• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bauhauptgewerbe verzeichnet im Juli 2025 einen Anstieg der Auftragseingänge um 1,9 % gegenüber dem Vormonat

Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,7 % gestiegen

by Statistisches Bundesamt
September 25, 2025
in Wirtschaft
0

Im Juli 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe einen Anstieg der Auftragseingänge um 1,9 % im Vergleich zum Vormonat, bereinigt um saisonale und kalendarische Effekte.

Verglichen mit dem gleichen Monat des Vorjahres, Juli 2024, stiegen die realen Auftragseingänge um 8,7 %, während der nominale Zuwachs bei 11,4 % lag.

Der Umsatz im Bauhauptgewerbe zeigte ebenfalls positive Entwicklungen. Im Juli 2025 war er real um 1,4 % höher als im Vorjahresmonat und nominal stieg er sogar um 4,1 %, was einem Gesamtwert von 11,1 Milliarden Euro entspricht.

In den ersten sieben Monaten des Jahres erhöhte sich der Umsatz verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres real um insgesamt 2,1 %, während der nominale Anstieg bei etwa 4,5 % lag.

Zudem wuchs die Beschäftigtenzahl in diesem Sektor im Juli gegenüber dem Vorjahr leicht an und verzeichnete ein Plus von etwa 1,2 %.

Erläuterungen zur Methodik:

Bei Konjunkturindikatoren ist es wichtig zu beachten: Der Vergleich von kalender- und saisonbereinigten Werten zum Vormonat oder -quartal zeigt kurzfristige wirtschaftliche Trends auf. Der kalenderbereinigte Jahresvergleich hingegen ermöglicht eine langfristigere Analyse ohne Einfluss saisonaler Schwankungen oder Kalendereffekte.

Daten dieser Pressemitteilung stammen aus dem Monatsbericht für das Bauhauptgewerbe. Erfasst werden Unternehmen mit mindestens zwanzig Beschäftigten in Bereichen wie Hochbau oder Tiefbauarbeiten. Weitere methodische Details sind in den statistischen Erläuterungen sowie Qualitätsberichten verfügbar.

Nützliche Informationen:

Detaillierte Basisdaten sowie Langzeitreihen können über die Tabellen „Monatsbericht im Bauhauptgewerbe“ (44111) und „Auftragsbestand“ (44141) in GENESIS-Online abgerufen werden. Diese Daten sind auch auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ verfügbar.

Zudem bietet das „Dashboard Konjunktur“, Teil des umfassenderen Portals „Dashboard Deutschland“, aktuelle Einblicke zu Wirtschaftsthemen wie Arbeitsmarkt oder Energieversorgung an.

Diese Mitteilung finden Sie zusammen mit weiteren Informationen unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Möchten Sie stets informiert bleiben? Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal für tägliche Updates!

Anfragen:
Baugewerbekonjunktur
Telefon: +49 611 75 4733
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

2024年居家办公普及程度与去年相似,但使用天数减少

Next Post

Universitätsprofessuren verzeichnen 2023 einen Anstieg der Drittmitteleinnahmen um 2 %

Next Post

Universitätsprofessuren verzeichnen 2023 einen Anstieg der Drittmitteleinnahmen um 2 %

Welt News

Rohstoffstrategie als Schlüssel zur Vermeidung von Engpässen

Sechs Monate nach dem Erdbeben in Myanmar: "Vom Wiederaufbau weit entfernt"

Bewerbungsschreiben: KI wird geschätzt, doch Recruiter:innen genießen größeres Vertrauen

Kein Witz – Kommentar zu Donald Trumps Antifa-Verbot

Britische Mobilfunkanbieter führen Altersverifizierung und Betrugsprävention durch die GSMA Open Gateway Initiative ein

Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen Waffenlieferungen an Israel aus: 80 Prozent fordern ein Ende

Kryptonews Aktuell

Hyphe lanciert erste Bitcoin-Anleihe nach eWpG in Deutschland

Bitcoin-Experte Benjamin Cowen warnt vor 70-Prozent-Crash: Warum der nächste Bärenmarkt dramatisch werden könnte

ETH vor dem Ausbruch? Langfristige Halter drücken Kurs – Futures bleiben bärisch

CfC St. Moritz baut Partnerschaft mit Sygnum Bank für Bitcoin-Reserve aus

Metaplanet sichert sich Platz als fünftgrößtes börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen

RedSwan tokenisiert Immobilien auf Stellar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.