Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) hat in vielen Branchen die Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteiger verändert, wie aus aktuellen Berichten der F.A.Z. und des NDR hervorgeht. Besonders betroffen sind Jobs im Einstiegsbereich, die durch KI leicht ersetzt werden können.
Im Handwerkssektor jedoch bietet KI eine positive Perspektive: Sie verbessert die Arbeitsbedingungen, indem sie zeitraubende Aufgaben wie Dokumentation und Berichterstattung übernimmt. Dies ermöglicht den Fachkräften mehr Zeit für das Wesentliche: das kreative Bauen und Schaffen von Werten. Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt der Nachwuchskampagne von Benetics AI.
Ein beeindruckender Social-Media-Spot präsentiert Elektriker, Dachdecker und Monteure als Baustellenhelden in einem Hollywood-Stil-Film. Hinter den fesselnden Bildern steckt eine ernsthafte Botschaft: KI ist nicht nur Showeffekt, sondern auch ein praktischer Helfer im Baualltag.
Auf der Website www.ki-am-bau.de gibt es einen Content-Hub, auf dem Handwerker:innen sowie Betriebe ihre Meinungen zu KI äußern können – sei es Begeisterung oder Besorgnis.
„KI löst sowohl Begeisterung als auch Ängste aus – zurecht“, erklärt Tobias Händler, CMO bei Benetics AI. „Wir stehen am Beginn einer Revolution und ermutigen Handwerksbetriebe dazu, sich mit generativer KI auseinanderzusetzen.“ Wer jetzt handelt profitiert; wer zögert bleibt zurück.“
Künstliche Intelligenz steigert nicht nur die Produktivität im Handwerk sondern macht diesen Berufszweig attraktiver für junge Menschen:
Laut Roland Gerwing vom SHK-Betrieb Gerwing & Söhne in Bonn entlastet ein Sprachassistent viele Mitarbeiter:innen von lästiger Schreibarbeit und Sprachbarrieren – dadurch wird das Arbeiten authentischer sowie moderner gestaltet.
Zudem stagniert seit Jahrzehnten die Produktivität auf Baustellen: Während sie sich zwischen 1991 bis 2023 um über 100 % erhöhte (im verarbeitenden Gewerbe), sank sie laut Hauptverband der Deutschen Bauindustrie um fast ein Viertel beim Bauhauptgewerbe ab.
‚KI kann hier Abhilfe schaffen – zum Vorteil aller Beteiligten‘, so Händler weiter
- YouTube-Link zum Spot „KI am Bau: DAS ERWACHEN“: https://youtu.be/HydFsesUlUo
- Instagram-Video-Link
- TikTok-Video-Link
Bilder zur Kampagne sind unter folgendem Link verfügbar:
https://drive.google.com/drive/folders/1FKkwDG4k0zf1eJjbnt1Zta_f9lGDNfHt?usp=sharing
Pressekontakt:
Tobias Händler
tobias@benetics.ai
+49/163/3199763
Benetics AI Webseite