Schwerpunkt auf Datenschutz und KI-Regulierung in der EU: Mit deepassist connect wird die Automatisierung komplexer Serviceabläufe effizient und kontrollierbar.
Das Wiener Unternehmen deepsearch präsentiert mit deepassist connect eine innovative Plattform, die KI-gesteuerte Prozessoptimierungen ermöglicht und dabei alle Kanäle des Kundenservices zentral steuert. „Wir schließen damit eine entscheidende Lücke für Firmen, die höchste Anforderungen an Sicherheit in der KI-Nutzung sowie Datenverarbeitung stellen – insbesondere in den Bereichen Versicherung, Energieversorgung und Finanzwesen sowie im Wohnungssektor“, erklärt Roland Fleischhacker, Geschäftsführer von deepsearch. „Mit deepassist connect können Unternehmen komplexe Serviceprozesse flexibel automatisieren – alles nachvollziehbar gesteuert durch unsere erklärbare KI (XAI).“
Ethische Technologie mit umfassender Kontrolle
Die zunehmenden Anforderungen durch den Datenschutz (DSGVO) sowie den EU AI Act zwingen Unternehmen dazu, ihre Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Kundenservice transparent zu gestalten. deepassist connect ermöglicht es ihnen, vollständige Kontrolle über Datenströme und Entscheidungen zur Automatisierung zu behalten. „Sicherheit entsteht nur dann, wenn Technologien transparent sind – daher ist es unerlässlich jederzeit eingreifen und Anpassungen vornehmen zu können“, betont Thomas Hahn, CTO von deepsearch. „Genau aus diesem Grund haben wir deepassist connect, entwickelt.“
Kundendienst als Wettbewerbsvorteil: Automatisierung schafft klare Vorteile
The pressure on customer service is increasing significantly; alongside the growing volume of inquiries from customers who expect quick and accurate responses at any time and across all channels. Influenced by global giants like Amazon standards are also rising for local businesses to enhance their processes efficiently while maintaining a personal touch.
Daher wird Automatisierung zum Schlüssel für langfristige Kundenzufriedenheit – sie ist unabdingbar um sich im Wettbewerb behaupten zu können.
Möchten Sie mehr über Deepsearch GmbH erfahren? Besuchen Sie uns unter deepsearch.
Pressekontakt:
Deepsearch GmbH
Natalie Markl
Telefon: +43 1 352 35 35
E-Mail: natalie.markl@deepsearch.net