• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Disy kooperiert mit dem Eisenbahn-Bundesamt zur bundesweiten Lärmkartierung im Schienenverkehr

Expertenteam verarbeitet komplexe Bahndaten für eines der größten Geodatenprojekte Deutschlands

by Disy Informationssysteme GmbH
August 20, 2025
in Wirtschaft
0

Die bundesweite Lärmkartierung im Schienenverkehr, die gemäß der EU-Richtlinie zum Umgebungslärm durchgeführt wird, geht in die fünfte Runde. Das Konsortium unter der Leitung von Disy hat den europaweiten Ausschreibungsprozess erfolgreich abgeschlossen. Im Auftrag des Eisenbahn-Bundesamts (EBA) übernimmt die Disy Informationssysteme GmbH erneut die Verantwortung für die Datenverarbeitung dieses umfangreichen Projekts. Gemeinsam mit den Partnern SoundPLAN und AFRY werden bis zu 52.000 Kilometer Gleise effizient und automatisiert bearbeitet.

„Eine der größten Herausforderungen bei der Lärmkartierung im Schienenverkehr ist das komplexe Datenumfeld“, erklärt Torsten Brauer, Senior Consultant für Verkehrswesen bei Disy. „Unsere Aufgabe besteht darin, aus verschiedenen Datenquellen wie Gleisachsen sowie Betriebs- und Fahrplandaten ein stabiles und nachvollziehbares Modell zu entwickeln – auch wenn es dabei zu Datenlücken oder Inkonsistenzen kommt oder spezielle räumliche Gegebenheiten wie Bahnhöfe berücksichtigt werden müssen. Genau hier liegt unsere Expertise.“ Er fügt hinzu: „Dank unserer Erfahrungen aus vorherigen Kartierungsrunden sowie einem eingespielten Team von Fachleuten sind wir in der Lage, einen strukturierten Prozess anzuwenden, der sowohl Automatisierung als auch Qualitätsprüfung integriert und somit eine solide Grundlage für zukünftige Lärmberechnungen schafft.“

Disy bringt umfassende Expertise in Bahndatenverarbeitung ein

Im Auftrag des EBA kümmert sich Disy um verschiedene komplexe Schritte zur Aufbereitung des Verkehrsweges und kombiniert alle relevanten Datenelemente zu einem schalltechnischen Modell. Zudem koordiniert das Unternehmen die Zusammenarbeit mit seinen Projektpartnern. Als technischer Integrator stellt Disy eine zentrale Infrastruktur bereit – angefangen bei Datenbank- über Fileserver bis hin zu Rechenkapazitäten zur Modellerstellung sowie zur Steuerung aller Verarbeitungsschritte. Die zentrale Plattform ist die Disy Spatial Workbench, über welche sämtliche Prozesse automatisiert verwaltet und qualitätsgesichert ausgeführt werden können.

In Deutschland verfügt Disy über einzigartige Erfahrungen in der automatisierten Verarbeitung von Bahndaten speziell für Lärmkartierungen im Schienenbereich.

Vier wesentliche Faktoren garantieren in dieser fünften Runde hohe Datenqualität:

  • Bahndatenkompetenz: Durch eigens entwickelte Verfahren kann Disy sicherstellen, dass komplexe Streckendefinitionen sowie Betriebsstellen- und Fahrplandaten zuverlässig aufbereitet werden.
  • Modellierung des Verkehrswegs: Die Bildung gemeinsamer Verkehrswege ermöglicht eine realistischere Abbildung wahrgenommener Geräusche – insbesondere in städtischen Gebieten mit technischen Herausforderungen.
  • Effiziente Berechnungsstrategien: Eine Kombination aus Rasterinterpolation und regionaler Aufteilung gewährleistet stabile Berechnungszeiten ohne Einbußen bei der Genauigkeit.
  • Einsatz eines frühen Prototypen: Ein frühzeitiger Prototyp unterstützt Entscheidungsprozesse während des Modellierungsprozesses und minimiert Risiken während des gesamten Projekts.

