• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Europa droht im globalen Wettbewerb hinter USA und China zurückzufallen

Neue Studie zu Hightech-Investitionen

by Kearney
September 24, 2025
in Wirtschaft
0

Eine aktuelle Untersuchung der internationalen Beratungsfirma Kearney zeigt, dass Europa im globalen Vergleich deutlich hinterherhinkt. Zwischen 2019 und 2024 beliefen sich die jährlichen Risikokapitalinvestitionen in der EU durchschnittlich auf 68 Milliarden US-Dollar, während Asien auf 110 Milliarden und Amerika sogar auf 221 Milliarden kam. Um weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Europa nun entschlossen handeln.

In Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste oder Risikokapital bleibt Europa weiterhin hinter den USA und China zurück. Dies verdeutlicht die Studie „The Tipping Point for High-Tech Revisited: Can Europe Catch Up?“ von Kearney. Die Analyse warnt vor einer anhaltenden Lücke bei Risikokapitalinvestitionen, die das Wachstum zukünftiger Technologieunternehmen in Europa gefährden könnte. Zwischen 2019 und 2023 meldete China fast doppelt so viele Hightech-Patente wie die USA und mehr als siebenmal so viele wie Europa.

Trotz Stärken steht Europa vor großen Herausforderungen

Zwar hat Europa besondere Fähigkeiten in der Hightech-Fertigung sowie bei Nischentechnologien wie Industrieautomation oder Leistungshalbleitern entwickelt, doch fehlt es an ausreichendem Risikokapital. Die Anzahl der Patentanmeldungen im Hightech-Sektor ist weit hinter anderen Regionen zurückgeblieben, insbesondere in Schlüsseltechnologien wie Batterien, Speicherlösungen und Cloud-Diensten ist Europas Position schwach. Aktuelle geopolitische Entwicklungen unterstreichen zudem die Bedeutung lokaler Produktionskapazitäten und widerstandsfähiger Lieferketten.

„Das technologische Potenzial Europas ist unbestritten“, erklärt Arndt Heinrich von Kearney. „Doch seine Fähigkeit zur Skalierung und Wettbewerbsfähigkeit steht infrage.“ Trotz klarer Stärken fehlen finanzielle Mittel sowie politischer Ehrgeiz für eine regionale Zusammenarbeit mit dem Tempo von USA oder China mitzuhalten.

Kapitallücke wächst weiter

Laut Studie kämpfen viele europäische Start-ups bereits frühzeitig mit Finanzierungsproblemen – ein Hindernis für Wachstumsmöglichkeiten am Marktgeschehen teilzunehmen . Diese Kapitallücke hat zur Dominanz amerikanischer sowie chinesischer Unternehmen geführt . Ohne entschlossene Maßnahmen droht zunehmende Abhängigkeit europäischer Technologien gegenüber externen Anbietern .

Auch langfristig könnte Innovationsfähigkeit leiden : Obwohl F&E-Investitionen seitens EU um etwa ein Drittel gestiegen sind , erhöhten sowohl USA (69%) als auch China (54%) ihre Ausgaben erheblich mehr im gleichen Zeitraum .

Notwendige Schritte zur Stärkung europäischer Technologien

Der Beitrag des Hochtechnologiesektors zum weltweiten BIP beträgt acht Prozent – sein Einfluss reicht jedoch weit darüber hinaus , da immer mehr Branchen auf hochentwickelte Komponenten angewiesen sind ; Smartphones , softwaregesteuerte Fahrzeuge generative KI prägen unseren Alltag maßgeblich.

„Das Jahr2025 stellt einen entscheidenden Wendepunkt dar“, warnt Heinrich eindringlich : „Ohne mutige Investitionsentscheidungen koordinierte Aktionen riskieren wir langfristig Abhängigkeiten kritischen Bereichen“. Mit richtigen Weichenstellungen könne allerdings souveränes widerstandsfähiges Technologie-Ökosystem entstehen welches industrielle Stärke widerspiegeln strategische Zukunft sichern würde.

Kearneys Empfehlungen umfassen Erhöhung Investitionengezielte Gewinnung Fachkräfte migrationspolitischen Maßnahmen paneuropäische Initiativen Ressourcenkompetenzen bündeln Vorbilder Airbus höhere F&E-Investitionenzusammenarbeit Schlüsseltechnologien Halbleiter KI-Infrastruktur Ausbau lokale Produktionskapazitäten Reduzierung Abhängigkeit globaler Lieferketten Priorisierung industrieller Innovation Schaffung wettbewerbsfähigen Investitionsrahmens Festigung Position Globalmarkt nachhaltiges Wachstum fördern.

<B Über Kearney


Kearney zählt führend globale Unternehmensberatungen seit nahezu einem Jahrhundert vertrauen Führungsetagen Regierungsstellen gemeinnützige Organisationenerfolgsrezept Klienten Durchbruch verhelfen Mitarbeiter:innen individuellen Interessen Stärken Antrieb große Ideen nicht nur Papier bringen sondern auch umsetzen www.de.kearney.com Pressekontakt Verena Herb Director Marketing Communications DACH A.T.Kearnery GmbH Dreischeibenhaus1 Düsseldorf Tel.:+491752659363 verena.herbkearnery.com

Tags: EuropaHightechInvestitionKünstliche IntelligenzNetzweltStudieTechnologieUnternehmensberatungWirtschaft
Previous Post

ROHM präsentiert neues kompaktes Referenzdesign für PFC- und Flyback-Steuerung in Stromversorgungen

Next Post

DTIV fordert Reform der GEMA-Tarifstruktur: Petitionsausschuss diskutiert über wichtige Schritte für Musiklizenznutzer

Next Post

DTIV fordert Reform der GEMA-Tarifstruktur: Petitionsausschuss diskutiert über wichtige Schritte für Musiklizenznutzer

Welt News

BDA: "Staat muss seine Gier zügeln", keine Änderung bei der Erbschaftssteuer

vivo荣登BrandZ中国品牌100强榜单第34名,荣膺创新灵感之星奖

Bauhauptgewerbe-Auftragseingänge: Baukonjunktur bleibt uneinheitlich

Anstieg der Wohnimmobilienpreise im 2. Quartal 2025: +3,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Intelligenz für alle: KI gestaltet die Zukunft bei der Eröffnung der China International Consumer Electronics Exposition 2025 in Qingdao

Deutsche Umwelthilfe drängt auf wirksame Maßnahmen im Klimaschutzprogramm für Verkehr, Gebäude und Landnutzung: Effektivität im Fokus

Kryptonews Aktuell

Volatile Woche voraus? Bitcoin-Kurs schwächelt zum Wochenstart

Die unsichtbaren Feinde von Kryptowährungen: Wie man im Jahr 2025 eine Festung gegen Hacks, Betrug und reale Bedrohungen baut

Cardano zeigt bullische Signale – Kursziel von 1,12 USD im Fokus

XRP- und Dogecoin sind die aktuellen Top-Stars mit 55 Mio Dollar Tagesumsatz vor ihrer ETF-Zulassung

Tether druckt 5-Mrd.-USD in USDT nach erstem Fed-Zinsschnitt

CfC St. Moritz baut Partnerschaft mit Sygnum Bank für Bitcoin-Reserve aus

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.