Das Werk an der Elbe markiert einen bedeutenden Fortschritt in der globalen Digitalisierungspartnerschaft und dient als Modell für weitere Standorte von Toulouse bis in die USA.
Ericsson und Airbus (NASDAQ: ERIC) revolutionieren die Flugzeugproduktion mit einem neuen privaten 5G-Netzwerk am Hamburger Produktionsstandort. Diese Innovation beschleunigt Airbus‘ Digitalisierungsstrategie, indem sie Automatisierung, Rückverfolgbarkeit und Effizienz steigert. Ericssons Technologie ebnet den Weg für fortschrittliche Fertigungsautomatisierung unter strengen Sicherheitsvorgaben. Der Roll-out in Toulouse ist bereits im Gange.
Leistungsstarke Technologie spielt eine zentrale Rolle
Die Allianz zwischen Ericsson und Airbus setzt auf das zuverlässige, sichere und leistungsstarke Ericsson Private 5G. Die integrierte Infrastruktur-Automatisierung beschleunigte die Implementierung erheblich, sodass Airbus schnell über mehrere Standorte hinweg skalieren kann. Die Lösung wurde nahtlos integriert, um spezifische IT- und Cybersicherheitsanforderungen zu erfüllen. Dank modularer Architektur und API-gesteuerter Schnittstellen war eine schnelle Integration in bestehende Systeme möglich.
Von Hamburg aus weltweit expandieren
Nach dem erfolgreichen Start in Hamburg wird das Netzwerk schrittweise auf alle strategischen Airbus-Standorte ausgeweitet – darunter Werke in Spanien, Großbritannien sowie internationale Standorte wie USA und Kanada. Dieser globale Ansatz unterstützt Airbus dabei, digitale Prozesse zu standardisieren.
Laut Hakim Achouri von Airbus ist das Ziel eine umfassende Umstellung aller industriellen Netzwerke auf 5G zur Sicherstellung einer zuverlässigen Konnektivität vom Arbeitsplatz bis zur Flugzeugkabine. Dies fördert Projekte wie 3D-Simulationen oder vorausschauende Wartung unserer Anlagen durch Standardisierung über Europa hinaus.
Laut Manish Tiwari von Ericsson verkörpert diese Zusammenarbeit technologische Innovation gepaart mit industrieller Exzellenz – ein Schritt hin zu sicherer Konnektivität im großen Maßstab durch Ericsson Private 5G.
Praxiseinsatz von Industrie 4.0
Ericsson Private 5G bildet das Rückgrat für strategische Transformationsprojekte bei Airbus: IoT-Integration ermöglicht intelligentes Management kritischer Anlagen; Qualitätskontrolle erfolgt nunmehr nahezu zeitgleich während kollaborative Robotik neue Mobilitätsmöglichkeiten schafft – alles entscheidend dafür das volle Potenzial innerhalb der Industrie auszuschöpfen!
Blick nach vorne: Die nächste Generation der Konnektivität
Zukunftsweisend setzen beide Partner weiterhin stark darauf fortschrittliche Technologien einzusetzen welche auch Büroanwendungen vorantreiben sollen während gemeinsame Forschung sich verstärkt Themenfeldern widmet wie vernetzte Kabinen oder nicht-terrestrischen Netzwerken (NTN). Mit ihrer Partnerschaft legen sie Grundsteine intelligenter Fabriken treiben jedoch gleichzeitig digitale Transformation branchenweit voran!
EIN BLICK AUF ERICSSON:
Täglich verbinden Ericssons hochleistungsfähige programmierbare Netze Milliarden Menschen miteinander seit fast anderthalb Jahrhunderten sind wir Vorreiter Kommunikationstechnologien bieten mobile Lösungen Dienstanbieter Unternehmen gemeinsam lassen Kunden Partner digitale Welt Realität werden! Mehr Informationen finden Sie unter [Ericsson Website](https://www.ericsson.com). P >
Pressekontakt: P >
Pressekontakt bei Ericsson GmbH
Prinzenallee21
40549 Düsseldorf
eMail ericsson.presse@ericsson.com