Eingespieltes Team garantiert Projekterfolg

Für diese fünfte Runde setzt das EBA erneut auf bewährte Partnerschaften mit Disy, SoundPLAN sowie AFRY. Als Hauptauftragnehmer übernimmt Disy nicht nur technische Aspekte sondern sorgt auch dafür, dass alle Projektpartner effektiv zusammenarbeiten können. SoundPLAN bringt seine Expertise hinsichtlich digitaler Geländemodelle ein inklusive Trassenbereinigung sowie Strategien zur effizienten Durchführung von Lärmkartierungen ein; AFRY hingegen validiert ingenieurtechnisch alle Ergebnisse basierend auf seiner langjährigen Erfahrung um höchste Qualität sicherzustellen.

Kurzinfo zur Lärmkartierung im deutschen Schienenverkehr

Diese Kartierungen erfolgen gemäß den Vorgaben der EU-Richtlinie zum Umgebungslärm (2002/49/EG), welche alle fünf Jahre aktualisiert wird; Ziel ist es dabei nicht nur den Umgebungslärm zu bewerten sondern auch darauf basierende Maßnahmen zur Reduzierung festzulegen.
Die Resultate dieser fünften Runde sollen spätestens bis zum 30.Juni 2027 im Geoportal des Eisenbahn-Bundesamtes veröffentlicht werden – entsprechend den aktuellen Richtlinien。

Nähere Informationen finden Sie hier:

  • [Webseite] Der Anbieter Informationssysteme GmbH
  • [Beitrag] Startschuss für Runde 5 strategische Lärmkartierung Schiene
  • [Eisenbahn-Bundesamt] Informationen rund um die Thematik Lautstärke-Kartierungen
  • [Geoportal] vom Eisenbahn-Bundesamt
  • [Webseite] Soundplan
  • [Webseite] AFRY

Pressekontakt:

Disi Informationssysteme GmbH
Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Tel.: +49-721-1 6006-222
presse@disi.net
www.disi.net

Tags: AFRYAuto / VerkehrBahnDatenverarbeitungEUGeodatenprojektLärmkartierung SchieneSchienenlärmkartierungSoundPLANTechnologieUmgebungslärmrichtlinieVerkehrWirtschaft
Previous Post

Zukunftskonferenz VISION.A: Künstliche Intelligenz als Turbo für die Apotheke

Next Post

Spritpreise zeigen weiterhin einen Abwärtstrend

Next Post
Spritpreise zeigen weiterhin einen Abwärtstrend

Spritpreise zeigen weiterhin einen Abwärtstrend

Welt News

DeepL erhält C5 Typ-2-Zertifizierung und festigt seine Rolle als führende KI-Sprachlösung für Unternehmen in Deutschland.

SOS-Kinderdörfer weltweit springen ein: 15 Kinder- und Jugendprojekte erhalten Soforthilfe!

Rettungsdienst-Chef fordert Helmpflicht für Pedelec-Fahrer

"nd.DieWoche": Maduro ist gewappnet – Kommentar zur US-Eskalation gegen Venezuela

Michter\’s erweitert die Toasted Barrel Finish Serie mit der Einführung des 2025 Michter\’s US*1 Toasted Barrel Finish Sour Mash

BSI Software ermöglicht Bank Gutmann den nahtlosen Umstieg in die Cloud ohne Ausfallzeiten

Kryptonews Aktuell

SEC: Keine Beschlüsse über beantragte SOL-ETFs vor Mitte Oktober

Ethereum-ICO-Investor macht aus 104 US-Dollar eine Million

Bitcoin-Preis strebt 68 % Anstieg im dritten Quartal an – BTC-Bestände börsennotierter Unternehmen übersteigen 111 Milliarden Dollar

Hat ein Land heimlich 200.000 Bitcoin gekauft? Eric Trump befeuert Gerüchte

Ripple kooperiert mit SBI Holdings, um RLUSD-Stablecoin in Japan zu vertreiben

Verkauf von über 280 Bitcoin-Domains ab einem US-Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.