In Deutschland nimmt die Anzahl der Nutzfahrzeuge stetig zu, was auch die Relevanz ihrer technischen Sicherheit in den Fokus rückt. Lastkraftwagen, Transporter und andere gewerbliche Fahrzeuge bilden das Fundament unserer Wirtschaft. Doch wie steht es um ihren technischen Zustand? Welche häufigen Mängel sind zu beobachten? Gibt es Unterschiede zwischen leichten und schweren Fahrzeugen? Und welche Einflüsse haben der zunehmende Lieferverkehr, der Wandel zu alternativen Antrieben sowie die Digitalisierung auf die Verkehrssicherheit?
Der TÜV-Report Nutzfahrzeuge 2025 liefert Antworten auf diese Fragen und mehr. Er stützt sich auf 2,3 Millionen durchgeführte Hauptuntersuchungen und dient als unabhängige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Industrie und Fuhrparkmanagement hinsichtlich des Zustands und der Sicherheit von Nutzfahrzeugen in Deutschland.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Pressekonferenz, bei der wir Ihnen die Ergebnisse unserer Mängelstatistik präsentieren werden. Zudem erläutern wir unsere politischen Empfehlungen für eine zeitgemäße Mobilitäts- und Verkehrssicherheitspolitik.
Zeit: Donnerstag, 18. September 2025, um 10:00 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Richard Goebelt, Leiter des Fachbereichs Fahrzeug & Mobilität
Videokonferenz über Microsoft Teams: Nehmen Sie jetzt an der Besprechung teil
ID zur Besprechung: 324 987 049 537 7
Zugangscode: nN7UW78u
Telefonische Teilnahme ist ebenfalls möglich unter: Tel. 069 566081262 | Telefonkonferenz-ID: 338925011#
Achtung: TV- und Hörfunkredaktionen können sich gerne bei uns melden für Aufzeichnungen von O-Tönen (auch vorab mit Sperrfrist).
Bite bestätigen Sie Ihre Teilnahme kurz per E-Mail an presse@tuev-verband.de. Angemeldete Teilnehmer erhalten etwa fünfzehn Minuten vor Beginn alle notwendigen Unterlagen zur Pressekonferenz.
Pressekontakt:
Linda Roy
Pressesprecherin
TÜV-Verband e.V.
Friedrichstraße 136 | D-10117 Berlin
030760095580 | presse@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | www.linkedin.com/company/tuevverband |