In Deutschland ist ein deutlicher Rückgang bei den Angeboten von Fahrzeugen mit Dieselmotor zu beobachten. Eine aktuelle Marktanalyse des ADAC zeigt, dass der Anteil dieser Autos seit dem Dieselskandal vor zehn Jahren stark gesunken ist. Während in den frühen 2000er Jahren noch jedes zweite verkaufte Auto einen Dieselantrieb hatte, liegt dieser Wert mittlerweile nur noch bei etwa zwanzig Prozent.
Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum von 2015 bis 2025 und basiert auf Daten aus der ADAC Autodatenbank. In diesem Zeitraum hat sich die Anzahl der verfügbaren Dieselfahrzeuge in Deutschland um über fünfzig Prozent reduziert. Besonders alarmierend ist die Situation im Segment der Kleinstfahrzeuge und Kleinwagen: Vor einem Jahrzehnt gab es noch insgesamt vierundvierzig Modelle mit Dieselantrieb; heute sind diese Fahrzeuge praktisch nicht mehr erhältlich – kein einziges Modell wird mehr angeboten. Auch in der Mittelklasse hat sich das Angebot drastisch verringert; hier gibt es nur noch halb so viele Optionen wie zuvor, insbesondere bei Kombis ist die Auswahl auf lediglich fünf Modelle geschrumpft.
In höheren Klassen wie Oberer Mittelklasse und Oberklasse zeigt sich zwar eine weniger dramatische Entwicklung, doch auch hier nimmt die Zahl verfügbarer Dieselmodelle ab. Eine positive Ausnahme bildet jedoch das Segment der Kleinbusse, das in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat und wo ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist – hier erweist sich dieselbetriebene Antriebe oft als ideal für schwerere Fahrzeuge.
Laut dem ADAC spielt der Diesel heutzutage eine andere Rolle als früher; die pauschale Behauptung, dass ein Selbstzünder ab einer jährlichen Fahrleistung von über fünftzehntausend Kilometern wirtschaftlich sinnvoll sei, trifft nicht mehr zu. Vielmehr hängt dies nun stark vom jeweiligen Fahrzeugmodell sowie dessen jährlicher Nutzung ab. Der ADAC veröffentlicht regelmäßig umfassende Vergleiche zwischen Benzinern und Dieseln hinsichtlich ihrer Gesamtkosten für Verbraucher auf seiner Plattform zur Autokostendatenbank.
Aus ökologischer Sicht gibt es keinen Grund dafür anzunehmen, dass Diesel schlechter abschneidet als andere Verbrennungsmotoren: Dank moderner Abgasreinigungstechnologien sind Schadstoffemissionen mittlerweile so gering geworden, dass sie häufig kaum messbar sind.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de