• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Europas größtes Cannabis-Investment: Chancen und Trends für 2025

German Cannabis Standard sichert sich 10 Millionen Euro Finanzierung

by German Cannabis Standard
September 11, 2025
in Wirtschaft
0

German Cannabis Standard (GCS) hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro abgeschlossen, was es zum größten Cannabis-Investment in Europa für das Jahr 2025 macht. Die Unternehmensbewertung beläuft sich auf 60 Millionen Euro.

Ein bedeutender Teil der Investition stammt von einem deutschen Family Office, das nicht nur finanzielle Mittel bereitstellt, sondern auch eine Produktionsfläche von rund 21.000 m² im Solar Valley (Bitterfeld-Wolfen) zur Verfügung stellt. Hier entsteht eine der drei größten GMP-konformen Produktionsstätten für medizinisches Cannabis in Deutschland, deren Bau bereits begonnen hat und durch die neue Finanzierung weiter vorangetrieben wird.

Integriertes Ökosystem – vom Anbau bis zur Apotheke

GCS entwickelt ein umfassendes Technologie- und Produktionsökosystem, das alle Aspekte der Wertschöpfungskette abdeckt: angefangen bei Forschung und Anbau über digitale Plattformen bis hin zur Versorgung von Patienten in Apotheken – alles reguliert und skalierbar.

1. GCS Cultivation (Forschung & Anbau)

Die neue Anlage wird gemäß strengen GMP-Richtlinien errichtet und erhält die Zertifizierung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Neben dem Fachwissen des internen Teams setzt GCS auf starke Kooperationen im Bereich Anlagenbau sowie Cannabisproduktion.

2. GCS Technology

DAS technologische Ökosystem von GCS umfasst mehrere Plattformen:

Blütezeit Health (B2C / Telemedizin)

Blütezeit ist eine Telemedizin-Plattform, die Patienten einen rechtlich konformen Zugang zu medizinischem Cannabis ermöglicht. Über einen sorgfältig ausgewählten Pool an Ärzten können Konsultationen digital durchgeführt werden; E-Rezepte werden nahtlos an Apotheken übermittelt – sowohl für schnelle lokale Versorgungen als auch per Versand.

Cannaflow (B2B-Infrastruktur & ERP)

Cannaflow fungiert als digitales Rückgrat des gesamten Systems und verbindet Apotheken mit Großhändlern sowie Telemedizinanbietern. Diese Plattform digitalisiert den gesamten Bestellprozess für medizinisches Cannabis und bietet integrierte Lösungen wie Online-Shops, Rezeptmanagement sowie Zahlungsabwicklung inklusive Logistikdienstleistungen wie Uber Direct oder DHL an. Dadurch entfallen manuelle Abstimmungen zwischen den Beteiligten erheblich.

Cannabiosan (Einkaufsgemeinschaft für Apotheken)

Cannabiosan bündelt die Nachfrage aus verschiedenen Apotheken, verbessert Einkaufskonditionen und erleichtert insbesondere kleineren Einrichtungen sowie ländlichen Standorten den Zugang zu Produkten mit medizinischem Nutzen; dies soll die wohnortnahe Versorgung stärken.

Aussagen der Führungskräfte:

„GCS zusammen mit unseren technologischen Tochtergesellschaften deckt nahezu alle Bereiche der Wertschöpfungskette im deutschen Medizinal-Cannabis-Markt ab – diese Positionierung ist einzigartig“, sagt Dr. Nikolaos Katsaras, Co-Gründer & Geschäftsführer bei GCS.
„Dank dieser Finanzierung können wir unsere erfolgreiche Strategie fortsetzen.“

„Wir sind zwar nicht als First Mover gestartet“, ergänzt Dogan Küncekli, Co-Gründer & Geschäftsführer bei GCS,“ aber unser Ziel ist es klar: Wir wollen Maßstäbe setzen.“

„Der technologische Fokus gewinnt zunehmend an Bedeutung,“ bemerkt Andreas Rührig , Investor bei GSC,“ da wir Kunden durch Partnerschaften effektiv ins System integrieren können.“

„Mit cannaflow schaffen wir einen digitalen Hub innerhalb der Branche,“ erklärt Henrik Willen , Co-Gründer & Geschäftsführer beider Unternehmen „und zeigen gleichzeitig,dass rechtskonforme Telemedizin möglich ist.“

Märkte & Regulierung

Neben diesen Entwicklungen sorgt das Inkrafttreten des Medizinal-Cannabis-Gesetzes im April 2024 dafür,dass sich Deutschlands Markt neu formiert hat.Diese Rechtsänderungen bieten Planungssicherheit u.a.für Investitionen bezüglich Qualitätssicherung,zudem haben sie positive Auswirkungen auf Patientenzugänge .

Über German Cannabis Standard(GSC):

Das Berliner Unternehmen revolutioniert Anbau Verarbeitung Distribution betreffend Medizinal-Cannabinoide.Sie kombinieren modulare Systeme basierend auf GMP-konformem Herstellungsstandard „Made In Germany“mit digitalen Angeboten(Sowie z.B.Telemedizinschnittstellen).So entsteht ein durchgängiges Netzwerk vom Erzeuger bis hin zum Endverbraucher-inklusive Apotheke!

Pressekontakt:
German Cannabis Standard
Kantstrasse 24,
10623 Berlin
info@germancannabisstandard.de

Tags: CannabisFinanzenGesundheitGesundheit / MedizinInvestitionMedizinal-CannabisPharmaindustrieWirtschaft
Previous Post

\“2025年BIG BANG创新奖\“

Next Post

Nachhaltiger Konsum: Ein Drittel der Verbraucher:innen greift auf gebrauchte Smartphones und IT-Geräte zurück

Next Post

Nachhaltiger Konsum: Ein Drittel der Verbraucher:innen greift auf gebrauchte Smartphones und IT-Geräte zurück

Welt News

Neue Chancen für KMU: Robert Eckhold erläutert die Vorteile des INQA-Programms für kleine und mittelständische Unternehmen

Berliner Finanzsenator Evers rechtfertigt die Haushaltspläne der Stadt

Metal Logic lanciert modulare, skalierbare Plattform für emissionsarmes Schmelzen und sichert Standort für ersten Einsatz in der Pilbara-Region

Patrick Hemingway, letzter Sohn von Ernest Hemingway und Naturschützer, verstorben – ein Verlust für die Literaturwelt

Akko präsentiert auf der IFA 2025 die „Year of the Snake“-Tastatur und intensiviert globale Strategie für Magnetschalter

Sparda-Gruppe präsentiert starkes Jahresergebnis 2024: Kreditvergabe steigt, Fondsgeschäft um 33% gewachsen, Jahresüberschuss signifikant erhöht

Kryptonews Aktuell

Krypto-ETFs müssen warten: SEC lässt BlackRock und Franklin Templeton zappeln

Bitcoin zieht wieder Millionen an der Börse an: Beginn einer Rallye?

Chiliz schreibt Krypto-Geschichte: Erste MiCA-Lizenz für SportFi in Europa

Wyoming führt FRNT-Stablecoin auf Hedera ein

Institutionen kontrollieren 12,3 % des Bitcoin-Angebots – Machtverschiebung im Krypto-Markt

Ripple kontrolliert fast die Hälfte aller XRP: Das sind die reichsten Wallets

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.