• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Die anhaltende wirtschaftliche Relevanz von kleinen und mittleren Unternehmen in Krisenzeiten

by IfM Bonn
September 16, 2025
in Wirtschaft
0

Im Jahr 2023 erzielten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland trotz geopolitischer Schwierigkeiten einen Umsatz von 2,8 Billionen Euro, wie die neuesten verfügbaren Daten zeigen. Dies entspricht einem Anteil von 28 % am gesamten Umsatz des Landes. Obwohl der Gesamtumsatz der KMU im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, hat sich ihr prozentualer Anteil am Gesamtumsatz verringert, da große Unternehmen noch stärkere Umsatzzuwächse verzeichnen konnten. Nach den Kriterien der Europäischen Kommission zählen über 3,4 Millionen Firmen in Deutschland zu den KMU, was mehr als 99 % aller privatwirtschaftlichen Betriebe ausmacht.

In diesen kleinen und mittleren Unternehmen sind nach wie vor mehr als die Hälfte aller Beschäftigten tätig – das sind rund 19 Millionen von insgesamt etwa 36 Millionen Arbeitsplätzen. Zudem findet ein Großteil der Fachkräfteausbildung (69,4 %) in diesen Betrieben statt. Allerdings zeigt sich ein Rückgang bei den Auszubildendenzahlen in Kleinst- und Kleinunternehmen im Gegensatz zu einem Anstieg in größeren Firmen.

Nur eigenständige KMU gehören zum Mittelstand

In der öffentlichen Wahrnehmung werden Mittelstand und KMU häufig synonym verwendet. Laut Definition des IfM Bonn zählen jedoch nur jene Unternehmen dazu, bei denen Eigentum und Leitung eine Einheit bilden – unabhängig von ihrer Größe. Somit können auch Firmen mit über 250 Mitarbeitern Teil des Mittelstands sein, sofern zwei natürliche Personen oder deren Angehörige mindestens die Hälfte der Unternehmensanteile besitzen und aktiv im Management tätig sind. Im Gegensatz dazu fallen KMU innerhalb einer Unternehmensgruppe nicht unter diese Definition.

Da offizielle Statistiken keine Informationen über Geschäftsführungsstrukturen oder Eigentumsverhältnisse bereitstellen, schätzt das IfM Bonn regelmäßig die Anzahl aller Familienunternehmen in Deutschland ein. Im Jahr 2019 machten diese etwa 90 % aller deutschen Betriebe aus. Zu diesem Zeitpunkt generierten sie mehr als ein Drittel des gesamten Umsatzes und beschäftigten über die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Pressekontakt:

Dr. Jutta Gröschl
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Telefon: +49 228 72997-29 E-Mail: presse@ifm-bonn.org

Tags: FinanzenKMUKonjunkturMittelstandWirtschaft
Previous Post

ETF-Boom: Neues Angebot soll Orientierung im Anlagedschungel bringen

Next Post

Ausbildung oder Studium: So setzt man Kosten ab

Next Post
Ausbildung oder Studium: So setzt man Kosten ab

Ausbildung oder Studium: So setzt man Kosten ab

Welt News

Neuer Tarifvertrag für Zeitarbeit: Gehaltserhöhungen bis September 2027 angekündigt

VAA connect zu Besuch bei Evonik in Essen: Frauen in Führungspositionen im Finanzwesen stärken

VULY UG STELLT VIETCOCO BEIM 128. MARKANT HANDELSFORUM VOR

Neue Klagen gegen über 30 Unternehmen: Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen Greenwashing und Verbrauchertäuschung bei Condor, Continental und anderen

Finanzminister Klingbeil (SPD) betont: "Sichere Arbeitsplätze sind von entscheidender Bedeutung"

Mehr als die Hälfte der Unternehmen bleibt hinter quantenresistenten Systemen zurück, laut Keyfactor-Report

Kryptonews Aktuell

Circle und Hyperliquid starten große USDC-Integration

Die USDH-Stablecoin-Abstimmung von Hyperliquid löst einen Ausbruch des $55 HYPE-Kurses aus

Plasma: Stablecoin-Markt durch neue Blockchain in Bedrängnis?

SEC Legt verschiebt Termin für Spot-XRP-ETF

Entscheidende Woche für den Bitcoin-Kurs: Alle Augen richten sich auf Mittwoch

2026 beginnt das weltweite UN-Projekt „Government Blockchain Academy“

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.