• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Die rasante Zunahme der Einführung von generativer KI in Unternehmen: Fünf Jahre Fortschritt in nur zwei Jahren

by Capgemini
September 11, 2025
in Wirtschaft
0

Die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz (Gen AI) in Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren erheblich zugenommen. Laut einer aktuellen Studie des Capgemini Research Institute, die den Titel „Wert der KI nutzen: Skalierbare Vorteile freisetzen“ trägt, zeigt sich ein klarer Trend zur verstärkten Nutzung dieser Technologien.

In diesem Jahr haben bereits 30 Prozent der Unternehmen Gen AI teilweise oder vollständig implementiert, während es im Jahr 2023 lediglich sechs Prozent waren. Dies stellt eine Verfünffachung innerhalb von nur zwei Jahren dar. Zudem gehen fast 60 Prozent der befragten Firmen davon aus, dass KI innerhalb eines Jahres als aktives Teammitglied fungieren oder andere KI-Systeme steuern wird.

Trotz dieser Fortschritte stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen wie Kostenmanagement und notwendiger Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowie Anpassungen in der Unternehmensstruktur. Zwei Drittel der Befragten sind sich einig, dass sie ihre Teams neu organisieren müssen, um eine effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu gewährleisten.

Steigende Investitionen in Gen AI

Laut derselben Studie haben 88 Prozent der Unternehmen ihre Ausgaben für Gen AI im vergangenen Jahr um durchschnittlich neun Prozent erhöht. Der Anteil des IT-Budgets für diese Technologie liegt mittlerweile bei zwölf Prozent und wird voraussichtlich weiter steigen: 61 Prozent planen zusätzliche Investitionen im kommenden Jahr.

Allerdings berichten viele Firmen auch von unerwarteten Anstiegen bei Cloud-Kosten aufgrund einer raschen Expansion ihrer Gen-AI-Initiativen. Um diese Kosten zu optimieren, setzen einige auf kleinere Sprachmodelle (SLMs).

Zunehmende Bedeutung von KI-Agenten

Ebenfalls bemerkenswert ist die wachsende Nutzung von KI-Agenten; viele Geschäftsbereiche planen künftig mindestens einen Prozess durch solche Agenten abwickeln zu lassen – insbesondere in den Bereichen Produktdesign sowie Marketing und Vertrieb. Neun von zehn Führungskräften erwarten hier innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre signifikante Veränderungen durch den Einsatz solcher Systeme.

Zudem zeigen sich Trends hin zu komplexeren Multi-Agenten-Systemen: Von jenen Unternehmen, die bereits mit KI-Agenten arbeiten, testen oder skalieren etwa 45 Prozent auch Multi-Agentensysteme. Fast vierzig Prozent glauben an eine Entwicklung hin zu selbstlernenden Systemen mit weniger menschlicher Aufsicht binnen weniger Jahre.

Trotz des Anstiegs an autonomen Agenten gibt es jedoch Bedenken hinsichtlich des Vertrauens in diese Systeme; laut Studie fühlen sich nur 29 Prozent sicher genug, um ihnen vollends Vertrauen entgegenzubringen.„Es ist paradox“, sagt Daniela Rittmeier vom Capgemini Generative AI Accelerator,„dass trotz steigender Investitionen das Vertrauen sinkt.“

Daher wird deutlich: Es besteht dringender Bedarf an Governance-Strukturen zur Schaffung eines vertrauenswürdigen Umfelds für den Einsatz dieser Technologien; derzeit verfügen nur 46 % über klare Richtlinien dafür.

Methode hinter der Studie

Im Mai 2025 wurden insgesamt 1.100 Führungskräfte aus global agierenden Unternehmen mit einem Jahresumsatz über einer Milliarde US-Dollar befragt – aus elf Branchen und verschiedenen Ländern Nordamerikas sowie Europas und Asien-Pazifiks.
Die Ergebnisse ermöglichen Vergleiche mit vorherigen Erhebungen aus den beiden Vorjahren.

Über Capgemini

Capgemini fungiert als globaler Partner für Geschäftstransformation durch Technologieunterstützung – stets darauf bedacht Fortschritte sowohl digital als auch nachhaltig herbeizuführen.
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 340.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 22 Milliarden Euro.
Kunden verlassen sich auf Capgeminis Expertise zur optimalen Ausschöpfung technologischer Potenziale für diverse geschäftliche Anforderungen.

Besuchen Sie uns unter www.capgemini.com/de

Über das Capgemini Research Institute

Das Institut untersucht digitale Transformationstrends mittels umfangreicher Forschungsergebnisse über deren Einfluss auf große Organisationen weltweit – unterstützt durch Expertennetzwerke sowie akademische Partnerschaften.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.capgemini.com/de-de/insights/capgemini-research-institute/

Abonnieren Sie unsere Studien unter www.capgemini.com/capgemini-research-institute-subscription

Pressekontakt:

Konrad Horsch
Tel.: +49-151-544-76785
E-Mail: konrad.horsch@capgemini.com

Tags: Gen AIGenerative KIKünstliche IntelligenzNetzweltSoftwareStudieWirtschaft
Previous Post

Christian Wulff eröffnet neue Runde der TOP 100

Next Post

Feierliche Einweihung des neuen Fermentationszentrums am Fort Kniepass

Next Post
Feierliche Einweihung des neuen Fermentationszentrums am Fort Kniepass

Feierliche Einweihung des neuen Fermentationszentrums am Fort Kniepass

Welt News

EP-Vorschau: Kooperationen mit den USA und Kanada, Grönland sowie Chemnitz als Kulturhauptstadt | Delegationsreisen vom 15. bis 21. September

Kommentar von "nd.DerTag" zum Attentat auf Charlie Kirk

SkylineDx präsentiert das europäische Patientenprogramm Merlin for Me™ auf dem ADO-Kongress 2025 in Deutschland

bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten

Temperaturkontrolle beim Versand von Medikamenten: Patienten fordern hohe Standards

Pay-TV und bezahlte Online-Videoinhalte in Deutschland erreichen 2024 Umsatz von etwa 5,5 Milliarden Euro

Kryptonews Aktuell

Größter NPM-Angriff in der Krypto-Geschichte: “Als würde man die Schlüsselkarte zu Fort Knox finden und sie als Lesezeichen benutzen”

CleanCore verwaltet nun 500 Millionen DOGE – und hat noch nicht genug

SEC verzögert Entscheidungen zu Staking bei Ethereum-ETFs und Altcoin-Fonds

Wyoming führt FRNT-Stablecoin auf Hedera ein

Bitcoin Core Update sorgt für Streit: Kritiker warnen vor Node-Ausfällen

Grayscale beantragt Chainlink ETF bei US-Börsenaufsicht SEC

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.