Data2Evidence und FeederNet: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Forschungsinfrastruktur
Die Digital-Health-Organisation Data4Life hat sich mit EvidNet, einem führenden südkoreanischen Unternehmen im Bereich der föderierten Forschung, zusammengeschlossen. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, eine weltweit nutzbare Infrastruktur zur Generierung von Real-World Evidence (RWE) zu schaffen. Durch die Kombination ihrer technologischen Fähigkeiten und Forschungsnetzwerke wollen beide Partner qualitativ hochwertige medizinische Forschung ermöglichen, die sowohl datenschutzkonform als auch skalierbar ist.
Globale Gesundheitsforschung – lokal umgesetzt
Kernstück dieser Zusammenarbeit ist die Integration des FeederNet-Netzwerks von EvidNet – bestehend aus über 50 Krankenhäusern und rund 70 Millionen Patientendatensätzen – in die Open-Source-Plattform Data2Evidence von Data4Life. Mithilfe internationaler Standards wie OMOP und FHIR wird Forschenden weltweit ein standardisierter Zugang zu relevanten Real-World-Daten ermöglicht, die sowohl für wissenschaftliche als auch regulatorische Zwecke genutzt werden können.
Ein gemeinsames Proof-of-Concept-Projekt soll im vierten Quartal 2025 starten, um das Potenzial einer föderierten Forschungsinfrastruktur über Ländergrenzen hinweg aufzuzeigen.
„Mit EvidNet an unserer Seite legen wir den Grundstein für globale Real-World Evidence“, erklärt Dr. Ben Illigens, CEO von Data4Life. „Durch unsere innovative Plattform Data2Evidence in Verbindung mit dem etablierten Netzwerk von EvidNet bieten wir Forschenden Zugang zu großen evidenzstarken Datensätzen bei gleichzeitiger Wahrung des Datenschutzes.“
Daten in evidenzbasierte Erkenntnisse verwandeln – interoperabel und verantwortungsbewusst
Beide Organisationen teilen das Ziel einer ethisch verantwortungsvollen Forschung auf wissenschaftlicher Basis. Föderierte Analysen unter Verwendung des OMOP-Datenformats sollen zentrale Herausforderungen der globalen Gesundheitsforschung lösen – ohne dass physische Daten übertragen werden müssen.
Zukunftsweisende Forschungsinfrastruktur
Diese Kooperation markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Open-Source-Plattform Data2Evidence, um sie zum internationalen Standard für digitale Gesundheitsforschung auszubauen. Mit seiner Expertise in Datenharmonisierung trägt EvidNet dazu bei, drängende Fragen im Bereich öffentliche Gesundheit effektiv anzugehen.
Über Data4Life
Die D4L data4life gGmbH ist eine gemeinnützige HealthTech-Initiative mit Sitz in Potsdam und wird durch die Hasso Plattner Foundation unterstützt. Ihr Ziel ist es, Gesundheitsdaten nutzbar zu machen zur Verbesserung von Prävention sowie Diagnosemethoden innerhalb Public Health & Präzisionsmedizin . Seit ihrer Gründung kooperiert sie eng mit renommierten Institutionen wie dem Mount Sinai Hospital New York oder Charité Berlin zusammen .
Weitere Informationen : www.dataforlife.care
Pressekontakt:
Daniela Wilberg
media@dataforlife.care
Mobil: +49 162 2729163