt sich dafür ein,dass Ottobrunn/Taufkirchen weiterhin ein führendes europäisches Innovationscluster im Bereich Luft-und Raumschifftechnik bleibt.Etablierte High-Tech-Unternehmen,startups und Denkfabriken profitieren gegenseitig von dieser Nähe.Nicht zufällig baut TUM gerade Räumlichkeiten ihres neuen Departments „Luft-und Geodäsie“ direkt nebenan,wodurch immer mehr privatwirtschaftliche New-Space-Akteure angezogen werden。

Über die IABGb

Die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH(IABG) gilt als führendes europäisches Technologieunternehmen mit Kernkompetenzen in Analyse,Simulation&Test. „Sicherheit“ bildet dabei den thematischen Rahmen des Lösungsportfolios: Sicherheit neu entwickelter Hochtechnologieprodukte und Verkehrsmittel,sowie Sicherheit Staat,Wirtschaft&Gesellschaft.In diesem Kontext erbringen wir technisch-wissenschaftliche Dienstleistungen sowohl an private, 
als auch öffentliche Kunden aus Branchen wie Automotive,Eisenbahn,Energietechnik,Luft-&Raumfahrtsowie Verteidigung. 


IAGB beschäftigt rund 1 200 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen& Mitarbeiter am Hauptstandort Ottobrunn,sowie mehreren national/internationaler Niederlassungen。www.iabg.de。

Pressekontakt:
IAGB
Philip Jägemann
Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Einsteinstraße 20
85521 OttobrunnTEL.+49 89 6088 2194
jaegemann@iabg.de.

Tags: Competence Centre OpticsElektro-optische SatellitensystemeForschungRaumfahrtTechnologieWirtschaftWissen / Bildung
Previous Post

ESR stellt innovative Zubehörkollektion für umfassenden Schutz der iPhone 17 Serie vor

Next Post

TVH Consulting erweitert seine Marktführerschaft durch drei strategische Übernahmen

Next Post
TVH Consulting erweitert seine Marktführerschaft durch drei strategische Übernahmen

TVH Consulting erweitert seine Marktführerschaft durch drei strategische Übernahmen

Welt News

Arbeitsmarkt zeigt negative Tendenzen: Verschlechterung der Stimmung deutlich spürbar

Die Beratungskompetenz der WIBank: Maßgeschneiderte Informationen für Kommunen zu Fördermöglichkeiten

2025年市场营销冠军之路

Innovatives Geschäftsmodell setzt neue Maßstäbe

MAGGI Kochstudio@Home: Eine Social Media Kampagne für gemeinsames Kochen, spannende Challenges und starke Community-Verbindungen

Ärzte der Welt verurteilt Zerstörung seiner Gesundheitsstation in Gaza-Stadt bei Luftangriff

Kryptonews Aktuell

Dogecoin-ETF vor US-Start? Bloomberg-Experte erwartet ihn nächste Woche

Ripple kontrolliert fast die Hälfte aller XRP: Das sind die reichsten Wallets

Google enthüllt XRP-Konkurrent: Das müssen Anleger wissen

SEC verzögert Entscheidungen zu Staking bei Ethereum-ETFs und Altcoin-Fonds

Treasury B.V.: Winklevoss-Brüder finanzieren Bitcoin-Investor

RedStone, der Chainlink-Rivale, erwirbt Credora, um eine wichtige DeFi-Lücke zu schließen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.