• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

DTIV fordert Reform der GEMA-Tarifstruktur: Ein bedeutender Fortschritt für Musiklizenznutzer

by
September 24, 2025
in Wirtschaft
0

Am 15. September 2025 diskutierte der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags öffentlich über die Petition 172858, die ein Jahr zuvor eingereicht wurde. Diese Petition fordert eine umfassende Überarbeitung der Tarifstruktur und Vertragspraktiken der GEMA sowie eine verstärkte Kontrolle durch das Deutsche Patent- und Markenamt.

„Ich bin überwältigt von den 104.093 Unterstützern unserer Petition“, sagte Miron Jakubczyk, Initiator der Eingabe und seit drei Jahrzehnten Betreiber einer Tanzschule. „Die erheblichen Erhöhungen bei den GEMA-Tarifen betreffen nicht nur Tanzschulen, sondern auch viele andere Veranstalter und Nutzergruppen.“

In den letzten Jahren hat die GEMA versucht, bestehende Pauschalverträge mit Nutzerverbänden zu kündigen und stattdessen individuelle Verträge über ihr Onlineportal abzuschließen, wobei sich jeder Nutzer registrieren muss.

„Dies führt zu einem enormen bürokratischen Aufwand für jede Tanzschule“, erklärte Dietmar Buermann, Vorsitzender der Deutschen Tanzschulinhaber Vereinigung e.V. (DTIV). „Bis zu zehn verschiedene Tarife könnten relevant sein, was eine Gebührenerhöhung um das Drei- bis Vierfache bedeutet.“

Das Hauptziel dieser Petition ist es, gesetzliche Rahmenbedingungen so anzupassen:

  • Tarife sollen nicht mehr einseitig von der GEMA festgelegt werden können; ihre Angemessenheit sollte im Streitfall gerichtlich überprüft werden können.
  • Eine Ex-Ante-Preisfestsetzung sollte entweder durch eine paritätisch besetzte Tarifkommission nach dem Schweizer Modell oder durch eine starke Aufsichtsbehörde erfolgen.
  • Pauschalverträge sollten weiterhin bestehen bleiben und nicht unilateral von der GEMA gekündigt werden dürfen; sie bieten Planungssicherheit für Musiklizenznutzer.

Nur durch transparente und faire Vertragsgestaltung kann langfristig die wirtschaftliche Stabilität jener gesichert werden, die Musiklizenzen nutzen – dies wiederum gewährleistet angemessene Vergütungen für Urheberrechte. Wenn diejenigen bedroht sind, die kulturelle Veranstaltungen ermöglichen oder Musik verwenden wollen, profitieren letztlich auch Urheber am wenigsten davon.

Die DTIV betonte während des öffentlichen Hearings vor dem Petitionsausschuss deutlich: Der Gesetzgeber muss einen strukturellen Fehler im Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) beheben und einen fairen Interessenausgleich schaffen.

Die DTIV appelliert an den Gesetzgeber zur schnellen Umsetzung vorgeschlagener Maßnahmen unter Berücksichtigung aller Belange von Musiklizenznutzern – damit Musik weiterhin überall dort gespielt wird wo sie Menschen verbindet.

Zugehörige Informationen:

  • Videoaufzeichnung des öffentlichen Hearings im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags (ab Minute 1:29)
  • Petition 172858: Reformierung von Tarifstrukturen & Vertragspraxis bei GEMA / verbesserte Kontrolle durch Deutsches Patent-und Markenamt
  • Bundestag – hib: „Petition fordert Reformierung bei GEMAs Tarifstruktur“

Pressekontakt:

Deutsche Tanzschulinhaber Vereinigung e.V.
Gymnicher Hauptstraße 60
50374 Erftstadt
Webseite: www.dtiv-ev.de
Telefonnummer:+49(0)2235689518

Miron Daniel Jakubczyk
Koordinator „Reformierungs-Petition bezüglich GEMAs Struktur“
E-Mail-Adresse : jakubczyk@dtiv–ev.de
Telefonnummer : +491791496797

Dietmar Buermann
Erster Vorsitzender

E-Mail-Adresse : buermann@dtiv.org

Telefonnummer : +49245225364

Tags: GEMAMusikMusiklizenzPolitikTanzschuleWirtschaftWirtschaftsrecht
Previous Post

Europa droht im globalen Wettbewerb hinter USA und China zurückzufallen

Next Post

Anstieg der Wohnimmobilienpreise im 2. Quartal 2025: +3,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Next Post

Anstieg der Wohnimmobilienpreise im 2. Quartal 2025: +3,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Welt News

Reisebank AG ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

Hyundai Mobis intensiviert Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion bis 2030

Furniture China 2025: Neue Rekorde bei der 30. Ausgabe der Messe erreicht

Heimische Triumphe bei der Bart-EM 2025 in Saalfelden Leogang

Visa-Technologie treibt BUUTs innovative Karte für Generation Z voran

Owl Labs-Studie 2025: Flexibilität und Künstliche Intelligenz gestalten die Zukunft der Arbeitswelt

Kryptonews Aktuell

Strategie und Krypto: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf?

Crypto.com: Geheimnisvoller Hack weckt Sicherheitsbedenken

Bitcoin-Analyst warnt vor Rückfall auf 90.000 Dollar trotz Fed-Zinssenkung

Bitcoin ähnelt zunehmend Gold – Analyse Deutsche Bank

Morgan Stanley stuft Ripple als Konkurrenz zu SWIFT ein

Die unsichtbaren Feinde von Kryptowährungen: Wie man im Jahr 2025 eine Festung gegen Hacks, Betrug und reale Bedrohungen baut

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.