- EOS Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2024/25 ein EBITDA von 460,8 Millionen Euro
- Investitionen in Forderungsportfolios wurden erheblich gesteigert
- ESG-Ratings von Morningstar Sustainalytics und EcoVadis bestätigen das Engagement für Unternehmensverantwortung
Die EOS Gruppe, Teil der Otto Group, hat im Geschäftsjahr 2024/25 ein bemerkenswertes operatives Ergebnis (EBITDA) von 460,8 Millionen Euro erzielt. Dies stellt einen neuen Rekordwert dar und zeigt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld. Der Gesamtumsatz stieg um beeindruckende 5,6 Prozent auf etwa 1,1 Milliarden Euro.
Die Region Zentraleuropa, zu der Deutschland sowie sechs weitere Wachstumsmärkte gehören, trug mit einem Betrag von 384,9 Millionen Euro signifikant zum Gesamtergebnis bei.
Stabiles Wachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen
EOS festigt seine Rolle als führender Investor im Bereich Non-Performing Loans (NPL) in Europa und als Fachmann für das Management offener Forderungen. Marwin Ramcke (CEO) und Dr. Eva Griewel (CFO) betonen den Erfolg des Unternehmens durch das Engagement aller Mitarbeiter sowie eine internationale Innovationskultur. „Unser unternehmerischer Geist ist unser größter Antrieb. Ich möchte allen Mitarbeitenden meinen herzlichen Dank aussprechen“, so Ramcke.
„Es freut mich sehr zu sehen, dass wir trotz eines wirtschaftlich anspruchsvollen Umfelds erneut ein hervorragendes Jahr abschließen konnten“, ergänzt Dr. Griewel und hebt hervor: „Das vergangene Jahr zeigt deutlich unsere Fähigkeit zur Marktbehauptung durch bedeutende Portfolio-Käufe.“
Kraftvolle Investitionen als Motor für Wirtschaftswachstum
Das operative Ergebnis (EBITDA) von 460,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024/25 übertrifft die Vorjahreszahl von 412,9 Millionen Euro deutlich und spiegelt die positive Entwicklung des EOS Konzerns wider. Ein wesentlicher Faktor für dieses Wachstum war die signifikante Erhöhung der Investitionen in Forderungsportfolios: Diese stiegen im Vergleich zum Vorjahr von 583,5 Millionen auf beeindruckende 826,6 Millionen Euro an. „Der Erwerb solcher Pakete wird auch künftig eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Ramcke weiter.
Zudem hat die exzellente Bearbeitung aller erworbenen Portfolios maßgeblich zum positiven Gesamtergebnis beigetragen; insgesamt konnte die Gruppe über fünf Millionen Schuldenfälle erfolgreich abschließen und damit mehr als zwei Milliarden Euro wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführen.
Nachhaltigkeit fest integriert in unsere Strategie
Neben finanzieller Stärke legt der EOS Konzern großen Wert auf Corporate Responsibility: „Verantwortungsbewusstsein prägt all unser Handeln“, erklärt Marwin Ramcke weiterführend zur Ethical Debtor Management Policy des Unternehmens – hierbei wird ein fairer Umgang mit säumigen Zahlern angestrebt.
Anfang des Jahres wurde der EOS Konzern zudem vom angesehenen Ratinganbieter Morningstar Sustainalytics sowohl als „Top Rated Industry“ als auch „Top Rated Regional“ ausgezeichnet; außerdem erhielt er erstmals eine Bronzemedaille von EcoVadis: „Dies belegt unser ernsthaftes Engagement für Nachhaltigkeit und motiviert uns gleichzeitig dazu noch besser zu werden,“ so Ramcke abschließend.
Detaillierte Informationen finden Sie im Jahres- sowie Nachhaltigkeitsbericht auf unserer Website: eos-solutions.com/annual-report
Pressekontakt:
Daniel Schenk,
Leiter Unternehmenskommunikation & Marketing Deutschland
Marc Heuer,
Unternehmenskommunikation & Marketing Deutschland
Tel.: +49 40 2850–1222,
E-Mail: presse@eos-solutions.com