Einzelhandelsumsätze im Juni 2025 (vorläufig, saison- und kalenderbereinigt)
+1,0 % im Vergleich zum Vormonat (real)
+0,8 % im Vergleich zum Vormonat (nominal)
+4,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (real)
+5,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (nominal)
Daten für Mai 2025 (revidiert, saison- und kalenderbereinigt)
-0,6 % gegenüber dem Vormonat (real)
-0,1 % gegenüber dem Vormonat (nominal)
+2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat (real)
+3,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat (nominal)
Laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel in Deutschland im Juni 2025 einen Anstieg der Umsätze verzeichnet. Im Vergleich zu Mai 2025 stiegen die realen Umsätze um 1,0 %, während die nominalen Umsätze um 0,8% zulegten. Im Jahresvergleich zu Juni 2024 gab es einen realen Umsatzanstieg von 4.9% und nominal von 5.8%. Für Mai wurde ein Rückgang des Einzelhandelsumsatzes von reell -0.6% nach Revision festgestellt; ursprünglich lag dieser Wert bei -1.6%. Nominal betrug der Rückgang -0.1%, was ebenfalls überarbeitet wurde.
Spezifisch für den Lebensmitteleinzelhandel zeigte sich ein moderater Anstieg: Die Umsätze stiegen sowohl real als auch nominal um jeweils 0.3% verglichen mit dem vorherigen Monat. Gegenüber Juni des vergangenen Jahres wuchs dieser Sektor jedoch deutlich: Real gab es eine Steigerung von etwa 0.9%, während nominal sogar ein Plus von rund 3.3% verzeichnet werden konnte.
Dagegen erzielte der Non-Food-Einzelhandel einen stärkeren Zuwachs: Hier stiegen die kalender- und saisonbereinigten Umsätze um reale +1,.8% sowie nominal +1,.4%. Im Jahrvergleich zu Juni letzten Jahres war das Wachstum noch ausgeprägter mit einem realen Plus von etwa +7,.4% und einem nominalen Zuwachs von +7,.7%
E-Commerce sowie Versandhandel erlebten besonders hohe Wachstumsraten: Der Umsatz erhöhte sich hier um beeindruckende reale +9,.0%, während das nominelle Wachstum bei etwa +8,.5% lag; verglichen mit dem gleichen Monat des Vorjahres ergab sich sogar eine Steigerung in Höhe von real plus ca.+20,.4%, nomial plus ca.+19,.9%
Methode zur Datenerhebung:
Bedenken Sie bitte bei allen Konjunkturindikatoren die unterschiedlichen Zeiträume für Vergleiche! Der Schwerpunkt liegt auf den kalendarisch und saisonal bereinigten Werten vom Vormonat oder Quartal zur Analyse kurzfristiger Entwicklungen.
Zudem dient der jahreszeitlich bereinigte Vergleich als Grundlage für langfristige Analysen ohne Einfluss durch saisonale Schwankungen oder Kalendereffekte.
Achtung! Aufgrund spezifischer Berechnungsmethoden können Abweichungen zwischen den Veränderungsraten einzelner Kategorien auftreten – diese müssen nicht zwingend mit den Gesamtwertänderungen übereinstimmen!
Die vorläufige Datenlage wird in der Regel innerhalb eines Monats nach Abschluss eines Berichtsmonats veröffentlicht – dies geschieht sowohl in Pressemitteilungen als auch über GENESIS-Online Datenbank . Nach weiteren fünfzehn Tagen werden aktualisierte Werte bereitgestellt; daher kann es temporär Unterschiede zwischen aktuellen Presseberichten und GENESIS-Daten geben.
Bedenken Sie bitte zudem , dass aufgrund einer Umstrukturierung innerhalb eines größeren Unternehmens seit August diesen Jahres strukturelle Veränderungen sichtbar sind! P >
Zusätzliche Informationen: P >
Aktuelle Ergebnisse aus Handelsstatistiken finden Sie in GENESIS Online unter folgenden Tabellen : p >
- Großhandel(Tabelle45211) li >
- Einzelhandel(Tabelle45212) li >
- Gastgewerbe(Tabelle45213) li >
- Kfz-Handel(Tabelle45214) li >
- Dienstleistungsbereich( Tabelle47414 )
Kontaktinformationen: p >
pre >Kontakt: Einzelhandelsstatistik Telefon: +49 611 75 4854 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt: b > P >
(Statistisches Bundesamt)
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49 611–75 34 44 p >
