• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Stabilität ohne Veränderungen

by Statistisches Bundesamt
August 29, 2025
in Wirtschaft
0

Erwerbstätige in Deutschland, Juli 2025

Keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat (saisonbereinigt)

-0,1 % im Vergleich zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

Unverändert im Vergleich zum Vorjahresmonat

Im Juli 2025 waren etwa 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Laut vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Anzahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt nahezu konstant gegenüber dem Vormonat mit einem leichten Anstieg von 4.000 Personen (+0,0 %). In den Monaten Mai und Juni 2025 war jedoch ein Rückgang der Erwerbstätigkeit um jeweils 17.000 und 19.000 Personen zu verzeichnen.

Nicht saisonbereinigt sank die Zahl der Erwerbstätigen im Juli um 44.000 Personen (-0,1 %) verglichen mit Juni. Im Durchschnitt für den Monat Juli zwischen den Jahren 2022 und 2024 fiel die Erwerbszahl ebenfalls ähnlich stark zurück (-49.000 Personen; -0,1 %).

Zahl der Erwerbstätigen bleibt auf Vorjahresniveau

Im Jahresvergleich zur Situation im Juli 2024 gab es kaum Veränderungen bei der Zahl der Beschäftigten: Ein Plus von lediglich 1.000 Personen oder +0,0 %. Damit blieb die Beschäftigung auch in diesem Monat stabil auf dem Niveau des Vorjahres – dies gilt bereits für den dritten Monat in Folge (Mai und Juni zeigten ebenfalls eine Veränderung von +0,0 %).

Anpassung bei Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 3,7 %

Laut Ergebnissen aus der Arbeitskräfteerhebung waren im Juli dieses Jahres rund 1,74 Millionen Menschen arbeitslos – das sind umgerechnet etwa 149.000 mehr als noch vor einem Jahr (+9,4 %). Die Arbeitslosenquote stieg auf nunmehrige Werte von insgesamt +3,9 %, was einen Anstieg um +0,3 Prozentpunkte bedeutet (Juli letzten Jahres: +3,6 %).

Saison- und irregulär bereinigte Zahlen zeigen für diesen Monat eine leicht erhöhte Anzahl an Arbeitslosen mit insgesamt ca. 1 ,64 Millionen (+1 .00; + + % ). Die angepasste Quote blieb hingegen unverändert bei +3 ,7 %.

Methodische Hinweise:

Bei allen Berichten über Konjunkturindikatoren ist es wichtig zu beachten: Der Fokus liegt hier insbesondere auf dem Vergleich zu vorhergehenden Monaten oder Quartalen zur Erfassung kurzfristiger wirtschaftlicher Entwicklungen sowie langfristiger Vergleiche gegenüber dem Vorjahr ohne Einfluss saisonaler Schwankungen.

Die Zahlen zur Erwerbsbevölkerung aus verschiedenen Erhebungen können voneinander abweichen aufgrund unterschiedlicher methodischer Ansätze sowie Definitionen innerhalb dieser Statistiken.

Ab April wird durch das Statistische Bundesamt eine neue Hochrechnungsmethode verwendet basierend auf Daten des Zensus aus dem Jahr 20 . Ausführliche Informationen dazu sind online verfügbar.

Weitere Informationen:

Eine Übersichtstabelle mit monatlichen Ergebnissen zur Zahl erwerbsfähiger Bevölkerung finden Sie unter „Erwerbtäigkeit“ beim Statistischen Bundesamt.


Auch aktuelle Ergebnisse zum Thema Arbeitslosigkeit einschließlich Quoten sind dort abrufbar.
Langfristige Datenreihen stehen zudem über GENESIS-Online bereit.
Monatsdaten finden sich unter mehreren spezifischen Tabellennummern dort wieder.

Daten zu aktuellen Trends am Arbeitsmarkt werden auch über das „Dashboard Konjunktur“ bereitgestellt – Teil eines umfassenderen Informationsportals vom Statistischen Bundesamt.

Sonderseite Fachkräfte:

Detaillierte Informationen rund um Fachkräftemangel bietet das Amt ebenfalls online an – inklusive Analysen zu Demografie sowie Bildungseffekten.

Diese Pressemitteilung ist ergänzt durch weitere relevante Links unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Für weitere Auskünfte:
Erwerbstätigkeit
Telefon: +49-611-75-2932
Arbeitslosigkeit
Telefon: +49-611-75-4868
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 -611 -75 -34 -44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Importpreise im Juli 2025: Rückgang um 1,4 % im Vergleich zum Vorjahr

Next Post

Reallöhne steigen im 2. Quartal 2025 um 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr

Next Post

Reallöhne steigen im 2. Quartal 2025 um 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr

Welt News

ISO 9001:2026 – Erster Hand Informationen von DGQ, DIN Media und DQS

Blackview präsentiert auf der IFA 2025 die nächste Generation seiner robusten Produktreihe

Nordzucker beginnt die Kampagne 2025/26: Produktionsstätten bereit für die Rübenverarbeitung

Bürgergeld – Die Nullrunde ist hart, aber notwendig

Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Stabilität ohne Veränderungen

Italien-Kenner Golo Maurer: "Gehen Sie in Florenz lieber in die Bar als in die Uffizien!"

Kryptonews Aktuell

Händler peilen 117.000 $ an, während BTC über 110.000 $ bleibt; Vorhersage prüfen

US-Schuldenkrise verschärft sich: Liquiditätskrise als Treiber für Bitcoin

Bitcoin Kurs: Droht ein Absturz auf 75000 Dollar?

Shorts im Wert von 16,6 Mio. $ in einer 200% XPL-Rallye liquidiert – Justin Suns Hand?

PYTH steigt um 60 %, da die US-Regierung das Pyth-Netzwerk anzapft, um Wirtschaftsdaten in der Kette zu verifizieren

Charles Hoskinson: “Bitcoin wird 250.000 USD knacken”

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.