Der aktuelle Bericht des ADAC zeigt auf, dass Autofahrer in Berlin und Brandenburg derzeit die höchsten Preise für Kraftstoff zahlen müssen. Insbesondere im Bereich Benzin führt Brandenburg die Liste der teuersten Preise an, während Berlin beim Diesel-Kraftstoff an der Spitze steht.
Die Differenzen zwischen den günstigeren und teureren Bundesländern sind signifikant. Im Saarland kostet ein Liter Super E10 im Durchschnitt lediglich etwa 1,606 Euro; dagegen müssen Fahrer in Brandenburg mit einem Preis von rund 1,688 Euro rechnen – das entspricht einer Abweichung von stolzen 8,2 Cent. Bei Diesel ist der Unterschied noch ausgeprägter: In Rheinland-Pfalz liegt der Durchschnittspreis bei etwa 1,533 Euro pro Liter; hingegen werden in Berlin dafür schon durchschnittlich um die 1,629 Euro fällig – also eine Erhöhung um bemerkenswerte 9,6 Cent.
Es ist ungewöhnlich zu sehen, dass Berlin als normalerweise preissensibles Gebiet aufgrund seiner hohen Bevölkerungszahl nun einen Spitzenplatz bei den Dieselpreisen einnimmt. Dies weist darauf hin, dass hier noch Potenzial für Preissenkungen besteht. Zudem ist die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel mit nur zwei Cent besonders gering verglichen mit anderen Regionen Deutschlands; dort variiert dieser Unterschied meist zwischen sechs bis über zehn Cent.
Laut dem ADAC wird empfohlen vor dem Tanken einen Preisvergleich durchzuführen und gezielt Tankstellen aufzusuchen mit den niedrigsten Preisen. Die App „ADAC Drive“ kann hierbei sehr hilfreich sein; sie liefert stets aktuelle Informationen über mehr als14.000 Tankstellen deutschlandweit.
Für Reisende empfiehlt es sich zudem abends zu tanken – so lassen sich durchschnittlich rund13 Cent sparen im Vergleich zum Morgenpreis.
An Autobahntankstellen liegen die Preise oft über40Cent höher pro Liter als außerhalb – daher lohnt es sich oft von der Autobahn abzufahren um Geld zu sparen.
Für diese Analyse hat der ADAC Daten von mehr als14.000 Tankstellen ausgewertet sowie deren Preisinformationen erfasst aus einer Markttransparenzstelle für Kraftstoffe.Diese Werte spiegeln eine Momentaufnahme vom14.August2025um11Uhr wider.
Detaillierte Informationen zum aktuellen Stand des Kraftstoffmarktes sowie weitere Preisangaben finden Sie unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de