Auf der IAI-Konferenz im Jahr 2025 in Orlando wird DERMALOG JENETRIC zum ersten Mal den kompakten Handflächen Scanner LIVETOUCH PALM vorstellen. Dieses innovative Gerät kombiniert Mobilität und Robustheit mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und eröffnet damit neue Möglichkeiten für die polizeiliche Identifikation.
Im Rahmen der Jahrestagung internationaler Forensiker, die vom 10. bis zum 16. August in Orlando stattfindet, wird das Fachpublikum erstmals mit dem Handflächen Scanner LIVETOUCH PALM vertraut gemacht.
Dank seiner extrem kompakten Bauweise ist der LIVETOUCH PALM kleiner als ein typisches Industrie Tablet und ermöglicht somit die Erfassung von Fingerabdrücken und Handflächen außerhalb herkömmlicher Stationen. Das robuste Gehäuse aus IP65-zertifiziertem Metall sowie das kratzfeste Glas garantieren einen zuverlässigen mobilen Einsatz selbst unter herausfordernden Bedingungen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die hohe Benutzerfreundlichkeit des Geräts: Ein integriertes Farbdisplay leitet den Nutzer durch jeden Schritt des Erfassungsprozesses. Zusammen mit akustischem Feedback sorgt der LIVETOUCH PALM für eine intuitive Nutzung und minimiert manuelle Fehler erheblich.
Der Scanner erfasst sowohl Handflächen als auch Fingerabdrücke in hoher Auflösung gemäß dem internationalen Standard FBI EBTS Appendix F zertifiziert sind. Zusätzlich kann das Gerät Unterschriften sowie Dokumente wie Reisepässe oder Personalausweise erfassen.
„Mit dem LIVETOUCH PALM erweitern wir unser Sortiment um einen Scanner, der Qualität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level hebt“, sagt Günther Mull, Geschäftsführer von DERMALOG JENETRIC GmbH. „Die kompakte Bauweise ermöglicht es zudem, Beweissicherungen direkt am Tatort durchzuführen.“
Auf der IAI-Konferenz haben Teilnehmer die Möglichkeit, detaillierte Einblicke in die Integration des Scanners in verschiedene polizeiliche sowie kriminaltechnische Anwendungen zu erhalten. Am Stand von DERMALOG JENETRIC (Stand-Nr.424) können interessierte Fachbesucher erfahren, welche neuen Chancen dieses Gerät im Arbeitsalltag des polizeilichen Erkennungsdienstes bietet.
Pressekontakt:
DERMALOG Identification Systems GmbH
Sven Böckler
Media Relations
Tel.: +49 (0)40 413227 -0
info@dermalog.com www.dermalog.com
