• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Erzeugerpreise im August 2025: Rückgang um 2,2 % im Vergleich zum August 2024

by Statistisches Bundesamt
September 19, 2025
in Wirtschaft
0

Produzentenpreise gewerblicher Waren (Inlandsmarkt), August 2025

-2,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

-0,5 % im Vergleich zum Vormonat

Im August 2025 lagen die Produzentenpreise für gewerbliche Waren um 2,2 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Juli 2025 betrug der Rückgang gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres -1,5 %, während er im Juni bei -1,3 % lag. Laut den Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sanken die Preise im August 2025 auch um 0,5 % verglichen mit dem Vormonat.

Der Hauptgrund für den Rückgang der Produzentenpreise im Jahresvergleich waren die gesunkenen Energiepreise. Auch die Preise für Vorleistungsgüter waren günstiger als ein Jahr zuvor. Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten für Investitionsgüter sowie Verbrauchs- und Gebrauchsgüter an. Ohne Berücksichtigung der Energiepreisentwicklung erhöhten sich die Produzentenpreise im Vergleich zum August des Vorjahres um 0,8 %, während sie gegenüber Juli um 0,2 % zurückgingen.

Senkung der Energiepreise gegenüber dem Vorjahr

Energie war im August 2025 um durchschnittlich 8,5 % günstiger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu Juli sanken diese Preise zudem um weitere 1 %. Den größten Einfluss auf diese Veränderung hatten Preisrückgänge bei Erdgas in der Verteilung: Über alle Abnehmergruppen hinweg fielen die Erdgaspreise gegenüber August letzten Jahres um beeindruckende 11 %, was einem Rückgang von -0,7 % seit Juli entspricht.

Der Preis für elektrischen Strom reduzierte sich ebenfalls und lag nun bei -10,8 % verglichen mit dem gleichen Monat des vorherigen Jahres (-1,4% seit Juli). Fernwärme war nur leicht günstiger mit einem Minus von -1,8% (- unverändert seit Juli).

Die Kosten für Mineralölprodukte gingen ebenfalls zurück und lagen nun bei -7.3% verglichen mit August letzten Jahres (-1.9% seit Juli). Leichtes Heizöl kostete dabei rund -7.5% weniger als vor einem Jahr (-6% nach Monatsvergleich), während Kraftstoffe insgesamt etwa -2.5% billiger wurden (-1.% nach Monatsvergleich).

Anstieg der Preise bei Investitions-, Verbrauchs- und Gebrauchsgütern

Die Preiserhöhungen bei Investitionsgütern beliefen sich auf +1,.8%, was einen Anstieg von +0,.1%. Seit July bedeutet.. Maschinen verteuerten sich dabei ebenfalls und kosteten nun +18%. Die Kostensteigerungen betrafen auch Kraftfahrzeuge sowie deren Teile (+9%).

Verbrauchsartikel waren hingegen insgesamt teurer geworden (+3,.3%) . Nahrungsmittel verteuerten sich hier insbesondere: Sie lagen jetzt bereits +41.% über denen vom vergangenen Jahr; dies galt auch besonders stark beim Kaffee (+33%) oder Rindfleisch(+36%). Butter wurde dagegen nur geringfügig teurer(+53%), wobei Zucker allerdings einen signifikanten Rückgang verzeichnete(-36,% ). Schweinefleisch fiel preislich sogar weiter ab(-19%, ) .

Gebrauchsgüter wiesen eine moderate Teuerung auf(+17%), blieben jedoch stabil zur vorherigen Erhebung.(+00%) .

Rückläufige Entwicklung beim Preisniveau von Zwischenprodukten

Im Bereich Zwischenprodukte gab es einen signifikanten Rückgang: Die Preissituation sank hier insgesamt bis zu –10%. Chemische Grundstoffe verzeichneten dabei eine Senkung ihrer Werte bis hinunter zu –22%(im Vgl.zumVorjahr) ; Getreidemehl fiel gar bis –35%(imVgl.zumVorjahr); Futtermittel wurden ebenso preiswerter(–24%).
Metallwaren erfuhren durchweg negative Entwicklungen(–11%), wobei Eisen/ Stahl Produkte sogar noch stärker abfielen (–64%; vgl.Vorjahr).
Für Holzprodukte gab es gemischte Ergebnisse; Nadelschnittholz stieg deutlich an(+44%; vgl.Vorjahr) , Laubschnittholz blieb stabil.
Glaswaren wiesen leichte Steigungen aus(+)29%; bearbeitetes Flachglas konnte gar steigen (+43%)
Papierwaren verloren hingegen merklich an Wert; dies gilt sowohl Pappe wie auch andere Produkte(-20%).
Methode Hinweise:

Der Index misst somit alle relevanten Entwicklungen innerhalb Deutschlands hinsichtlich Bergbau-, Verarbeitungsgewerbe sowie Energie-/Wasserversorgungssysteme unter Berücksichtigung sämtlicher Steuern außer Mehrwertsteuer! Das Basisdatum hierfür ist das aktuelle Wirtschaftsjahr=21!
Alle Informationen sind zudem über verschiedene Kanäle abrufbar!
Bitte beachten Sie hierbei unsere Kontaktmöglichkeiten!
Weitere Informationen:

Aktuelle Daten können direkt eingesehen werden via www.destatis.de/pressemitteilungen .
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Erzeugerpreisindex kann ebenso online verfolgt werden unter Dashboard Deutschland(www.dashboard-deutschland.de)
Dort finden Sie zahlreiche Indikatoren bezüglich Wirtschaftsstatistik etc.

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Exportüberschuss gegenüber den USA sinkt von Januar bis Juli 2025 um 15,1 % im Vergleich zum Vorjahr

Next Post

ASC & MSC Auszeichnungen 2025: Ehrung für herausragendes Engagement in nachhaltiger Fischerei und verantwortungsbewusster Aquakultur

Next Post

ASC & MSC Auszeichnungen 2025: Ehrung für herausragendes Engagement in nachhaltiger Fischerei und verantwortungsbewusster Aquakultur

Welt News

QuadReal launches a 2.5 billion pound debt platform in the UK and Europe

Kirschenernte 2025 voraussichtlich um etwa 4 % über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre

Von der Ostsee zu den Alpen: Die EU fördert nachhaltige Zukunft durch lokale Projekte

Zukunft investieren: „Education Cannot Wait“ (ECW) unterstützt 14 Millionen Kinder in Krisengebieten weltweit

bonprix ernennt Kerstin Pape zur neuen Vice President für Kunden und Vertrieb

Jugendherbergen bleiben stark – Hauptversammlung in der Jugendherberge Prüm am Samstag, 20.09.2025

Kryptonews Aktuell

Ist der Bitcoin-Vierjahreszyklus am Ende? Diese 4 Gründe sprechen dafür

Bitcoin-Treasury-Aktien erleiden hohe Verluste

Ethereum-ETFs verzeichnen starke September-Wende – BlackRock dominiert

Vitalik Buterin verteidigt die lange Warteschlange von ETH ohne Staking, während die Bulls 4.700 $ ins Visier nehmen

Ethereum veröffentlicht neue Roadmap: Das begeistert Anleger

Eric Trump: “Die American Bitcoin Corporation macht den Finanzriesen Angst”

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.